Bewerbungsfristen verlängert

Bewerbungsfrist verlängert! Grafik: Hochschulkommunikation
Für drei Studiengänge, die zum Sommersemester angeboten werden, hat die Hochschule Magdeburg-Stendal den Bewerbungsschluss verschoben. Leitung von Kindertageseinrichtungen – Kindheitspädagogik, BWL berufsbegleitend sowie Risikomanagement – Management von unternehmerischen Risiken u. a.
Für den berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang Leitung von Kindertageseinrichtungen – Kindheitspädagogik ist der neue Bewerbungsschluss am 15. März. Das Studium dauert sechs Semester und richtet sich an Beschäftigte in Kitas. Der Studiengang folgt einem berufsintegrierenden Studienkonzept, d. h. das Studium verläuft parallel zur Berufstätigkeit in einer Kita. Die Präsenzphasen in Form von Blockveranstaltungen finden am Campus Stendal statt. Studiengebühren werden nicht erhoben.
Der Bachelor-Studiengang BWL berufsbegleitend dauert acht Semester.
Die Präsenzphasen in Form von Blockveranstaltungen finden am Campus Stendal statt. Studiengebühren werden nicht erhoben.
Neuer Bewerbungsschluss ist der 31. März. We anspruchvolle Aufgaben im kaufmännischen Bereich anstrebt und sich auf dem Gebiet des Managements qualifizieren will, ist hier richtig. Der Fokus liegt u. a. auf der Digitalisierung. Das Studium ist praxisorientiert.
Der Master-Studiengang Risikomanagement – Management von unternehmerischen Risiken wird in Stendal angeboten und hat eine Regelstudienzeit von drei Semestern. Neuer Bewerbungsschluss ist der 31. März. Wer bereits einen betriebswirtschaftlich einschlägigen Bachelor-Abschluss hat (z. B. in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre oder Wirtschaftsingenieurwesen), kann sein Fachwissen im Bereich des Risikomanagements vertiefen und erweitern.
Der weiterbildende Bachelor-Studiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften dauert acht Semester. Wer teilnimmt, erwirbt planerische und gestalterische Kompetenzen der Gesundheitsversorgung und ermöglicht Fortschritte in Richtung Gesundheitsförderung und Prävention. Die Bereiche Organisationsentwicklung, Projektmanagement und Qualitätssicherung gehören ebenfalls zum Studieninhalt. Bewerbungen sind noch bis zum 31. März möglich.
Der weiterbildende Master-Studiengang Management im Gesundheitswesen ist der richtige, um Kompetenzen im Bereich Management und Ökonomie zu erweitern. Wer eine Führungsposition in Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesen anstrebt und für alle veränderten Anforderungen im Berufsalltag gewappnet sein will, ist hier richtig. Für den viersemestrigen Studiengang sind noch bis zum 31. März Bewerbungen möglich.
(Meldung am 13.3.25 aktualisiert)