- Home
- Studium
- Berufsbegleitendes Studium
- Angewandte Gesundheitswissenschaften
- Betriebswirtschaftslehre
- Betriebswirtschaftslehre in der Pflege
- Digital Business Management
- Europäischer Master in Gebärdensprachdolmetschen
- Leitung von Kindertageseinrichtungen - Kindheitspädagogik
- Management im Gesundheitswesen
- Rehabilitationspsychologie in der Weiterbildung
- Management im Gesundheitswesen
Management im Gesundheitswesen
MD
Magdeburg
Studienabschluss
Master of Arts
Studienart
weiterbildendes Masterstudium
Studienbeginn
Das Studium beginnt zum Sommersemester.
Bewerbungsschluss: 15.03. (deutsche Hochschulzugangsberechtigung) bzw. 15.02. bei uni-assist (ausländische Bildungsnachweise)
Regelstudienzeit
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester.
Zulassungsbeschränkung
nicht zulassungsbeschränkt
Bemerkungen
berufsbegleitendes Teilzeitstudium
besondere Zulassungsvoraussetzungen
gebührenpflichtig
Studienziele
Auf Grund des veränderten Krankheitspanoramas, der demographischen Entwicklung und gravierender organisatorischer und finanzieller Probleme im Gesundheitswesen sowie der Entwicklung neuer gesundheitspolitischer Zielsetzungen hat in den letzten Jahren eine verstärkte Orientierung an innovativen Entwicklungskonzepten stattgefunden.
In allen Fällen spielen Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, insbesondere Gesundheitsökonomie und Managementlehre sowie rechtliches Basiswissen eine entscheidende Rolle. Die dadurch entstandenen Anforderungen an das Gesundheitswesen haben zu einer ständig wachsenden Nachfrage nach Fort- und Weiterbildungsangeboten geführt.
Dieses Studienangebot richtet sich deshalb an Fachkräfte im Gesundheitswesen, die ihre Kompetenzen im Bereich Management und Ökonomie erweitern wollen, die Führungspositionen in Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens anstreben und die für die veränderten Anforderungen im Berufsalltag gewappnet sein wollen.
Die Studierenden sollen befähigt werden, die vielfältigen Aufgaben der auf Anwendung, Forschung oder Lehre bezogenen Tätigkeitsfelder selbstständig zu gestalten und die häufig wechselnden Aufgaben zu bewältigen, die im täglichen Berufsleben auftreten und von Fach- und Führungskräften besondere Kompetenzen verlangen.
Akkreditierung
Dieser Studiengang ist akkreditiert. Die Akkreditierung wurde durchgeführt von der Akkreditierungsagentur im Bereich Gesundheit und Soziales e.V. (AHPGS).
Studieninhalte
1. Semester - Finanzen in Einrichtungen des Gesundheitswesens |
|
2. Semester - Personal in Einrichtungen des Gesundheitswesens |
|
3. Semester - Management in Einrichtungen des Gesundheitswesens |
|
4. Semester - Master-Arbeit |
|
Studienorganisation
Das weiterbildende Fernstudium Management im Gesundheitswesen umfasst vier Semester, die sich in Präsenz- und Selbstlernphasen gliedern. Pro Semester werden für gewöhnlich vier Präsenzphasen angeboten, die als Blockveranstaltungen an der Hochschule Magdeburg-Stendal durchgeführt werden. Die Präsenzphasen finden in der Regel freitags von 14.00-19.00 Uhr und samstags von 09.00-16.00 Uhr statt.
Aus organisatorischen Gründen finden die Veranstaltungen in Magdeburg statt.
Die Lehrinhalte werden in deutscher Sprache vermittelt.
Voraussetzungen
Zulassungsvoraussetzungen sind:
- ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschlusses im Fachgebiet Gesundheits- und Sozialwissenschaften, Medizin oder Betriebswirtschaft (min. 210 Credits bei einem Bachelor-Abschluss) und
- eine mindestens einjährige qualifizierte berufspraktische Erfahrung in den genannten Fachgebieten.
Bewerberinnen und Bewerber, die nicht die erforderlichen 210 Credits, aber mindestens 180 Credits und eine mindestens 2-jährige qualifizierte berufspraktische Erfahrung in einem gesundheits-, sozialwissenschaftlichen, medizinischen oder betriebswirtschaftlichen Fachgebiet nachweisen, können zum Studium zugelassen werden.
Perspektiven
Den Absolventinnen und Absolventen des Masterstudienganges "Management im Gesundheitswesen" bieten sich aufgrund der vertieften Fach- und Führungskompetenz vortreffliche Berufsaussichten in leitenden Positionen im operativen oder strategischen Bereich des Gesundheits- und Sozialwesens.
Gebühren
Die Studiengebühr beträgt 1.690,00 Euro pro Semester.
Fördermöglichkeiten
Informationen zu Möglichkeiten der Förderung des Studiums finden Sie hier.
Online-Bewerbung
Nutzen Sie die Möglichkeit, sich schnell und unkompliziert für Ihr Wunschstudium zu bewerben!
Bei Fragen zum Ablauf der Online-Bewerbung kontaktieren Sie uns unter 0391 886 4375 oder onlinebewerbung@h2.de.
Kontakt

Cornelia Reinhold
Tel.: (0391) 886 47 38
E-Mail: cornelia.reinhold@h2.de
Besucheradresse: FEZ Forschungs- und Entwicklungszentrum Magdeburg, Breitscheidstraße 51

Mandy Schiebe (freitags vor Ort)
Tel.: (0391) 886 47 38
E-Mail: mandy.schiebe@h2.de
Besucheradresse: FEZ Forschungs- und Entwicklungszentrum Magdeburg, Breitscheidstraße 51
Ansprechpartner des Fachbereichs

Studiengangsleiter
Prof. Dr. Burkhard von Velsen-Zerweck
Tel.: (03931) 2187 48 48
E-Mail: burkhard.von-velsen@h2.de
Besucheradresse: Osterburger Straße 25, Haus 2, Raum 2.05.1
Allgemeine Studienberatung

Studienberater
Felix Welz
Tel.: (0391) 886 41 06
Fax: (0391) 886 46 18
E-Mail: studienberatung@h2.de
Besucheradresse: Campus Magdeburg, Haus 2, Raum 0.07.2