Pressemitteilungen

Immer auf dem Laufenden: Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Hochschule Magdeburg-Stendal in chronologischer Ordnung.

Aktiv für Nachhaltigkeit und Klimaschutz: Hochschule Magdeburg-Stendal will bis 2030 klimaneutral werden

29.06.2021

Einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität hat der Senat der Hochschule kürzlich beschlossen. Unter dem Titel „h2 aktiv für Klimaschutz und Nachhaltigkeit – Deklaration der h2 zur Entwicklung von Klimazielen“ werden 16 Ziele benannt.

mehr erfahren

Wissenschaftsminister Willingmann verleiht Promotionsrecht an Hochschule Magdeburg-Stendal

02.06.2021

An allen Fachbereichen der Hochschule kann wissenschaftlicher Nachwuchs ohne zusätzliche Auflagen in einem interdisziplinären Rahmen zur Promotion geführt werden.

mehr erfahren

„Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken“ - Landesvereinbarung zur Umsetzung unterzeichnet

22.04.2021

Sachsen-Anhalts Hochschulen und Wissenschaftsminister unterzeichnen Vertrag: Hochschulen erhalten von 2024 an bis zu 40 Millionen Euro vom Bund

mehr erfahren

Informationen aufgrund der aktuellen Wetterlage

07.02.2021

Hinweis zur Homeoffice-Regelung und eine Bitte bezüglich der Präsenz-Prüfungen

mehr erfahren

Was willst du bewegen? Online dabei sein und das Wunschstudium finden (Kopie 1)

14.01.2021

Vom 18. bis 21. Januar bietet die Hochschule Magdeburg-Stendal ein Schnupperstudium für Schülerinnen und Schüler an.

mehr erfahren

Denken ohne Geländer geht online: Veranstaltungswoche mit Digital-Angeboten und neuer Website

13.01.2021

Die Hochschule Magdeburg und das Theater der Altmark laden vom 25. bis 31. Januar zur Veranstaltungswoche „Denken ohne Geländer“ zu verschiedenen Online-Veranstaltungen ein.

mehr erfahren

Keine Angst vor lernenden Maschinen: Online-Ringvorlesung am 2. Februar


12.01.2021

Zum Abschluss der Ringvorlesung des Fachbereichs Wirtschaft spricht Dr. Jaromir Konecny über den „Einsatz von KI (Künstliche Intelligenz) zur Datenanalyse und Prognoseermittlung“.

mehr erfahren

Berlin-Monitor 2020 erschienen: Eintreten gegen Antisemitismus und für Vielfalt als Daueraufgabe

16.12.2020

Cover der Studie Antisemitismus – Heterogenität – Allianzen

Gemeinsames Forschungsprojekt der Universität Leipzig und der Hochschule Magdeburg-Stendal veröffentlicht die Teilstudie „Antisemitismus, Heterogenität und Allianzen“ des Berlin-Monitors und lässt jüdische Akteurinnen und Akteure zu Wort kommen.

mehr erfahren

Förderer spendeten 49 Deutschlandstipendien

12.12.2020

Studierende erhalten über zwei Semester ein Stipendium von 300 Euro pro Monat.

mehr erfahren

Forschungspreis und Nachwuchswissenschaftlerpreise für 2020 vergeben

26.11.2020

Der Forschungspreis ging an Prof. Dr.-Ing. Björn Kampmeier. Außerdem wurden vier weitere Preise überreicht.

mehr erfahren

Der begrenzte Planet und die unbegrenzte Wirtschaft. Mit Heiner Flassbeck

25.11.2020

Am 1. Dezember, um 18 Uhr spricht Prof. Dr. Heiner Flassbeck über sein Buch mit dem Titel „Der begrenzte Planet und die unbegrenzte Wirtschaft“.

mehr erfahren

Otto-von-Guericke-Stipendium für Hiba Mahmood

20.11.2020

Hiba Mahmood, Studentin des Industrial Designs, erhält das Otto-von-Guericke-Stipendium ebenso wie Saijal Shahania von der Otto-von-Guericke-Universität in Anerkennung hervorragender Leistungen.

mehr erfahren

Alle unter einem Dach: Mehrgenerationenhäuser als Demografiegestalter

19.11.2020

Die Kompetenzzentren Frühe Bildung und Soziale Innovation Sachsen-Anhalt laden zur gemeinsamen Online-Konferenz am 27. November ein.

mehr erfahren

Hochschule befragt junge Menschen in ländlichen Räumen: Altmärkische Jugend zwischen Gehen und Bleiben

17.11.2020

Die Hochschule Magdeburg-Stendal hat die Lebenssituationen von Jugendlichen in ländlichen Regionen und Kleinstädten untersucht. Am 27. November wird die Studie in einer digitalen Präsentation vorgestellt.

mehr erfahren

Studentin Xiaotong Gao aus China mit DAAD-Preis geehrt

04.11.2020

Xiaotong Gao bekam den Preis aufgrund ihrer hervorragenden akademischen Leistungen und ihres hohen Engagements neben dem Studium. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert.

mehr erfahren

Erfolg im Verbund: Millionen Fördermittel für Gewinnung professoralen Personals

04.11.2020

Die Hochschulen Anhalt, Harz, Magdeburg-Stendal und Merseburg erhalten rund sieben Millionen Euro aus dem Programm „FH-Personal“.

mehr erfahren

Studie fragte Kinder nach ihren Perspektiven und Erfahrungen zu Covid-19

03.11.2020

Kita-Kinder haben eine konkrete Vorstellung davon, was Corona ist, wie sich das Virus auswirkt und wie die Covid-19-Situation den Alltag der Kindertagesstätte, aber auch den Lebensalltag der Kinder zuhause verändert.

mehr erfahren

1.200 Studienanfänger zum Wintersemester erwartet



01.10.2020

Begrüßung der Erstsemester aus dem Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit im Audimax auf dem Campus Magdeburg, Foto: Matthias Piekacz

Die Hochschule Magdeburg-Stendal erwartet etwa 1.200 Studierende, die im Wintersemester beginnen. Über 3.800 Studieninteressierte hatten sich online für einen Studienplatz beworben, 200 mehr als letztes Jahr.

mehr erfahren

Pressegespräch am 10. September: Wie die Hochschule mit den Herausforderungen der Pandemie umgeht

08.09.2020

Die Hochschule Magdeburg-Stendal informiert bei einem Pressegespräch am 10. September über die Ergebnisse einer umfangreichen Befragung unter Studierenden und Lehrenden.

mehr erfahren

Erfahrungsreiche Unterstützung für die Hochschule: Prof. Dr. Ludwig Hilmer ist neuer Kuratoriumsvorsitzender

27.11.2019

Das Kuratorium der Hochschule Magdeburg-Stendal hat sich kürzlich neu konstituiert. Die Geschäfte werden nun vom neuen Vorsitzenden Prof. Dr. phil. Ludwig Hilmer aus Mittweida geführt.

mehr erfahren
13 14 15 16 17

Kontakt

Pressesprecher Norbert Doktor

Pressesprecher
Norbert Doktor

Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de

Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild