4. Magdeburger Brand- und Explosionsschutztag

20.03.2015, Magdeburg. Am 26. und 27. März 2015 finden an der Hochschule Magdeburg-Stendal gleichzeitig der 4. Magdeburger Brand- und Explosionsschutztag und der VFDB-Workshop Brandschutzforschung als Doppelveranstaltung statt (VFDB: Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes).

250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland, Schweiz, Österreich, Tschechien, Japan, Schweden, Dänemark und Großbritannien werden erwartet. Es nehmen Wissenschaftler, Fachingenieure, Behördenmitarbeiter, Feuerwehrführungskräfte und Studierende teil. Thematische Schwerpunkte der diesjährigen Tagung sind die vorausschauende Simulation von Brandabläufen und der Brandschutz in Verkehrstunneln, wozu die Hauptgastvortragende, Prof. Bjarne Hustedt von der Universität Lund (Schweden) und Dr. Richard Carvel von der Universität Edinburgh (UK) sprechen werden.

Die notwendigen Schutzmaßnahmen in baulichen Anlagen und Industrieanlagen werden heute zunehmend auf der Grundlage der vorausschauenden ingenieurmäßigen Abschätzung von Brandverläufen durchgeführt. Die nach wie vor bestehende Aktualität des Themas Tunnelbrandschutz ist seit den schweren Tunnelbränden in den Alpen vor ca. 10 Jahren allgegenwärtig.

Die Tagungen stehen damit ganz in der Tradition einer langjährigen Brandschutzausbildung und -forschung am Standort Magdeburg/Heyrothsberge, die seit den sechziger Jahren besteht. Das war damals der Diplomstudiengang Brandschutz an der TH Magdeburg und dem Institut der Feuerwehr und wird seit 2003 durch den gemeinsamen Studiengang Sicherheit und Gefahrenabwehr von Hochschule Magdeburg-Stendal, Otto-von Guericke-Universität gemeinsam mit dem Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge fortgeführt.

Mittlerweile haben über 500 Studierende mit dem Bachelor oder Master in Sicherheit und Gefahrenabwehr abgeschlossen. Ca. jeder 7. Master-Absolvent des Studiengangs Sicherheit und Gefahrenabwehr führt sein Studium in Promotionsverfahren weiter. Der VFDB-Workshop Brandschutzforschung ist Austausch- und Diskussionsforum der Doktoranden und bietet gleichzeitig die Möglichkeit sich mit international renommierten Wissenschaftlern auszutauschen, auf der Tagung und auch in der Abendveranstaltung in der Festung Mark.

Eröffnet wird die Tagung gemeinsam von Dr. Lutz Trümper, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Magdeburg, Prof. Dr. Jens Strackeljan, Rektor der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, und Prof. Dr. Anne Lequy, Rektorin der Hochschule Magdeburg-Stendal.

Kontakt

Pressesprecher Norbert Doktor

Pressesprecher
Norbert Doktor

Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de

Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild