1.300 Studienanfänger an der Hochschule Magdeburg-Stendal

Magdeburg. Das erste Semester beginnt für die neuen Studierenden der Hochschule Magdeburg-Stendal mit Immatrikulationsfeiern am 1. Oktober 2014 auf der Seebühne im Magdeburger Elbauenpark und im Theater der Altmark in Stendal. Für den Magdeburger und den Stendaler Standort erwartet die Hochschule 1.300 Erstsemester, davon fast  1.000 in Magdeburg. Damit wird das hohe Niveau des Vorjahres wieder erreicht. Die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber lag mit 4.900 nur knapp unter der des Wintersemesters 2013/14.

Die größte Nachfrage in Magdeburg verzeichnen die zulassungsbeschränkten Bachelor-Studiengänge Soziale Arbeit mit 1.256 Bewerbungen (110 Anfänger) und Gesundheitsförderung und -management mit 423 Bewerbungen (56 Erstsemester). Anfängerzahlen über der rechnerischen Kapazität gibt es beispielsweise im Maschinenbau (83), dem Wirtschaftsingenieurwesen (100) und in Studiengang Recycling und Entsorgungsmanagement (32).

In Stendal werden am 1. Oktober, 15.00 Uhr, die 322 neuen Bachelor- und Master-Studierenden im Theater der Altmark begrüßt. Die höchste Bewerberzahl in Stendal hatte der Bachelor-Studiengang Rehabilitationspsychologie (488). 86 von ihnen können ein Studium beginnen. Der neue Studiengang Kindheitspädagogik startet mit 30 Erstsemestern. Wegen der großen Nachfrage waren die Stendaler Bachelor-Studiengänge zulassungsbeschränkt.

Insgesamt hat die Hochschule Magdeburg-Stendal zu Beginn des Wintersemesters 2014/15 etwa 6.600 Studierende, davon 4.400 in Magdeburg an fünf Fachbereichen und 2.200 an zwei Fachbereichen in Stendal.

Kontakt

Pressesprecher Norbert Doktor

Pressesprecher
Norbert Doktor

Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de

Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild