Pressemitteilungen

Immer auf dem Laufenden: Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Hochschule Magdeburg-Stendal in chronologischer Ordnung.

6. Dezember: Fußball hinter der Barriere: Was macht ein inklusives Stadion der Zukunft aus?

01.12.2022

Die Ringvorlesung am 6.Dezember findet diesmal nicht auf dem Campus, sondern in der MDCC-Arena
 statt! Hochschule und das Fanprojekt Magdeburg laden die Öffentlichkeit ein.

mehr erfahren

6. Dezember: Das Elend der Verschickungskinder

30.11.2022

Stendal. Der Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften lädt am 6. Dezember um 16.30 Uhr zur öffentlichen Veranstaltung der Ringvorlesung ein. Anja Röhl aus Berlin spricht über „Das Elend der Verschickungskinder“.

mehr erfahren

7. Dezember: Erregt und beschwingt in die Weihnachtszeit. Öffentliche Weihnachtsvorlesung

29.11.2022

Am 7. Dezember ab 16 Uhr lädt die Hochschule zur traditionellen Weihnachtsvorlesung ein. Sie gehört zum Programm des Weihnachtscampus in Magdeburg. Die Vorlesung von Prof. Dr.-Ing. Michael Markworth trägt den Titel „Erregt und beschwingt in die Weihnachtszeit“.

mehr erfahren

Jetzt noch schnell bewerben: Frist für Design-Studiengänge bis 15. Dezember verlängert

29.11.2022

Die Hochschule hat für den Bachelor-Studiengang Industrial Design sowie für die beiden Masterstudiengänge Interaction Design und Engineering Design die Bewerbungsfrist bis zum 15. Dezember 2022 verlängert.

mehr erfahren

Forschungspreis für Prof. Dr.-Ing. Frank Trommer

28.11.2022

Der Forschungspreis der Hochschule Magdeburg-Stendal geht 2022 an Prof. Dr.-Ing. Frank Trommer. Außerdem wurden der wissenschaftliche Nachwuchs und eine besondere Teamleistung geehrt.

mehr erfahren

Mehr Licht und mehr Energie: Neues Projekt fördert Naturwissenschaften und Mathematik in der Kita

26.11.2022

In einem neuen Projekt des KFB werden Wege erarbeitet, wie die naturwissenschaftliche und mathematische Bildung sowie die Kooperation von Kita und Grundschule weiterentwickelt werden kann. Das BMBF fördert die Arbeit mit knapp 700.000 Euro.

mehr erfahren

29. November: Kindheitskonstruktionen in westdeutschen Elternratgebern nach 1945

23.11.2022

Der Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften lädt zur 7. Veranstaltung der öffentlichen Ringvorlesung „Kindheit in gesellschaftlichen Umbrüchen“ ein. Interessierte können im Audimax auf dem Campus Stendal ohne Anmeldung teilnehmen.

mehr erfahren

1. Dezember: Prinzipien des Risikomanagements

22.11.2022

Der Fachbereich Wirtschaft lädt die Öffentlichkeit zum Vortrag des renommierten Risikomanagers Frank Romeike ein. Er spricht am 1. Dezember auf dem Campus Stendal über die wesentlichen Prinzipien des Risikomanagements.

mehr erfahren

h2-Science-Day am 23. November

18.11.2022

Der h2-Science-Day nimmt aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen vor dem Hintergrund von globalen und regionalen Veränderungen in den Blick. Auf dem Campus Magdeburg von 14 bis 19 Uhr.

mehr erfahren

22. November: Umbrüche und Krisen in kindheitswissenschaftlicher Sicht

17.11.2022

Lehrende der Kindheitswissenschaften geben in einem Round-Table-Gespräch Einblicke, inwiefern sie das Thema Umbrüche und Krisen fachlich beschäftigt. 22. November, 16.30 Uhr im Audimax, Campus Stendal.

mehr erfahren

24. November: Machtspiele im beruflichen Kontext

16.11.2022

Magdeburg. Die Hochschule Magdeburg-Stendal lädt ein zum öffentlichen interaktiven Vortrag „Machtspiele im Berufskontext“. Beginn ist am 24. November, 17 Uhr im Audimax (Haus 15) auf dem Campus an der Breitscheidstraße.

mehr erfahren

Erstes Promotionsverfahren an Sachsen-Anhalts HAW abgeschlossen



14.11.2022

Erfolg für Daniel Hesse und das Promotionszentrum Umwelt und Technik: In Magdeburg wurde im Oktober 2022 die erste Dissertation an einer sachsen-anhaltischen Hochschule für angewandte Wissenschaften verteidigt.

mehr erfahren

Altmärkische Netzwerkkonferenz am 11. November

10.11.2022

Die Hochschule Magdeburg-Stendal lädt am 11. November 2022 alle Interessierten zur Altmärkischen Netzwerkkonferenz ein. Die Veranstaltung beginnt 9 Uhr auf dem Campus Stendal.

mehr erfahren

12. November: Stendaler Kinder-Uni startet ins 30. Semester

09.11.2022

Diesmal geht es in zwei Vorträgen um Fabelwesen in der Antike und den Nikolaus. Seit 2008 gibt es das Angebot in Stendal. Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren können so erste Eindrücke vom akademischen Leben erhalten. Der Eintritt ist frei.

mehr erfahren

Ringvorlesung am 15. November: Kindheitserinnerungen als Aufarbeitung der Geschichte im Spielfilm

08.11.2022

Unter dem Titel „Kindheit in gesellschaftlichen Umbrüchen“ lädt der Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften am 15. November zur nächsten Veranstaltung ein. Beginn ist 16.30 Uhr im Audimax Stendal.

mehr erfahren

Nachwuchsleistungszentren und der unwahrscheinliche Weg in den Profifußball. Öffentliche Diskussion am 15. November

08.11.2022

 

Am 15. November lädt die Hochschule zur nächsten öffentlichen Veranstaltung der Ringvorlesung „Fußball als Menschenrecht“ ein. Ab 18.30 Uhr lautet das Thema: Nachwuchsleistungszentren und der unwahrscheinliche Weg in den Profifußball.

mehr erfahren

Ingenieurökologie-Student Jan Göldner bei der Weltklimakonferenz in Ägypten

07.11.2022

Die 27. Weltklimakonferenz 2022 findet vom 6. bis 18.November in Scharm El-Scheich statt. Ingenieurökologie-Student Jan Göldner ist dabei. Im Interview gibt er Auskunft über seine Motivation und Ziele.

mehr erfahren

Immer am Montag – über das Protestgeschehen in Ostdeutschland

07.11.2022

Das Institut für demokratische Kultur (IdK) der Hochschule lädt die Öffentlichkeit am 8. November zu einem Vortrag mit David Begrich ein. Beginn ist 18 Uhr im Audimax (Haus 15).

mehr erfahren

Otto-von-Guericke-Stipendien in Magdeburg vergeben

06.11.2022

Damit wurden die Studentinnen Huda Alrefaie von der Otto-von-Guericke-Universität und Sofia Sherer von der Hochschule Magdeburg-Stendal für ihre herausragenden Leistungen in Wissenschaft und Gesellschaft gewürdigt.

mehr erfahren

Öffentliche Vorlesung am 8. November: Faschistische Kindheiten, 1933-1945

03.11.2022

Der Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften lädt am 8.11.22 um 16.30 Uhr zur vierten Veranstaltung seiner Ringvorlesung ein – diesmal mit Till Kössler (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg).

mehr erfahren
7 8 9 10 11

Kontakt

Pressesprecher Norbert Doktor

Pressesprecher
Norbert Doktor

Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de

Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild