24. Oktober: Aktiv für die Rechte der Kinder! Ringvorlesung in Stendal

Haus 2 auf dem Campus Stendal. Foto Matthias Piekacz

Im Rahmen einer öffentlichen Ringvorlesung widmet sich der Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften der Hochschule Magdeburg-Stendal dem Thema Kinderrechte. Die Teilnahme ist immer dienstags in Präsenz oder online möglich. Nächster Termin ist der 24. Oktober.



Mitglieder des Netzwerks zur Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland (National Coalition) stellen während der Ringvorlesung unter dem Titel „Aktiv für de Rechte der Kinder!“ ihre Arbeit vor. Seit zehn Jahren ist die Hochschule Magdeburg-Stendal Mitglied in der National Coalition zur Umsetzung der UN-Kinderrechte in Deutschland. Dies ist Anlass sich anzusehen, wie dieses Netzwerk arbeitet und was einzelne Mitgliedsorganisationen darin für die Rechte der Kinder in Deutschland leisten. Die Teilnahme ist auch online möglich nach Anmeldung per E-Mail an: rv-kinderrechte@h2.de.



Heiderose Brückner: Das Programm kinderfreundliche Kommunen in Deutschland



Am 24. Oktober ab 16.30 Uhr geht es auf dem Campus Stendal (Osterburger Straße, Haus 2, Raum 0.03) um das Programm Kinderfreundliche Kommunen. Dr. Heide-Rose Brückner stellt als Mitbegründerin des Vereins „Kinderfreundliche Kommune e.V.“ das Programm Kinderfreundliche Kommunen in Deutschland vor. Bereits 1996 hat UNICEF weltweit das Programm child-friendly cities initiiert. Seit 2012 haben Kommunen die Möglichkeit, sich für das deutsche Programm der Initiative „Kinderfreundliche Kommunen“ zu bewerben. Ziel ist es, die UN-Kinderrechtskonvention auf kommunaler Ebene umzusetzen und so Kindern und Jugendlichen u. a. nachhaltige Beteiligungsmöglichkeiten zu eröffnen. Neben der Vorstellung des Programms und Good-practice-Beispielen werden Rahmenbedingungen für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention und für den Aufbau kommunaler Netzwerke dargestellt.



Mehr Informationen

Programm der Ringvorlesung
Kinderfreundliche Kommunen

Kontakt

Pressesprecher Norbert Doktor

Pressesprecher
Norbert Doktor

Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de

Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild