Kompetenzzentrum Ingenieurwissenschaften/Nachwachsende Rohstoffe

Das Kompetenzzentrum Ingenieurwissenschaften/Nachwachsende Rohstoffe hat es sich zum Ziel gemacht, das Entwicklungspotenzial auf dem Gebiet der stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe in Sachsen-Anhalt weiter zu er schließen und zu verbessern.

Dazu wird die Zusammenarbeit mit Akteuren aus Netzwerken, Fraunhofer- und Leibnitz-Instituten sowie Instituten von Hochschulen und Universitäten, gekoppelt mit Unternehmen der regionalen Wirtschaft, forciert und koordiniert. Das Kompetenzzentrum stellt Informationen, Wissen sowie Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen für Akteure auf dem Gebiet der nachwachsenden Rohstoffe bereit.

Forschungsfelder und Kompetenzen

Forschungsfelder
  • Entwicklung innovativer Werkstoffe
  • Erschließung neuer Rohstoffquellen
  • Etablierung neuer bzw. verbesserter Verarbeitungstechnologien
Kompetenzen
  • Herstellung und Charakterisierung von Naturfaserverbundwerkstoffen und innovativen Werkstoffen wie Biowerkstoffen und Bio-Hybdridwerkstoffen
  • physikalische, chemische und mechanische Prüfungen von Rohstoffen, Halbzeugen, Werkstoffen und Produkten

Projekte

Verbundvorhaben: Geruchsoptimierung von Naturfaser-Verbundwerkstoffen durch enzymatischen Aufschluss

Das Gesamtziel dieses Forschungsvorhabens besteht in der Minimierung von Geruchsemissionen naturfaserverstärkter Verbundwerkstoffe durch den Einsatz enzymatisch aufgeschlossener Naturfasern. Teilziele der im Biowerkstofflabor der Hochschule Magdeburg-Stendal stattfindenden Verarbeitung zu Verbundwerkstoffen bestehen in der sicheren Erreichung der vorgegebenen Materialparameterbei gleichzeitig deutlich verbessertem Emissionsverhalten (Fogging und Geruch) sowohl bei Laborproben, Materialien aus der seriennahen Herstellung der Halbzeuge, als auch bei konkreten Bauteilmustern.

DiaBSmart – Entwicklung einer neuen Generation von Schuhwerk für Diabetiker

Das Projekt hat das Ziel, eine neue Generation von Schuhwerk für Diabetiker zu entwickeln. Dazu soll ein neuartiges, auf mathematischen und biomechanischen Modellen basierendes System zur individuellen Anpassung des Schuhs an den Patienten (verbesserte Passform) eingesetzt werden. Darüber hinaus ist die Entwicklung neuartiger Materialien, die eine deutliche Druckentlastung an den kritischen Stellen des Fußes ermöglichen, erforderlich.

Weitere Informationen zu aktuellen und abgeschlossenen Forschungsprojekten des Kompetenzzentrums finden auf den Webseiten des Forschungsportal Sachsen-Anhalt

Mitarbeiter

Science Marketing

Peter Rauschenbach

Tel.: (0391) 886 45 54
Fax: (0391) 886 44 57
E-Mail: peter.rauschenbach@h2.de

Besucheradresse: FEZ, Raum 1.16

Laborant

Christoph Jacob

Tel.: (0391) 886 44 12
Fax: (0391) 886 42 98
E-Mail: christoph.jacob@h2.de

Besucheradresse: Haus 18, Raum 1.11

Anja Müller

Laboringenieurin

Dipl.-Ing. (FH) Anja Müller

Tel.: (0391) 886 42 33
Fax: (0391) 886 42 98
E-Mail: anja.mueller@h2.de

Besucheradresse: Haus 18, Raum 1.11

Hintergrund Bild