Pressemitteilungen

Immer auf dem Laufenden: Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Hochschule Magdeburg-Stendal in chronologischer Ordnung.

Für Weltoffenheit, Vielfalt und Wissenschaftsfreiheit

15.02.2024

Der Senat der Hochschule Magdeburg-Stendal hat am 14. Februar 2024 die folgende Resolution einstimmig beschlossen.

 

mehr erfahren

Gemeinsam gegen den Landärztemangel

14.02.2024

Hochschule Magdeburg-Stendal und Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt kooperieren. Studierende der Master-Studiengänge Gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung sowie Journalismus befragen angehende Ärztinnen und Ärzte.

mehr erfahren

Über den Tellerrand schauen

13.02.2024

Matthias Schelhorn will sein Studium im neuen Master Interdisziplinäre Ingenieurwissenschaften fortsetzen. Über die Gründe und Inhalte des Studiengangs.

mehr erfahren

20 Studierende bei Intel in Irland

06.02.2024

Ein Semesterprojekt in Kooperation mit Intel fand in Leixlip bei Dublin seinen feierlichen Abschluss. Es gab einige Auszeichnungen.

mehr erfahren

Ausstellung im Institut für Industrial Design

01.02.2024

Am 2. Februar lädt das Institut für Industrial Design zum Rundgang ein. Zwischen 14.00 und 18.00 Uhr gibt es Einblicke in studentische Projekte.

mehr erfahren

Ausstellung „Schatten der Macht“ in Stendal

31.01.2024

Noch bis zum 2. Februar gibt Studentin Elena Korpel in einer Ausstellung in der Hochschulbibliothek Stendal Einblicke in ihre Bachelorarbeit über geschlechtsbasierte Gewalt und HIV in Südafrika. Sieben Künstlerinnen haben dafür ihre Eindrücke in Bildern festgehalten.

mehr erfahren

Empfehlungen für die Nutzung von KI im Journalismus

31.01.2024

Künstliche Intelligenz verändert auch den Journalismus. Kommunikationswissenschaftler aus drei Hochschulen zeigen in einem Grundlagenpapier wie KI das journalistische Arbeiten an erleichtern und optimieren kann – und worin die Gefahren der neuen Technologien liegen.

mehr erfahren

Partnerschaften mit der Industrie etablieren

30.01.2024

Dr.-Ing. Sebastian von Enzberg, Professor für Künstliche Intelligenz (KI) und Technische Informatik an der Hochschule Magdeburg-Stendal, spricht im Interview über seinen Weg zur Professur und die Entwicklung eines KI-Kompetenzzentrums.

mehr erfahren

Noch bewerben für Kita-Studiengang

18.01.2024

Für den berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang „Leitung von Kindertageseinrichtungen – Kindheitspädagogik“ hat die Hochschule den Bewerbungsschluss bis zum 1. März verlängert.

mehr erfahren

Mut zum Stipendium

17.01.2024

Ende Oktober wurden an der Hochschule Magdeburg-Stendal 55 Deutschlandstipendien mit der Unterstützung von 44 Unternehmen an engagierte Studierende verteilt. Eine besondere Geschichte handelt von einer privaten Spenderin und einer Studentin.

mehr erfahren

29.Januar: Transferkonferenz der Hochschulallianz für den Mittelstand

17.01.2024

Am Montag, den 29. Januar 2024, findet die 8. Berliner Transferkonferenz der Hochschulallianz für den Mittelstand (HafM) in Berlin statt. Die Hochschule Magdeburg-Stendal gehört zu den Gründungsmitgliedern der HafM.

mehr erfahren

Neujahrsempfang in Stendal

17.01.2024

Am 12. Januar sprach Prof. Dr. Volker Wiedemer zum gemeinsamen Neujahrsempfang der Hochschule Magdeburg-Stendal mit dem Landkreis Stendal und der Hansestadt Stendal im Theater der Altmark.

mehr erfahren

Neujahrsgruß der Rektorin

11.01.2024

Die Hochschule Magdeburg-Stendal blickt zurück auf die Highlights des Jahres 2023. Rektorin Prof. Dr. Manuela Schwartz zieht ein Resümee des vergangenen Jahres und sendet einen digitalen Neujahrsgruß für 2024.

mehr erfahren

Ingenieurstudium nach Maß

19.12.2023

Die Hochschule Magdeburg-Stendal bietet einen neuen Master-Studiengang an: Interdisziplinäre Ingenieurwissenschaften. Studiengangskoordinator Prof. Dr.-Ing. Benedikt Lamontain erklärt im Interview die Beweggründe.

mehr erfahren

Schnupperstudium vom 15. bis 18. Januar


08.12.2023

Vom 15. bis 18. Januar 2024 lädt die Hochschule Magdeburg-Stendal interessierte Schülerinnen und Schüler zum Schnupperstudium ein. 


 

mehr erfahren

Abgesagt: Juniorcampus am 13. Januar

07.12.2023

Da wegen des Bahnstreiks Referentinnen nicht anreisen können, muss die Veranstaltung leider entfallen.

 

Als Thema am 13. Januar war geplant: Auch (Super-)Held:innen trauern.

mehr erfahren

Die schönsten deutschen Bücher

05.12.2023

Noch bis zum 22.12.2023 sind in der Hochschulbibliothek auf dem Campus Magdeburg die schönsten deutschen Bücher zu sehen.

mehr erfahren

6. Dezember: Weihnachtscampus und Weihnachtsvorlesung sind öffentlich

04.12.2023

„Erregt und beschwingt in die Weihnachtszeit“ lautet der Titel der Weihnachtsvorlesung, die am Mittwoch ab 15.30 Uhr im Audimax auf dem Campus Magdeburg zu erleben ist. Sie gehört zum Programm des Weihnachtscampus.

mehr erfahren

Nahbar, engagiert, motivierend!

30.11.2023

Während des Hochschulforums am 29. November 2023 wurde der diesjährige Lehrpreis der Hochschule an Prof. Dr.-Ing. Daniel Bachmann verliehen. Er ist Professor für Hydromechanik und hydrodynamische Modellierung in Magdeburg.

mehr erfahren

Forschungspreis für Prof. Dr. Petra Schneider

29.11.2023

Der Forschungspreis der Hochschule geht 2023 an Prof. Dr. Petra Schneider. Außerdem wurden während des h2-science-days der wissenschaftliche Nachwuchs, eine besondere Teamleistung und die publikumsfreundlichste Vorführung geehrt.

mehr erfahren
1 2 3 4 5

Kontakt

Pressesprecher Norbert Doktor

Pressesprecher
Norbert Doktor

Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de

Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild