Spitzenplatz beim Studieren ohne Abitur

Pause vor dem Audimax auf dem Campus Stendal. Foto: Kerstin Seela

Die Hochschule Magdeburg-Stendal gehört im Land Sachsen-Anhalt zu den Hochschulen mit den höchsten Anteilen an Studierenden ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung (HZB). Dies geht aus der neuesten Analyse des CHE Centrum für Hochschulentwicklung hervor, die jährlich in Deutschland durchgeführt wird. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Öffnung des Hochschulzugangs für beruflich Qualifizierte.

Im Jahr 2023 begannen 28 Erstsemester ohne schulische HZB ihr Studium an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Damit liegt die Hochschule landesweit auf Platz drei hinter der Steinbeis Hochschule (77) und der Hochschule Anhalt (35). Insgesamt lag der Anteil der Studienanfängern ohne schulische HZB in Sachsen-Anhalt bei 2,2 Prozent – ein neuer Höchstwert.

Auch bei den Gesamtzahlen der Studierenden ohne (Fach-)Abitur nimmt die Hochschule Magdeburg-Stendal eine bedeutende Position ein. 2023 waren 142 Studierende ohne schulische HZB an der Hochschule eingeschrieben, ebenfalls Platz drei im Landesvergleich.

Besonders hervorzuheben ist auch die Zahl der Hochschulabschlüsse ohne schulische HZB: Mit 32 Absolvierenden lag die Hochschule Magdeburg-Stendal auf dem zweiten Platz hinter der Steinbeis Hochschule (47). Die Hochschule Magdeburg-Stendal zeigt damit kontinuierlich Engagement für alternative Bildungswege und die Durchlässigkeit im Bildungssystem.

Weitere Informationen
www.studieren-ohne-abitur.de

Quelle
Länderstatistiken


Kontakt

Pressesprecher Norbert Doktor

Pressesprecher
Norbert Doktor

Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de

Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild