- Home
- Forschung
- Forschungszentren
- Hydrologische Forschungsstation Siptenfelde
- Kompetenzzentrum Frühe Bildung
- Kompetenzzentrum Inklusive Bildung Sachsen-Anhalt
- Kompetenzzentrum Ingenieurwissenschaften/Nachwachsende Rohstoffe
- Industrielabor Funktionsoptimierter Leichtbau
- Industrielabor Innovative Fertigungsverfahren
- Institut für Wasserwirtschaft und Ökotechnologie
- Institut für Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten
- Institut für demokratische Kultur
- Technologie- und Wissenstransferzentrum
- An-Institute der Hochschule
- Kompetenzzentrum Frühe Bildung
Bundesweite Tagung "Evidenzbasierte Praxis und Politik in der Frühpädagogik"
Unter dem Thema „Evidenzbasierte Praxis und Politik in der Frühpädagogik“ findet vom 23. bis 24. Oktober 2014 am Kompetenzzentrum Frühe Bildung der Hochschule Magdeburg-Stendal eine bundesweite Tagung für Nachwuchswissenschaftler_innen statt.
Die Tagung wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programms zur Förderung der empirischen Bildungsforschung gefördert.
Einladung
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Studierende,
das Kompetenzzentrum Frühe Bildung (KFB) lädt Sie recht herzlich zu der durch das BMBF geförderten Tagung „Evidenzbasierte Praxis und Politik in der Frühpädagogik“ ein. Die Veranstaltung findet vom 23. bis 24. Oktober 2014 in den Räumlichkeiten der Hochschule Magdeburg-Stendal auf dem Stendaler Campus, Osterburger Straße 25, 39576 Hansestadt Stendal, statt. Der Tagungsort Stendal ist über die ICE-Linie von Berlin und Hannover aus in ca. einer Stunde erreichbar, eine Anreisebeschreibung finden Sie weiter unten.
Die Tagungsteilnahme ist kostenlos (inkl. Mittagsimbiss). Für die Nachwuchswissenschaftler_innen, die sich aktiv mit einem Forumsbeitrag beteiligen, werden zudem die Reise- und Übernachtungskosten übernommen.
Wir freuen uns, Ihnen ein interessantes Programm anbieten zu können, das die Strategien und Methoden der Evidenzbasierung sowie verschiedene Forschungsfelder der Frühpädagogik abdeckt:
- Eröffnungs-Keynote von Dr. Eva Lloyd (University of East London): „Evidence based policy and practice in early childhood“ (dt. Übersetzung des Beitrags und von Diskussionsfragen)
- Foren zur Vorstellung und Diskussion von Arbeiten des wissenschaftlichen Nachwuchses:
- Forum 1: Professionalisierung und Organisationsentwicklung im frühpädagogischen Feld
- Forum 2: Gestaltung von Bildungsprozessen im Setting Kita
- Workshops zur Vertiefung der Methodologie und Strategie der Evidenzbasierung (unter Assistenz von Dolmetscherinnen):
- A: Experiences with evidence based practice and policy in Britain (Dr. Eva Lloyd, University of East London)
- B: Methodology and techniques for systematic reviews at the EPPI-Centre (Dr. Kristin Liabo, University of London)
Eine Anmeldung zur Tagung ist ab sofort möglich. Weitere Informationen können Sie dem Tagungsflyer entnehmen.
Wir freuen uns auf hochinteressante Diskussionsrunden!
Mit den besten Grüßen
Prof. Dr. Annette Schmitt und Prof. Dr. Matthias Morfeld – Tagungsleitung
Programm
Das ausführliche Programm können Sie auch als pdf-Datei herunterladen:
Donnerstag, 23.10.2014 | |
---|---|
ab 13:00 | Ankommen und Begrüßung |
14:00 - 15:30 | Keynote Prof. Dr. Eva Lloyd |
15:30 - 16:00 | Kaffepause |
16:00 - 17:30 | Forum 1 Moderation: Prof. Dr. Matthias Morfeld |
17:45 - 19:15 | Forum 2 Moderation: Prof. Dr. Annette Schmitt |
ab 19:15 | Come together & Abendbuffet |
Freitag, 24.10.2014 | |
09:00 - 09:45 | Vortrag Prof. Dr. Annette Schmitt & Prof. Dr. Matthias Morfeld |
10:00 - 12:00 | Workshop A (CASS School of Education and Communities, University of East London) |
12:00 - 13:00 | Mittagspause |
13:00 - 15:00 | Workshop B Dr. Kristin Liabo |
15:00 - 16:00 | Podiumsdiskussion Moderation: Prof. Dr. Annette Schmitt & Prof. Dr. Matthias Morfeld |
Anmeldung/ Registrierung
Anreise/ Übernachtung
Anreise mit der Deutschen Bahn
Hauptbahnhof Stendal
- Stendal ist in das ICE/IC-Netz der Deutschen Bahn AG integriert
- weitere Informationen finden Sie unter www.bahn.de und www.reiseauskunft.bahn.de.
Vom Hauptbahnhof zur Hochschule
- Buslinie 901, 902 oder 903 ab Haltestelle Hauptbahnhof bis Haltestelle Fachhochschule
- Rückfahrt mit Buslinie 901, 902 oder 903 bis Haltestelle Hauptbahnhof
Anreise mit dem Auto
Aus Richtung Norden
- B189 Richtung Magdeburg
- Am Abzweig "Stendal-Borstel" links abbiegen auf Osterburger Straße, bis Kreuzung Mannstraße
Aus Richtung Osten
- A2 Richtung Magdeburg: Abfahrt "Ziesar"
- B107: Hinter Fischbeck links abbiegen auf B188 Richtung Tangermünde und nach Querung der Elbbrücke weiter Richtung Stendal
Aus Richtung Süden
- B189 über Dolle Richtung Stendal
Aus Richtung Westen
- B188 Richtung Oebisfelde/Gardelegen Richtung Stendal
Übernachtungsempfehlung
Im Hotel „Schwarzer Adler“ ist bis zum 01.10.2014 ein Zimmerkontingent reserviert. Wenn Sie dort ein Zimmer buchen möchten, nutzen Sie bitte das Stichwort „Fachtagung Hochschule Magdeburg-Stendal“.
Die Belegung erfolgt nach Verfügbarkeit.
Hotel „Schwarzer Adler“
Kornmarkt 5-7
39576 Hansestadt Stendal
Tel.: 03931-41840
Fax: 03931-418490
Mail: info@adler-stendal.de
Web: www.adler-stendal.de
Übernachtung (inkl. Frühstück): 55 Euro
Hinweise für Referent_innen
Für die Präsentation Ihres Beitrags stehen Ihnen 15 Minuten und für die anschließende Diskussion zehn Minuten zur Verfügung. Am Ende der Arbeitsgruppe sind 30 Minuten für die Gesamtdiskussion eingeplant.
Die Räume sind mit Anschlüssen für Laptop und USB-Stick ausgestattet. Außerdem stehen Ihnen Beamer und magnetische Wandtafeln zur Verfügung. Hilfsmittel zur Präsentation bringen Sie bitte mit.
Im Tagungsbüro stehen in begrenzter Anzahl Flipcharts, Moderationskarten, Magnete etc. zur Verfügung. Bitte melden Sie zusätzliche Bedarfe rechtzeitig an.
Einreichung der Papers
Die Einreichung eines Abstracts sowie eines ausführlicheren Manuskripts erfolgt zwischen dem 15. Juni und 18. August 2014. Das gesamte Paper können Sie hier online hochladen.
Es werden insgesamt 25 Beiträge von Nachwuchswissenschaftler_innen angenommen. Die Tagungs-, Verpflegungs- sowie Reisekosten für die aktiven Teilnehmer_innen werden übernommen. Zudem stehen 25 Plätze für nicht aktiv präsentierende Teilnehmer_innen bereit, die sich auch in späteren Phasen der akademischen Laufbahn befinden können. Hierfür ergeht eine gesonderte Einladung.
Umfang
Das Abstract darf nur einen Umfang von max. 300 Wörtern aufweisen. Das Manuskript kann insgesamt max. 6 Seiten (ca. 15.000 Zeichen inkl. Leerzeichen) umfassen.
Sprache
Abstracts sollen in deutscher und englischer Sprache verfasst werden. Die Beiträge sind in deutscher Sprache einzureichen.
Inhalt
Folgende Gliederungspunkte sollten sich in dem Manuskript wiederfinden:
- Titel/Untertitel (max. 200 Zeichen inkl. Leerzeichen; in deutscher und englischer Sprache)
- Abstract (in deutscher und englischer Sprache)
- Einleitung/Hintergrund
- Daten/Methodik
- Ergebnisse
- Diskussion/Schlussfolgerung
Bitte geben Sie in der Diskussion auch eine Einschätzung der eigenen Forschung hinsichtlich des Beitrags zur Evidenzbasierung frühpädagogischer Praxis.
Formatierung
Bitte verwenden Sie unbedingt die vorgegebene Formatierungsvorlage für Ihren Beitrag.
Call for Papers
Der Ansatz der Evidenzbasierung wird aktuell auch in der Frühpädagogik als mögliche Strategie eines effizienten Wissenschafts-Praxis-Transfers und der Planung bildungspolitischer Maßnahmen sowie von Forschungsprogrammen diskutiert und umgesetzt. Anliegen der Tagung ist, im Kontext der aktuellen Entwicklungen (u.a. Professionalisierung des pädagogischen Personals, Etablierung akademischer Ausbildungsgänge und Intensivierung der Forschung) den Ansatz der Evidenzbasierung dem wissenschaftlichen Nachwuchs in der Frühpädagogik zugänglich zu machen, entsprechende Kompetenzen zu vermitteln sowie unter Einbezug von Fachwissenschaftler_innen und forschungsinteressierten Praktiker_innen zu diskutieren. Außerdem werden eine Vernetzung der wissenschaftlichen Gemeinschaft in der Frühpädagogik und die Entwicklung einer gemeinsamen Strategie einer Evidenzbasierung der Frühpädagogik angestrebt.
Zur Beitragseinreichung sind Nachwuchswissenschaftler_innen aus dem Bereich der Frühpädagogik aufgerufen (Promovierende, wissenschaftliche Mitarbeiter_innen vor und nach der Promotion, herausragende Absolvent_innen). Die Tagung bietet Ihnen eine Plattform für eine Präsentation und Diskussion Ihrer Forschungsarbeiten im Rahmen von expertengeleiteten Arbeitsgruppen und Workshops. Alle akzeptierten Beiträge werden in einem Konferenzband mit ISBN-Nummer veröffentlicht. Voraussichtlicher Veröffentlichungstermin ist Februar 2015.
Zum Konzept:
In Vorträgen werden unter Beteiligung nationaler und internationaler Expertinnen (u.a. Dr. Eva Lloyd, University of East London) die Ziele und Methoden der Evidenzbasierung in der Frühpädagogik dargestellt und die Bedeutung evidenzbasierter Planungsprozesse und Entscheidungen einer (kritischen) Bewertung unterzogen. In Arbeitsgruppen wird unter aktiver Beteiligung der teilnehmenden Nachwuchswissenschaftler_innen das evidenzbasierte Vorgehen auf die konkrete Forschungstätigkeit (bspw. Vernetzung in Forschungsprogrammen, Transfer eigener Ergebnisse, Beitrag der eigenen Forschung zur Evidenzbasierung in der frühpädagogischen Praxis) bezogen. In ergänzenden Workshops werden methodische Kompetenzen vertieft.
Gemeinsam mit Expert_innen aus Wissenschaft (u.a. Dr. Kristin Liabo, University of London) und Praxis reflektieren die Teilnehmenden die Angemessenheit des Ansatzes der Evidenzbasierung in der Frühpädagogik und dessen möglichen Nutzen für die Zugänglichkeit der "besten verfügbaren Praxis" im frühpädagogischen Feld.
Der internationale Austausch wird durch eine begleitende Übersetzung der englischsprachigen Beiträge und der Diskussionen unterstützt.
Die Tagung versteht sich als Anstoß einer breiten fachöffentlichen Diskussion der Möglichkeiten, den Ansatz der Evidenzbasierung in der Frühpädagogik zu implementieren. Langfristiges Ziel ist die Förderung der bundesweiten Vernetzung der wissenschaftlichen Gemeinschaft der Frühpädagogik, die der weiteren Profilbildung des Fachs dient und eine Grundlage für abgestimmte Forschungsaktivitäten bildet.
Wir freuen uns auf hochinteressante Diskussionsrunden!
Mit den besten Grüßen,
Prof. Dr. habil. Annette Schmitt und Prof. Dr. Matthias Morfeld – Tagungsleitung
Kontakt
Geschäftsführung
Dr. Anja Schwentesius
Tel.: (03931) 2187 48 14
E-Mail: kfb(at)h2.de
Besucheradresse:
39576 Hansestadt Stendal
Osterburger Straße 25
Haus 3, Raum 1.07