Campus Day und Juniorcampus am 8. Juni in Magdeburg

Grafik: Hochschulkommunikation

Magdeburg. Die Hochschule Magdeburg-Stendal lädt am 8. Juni von 10 bis 13 Uhr zum Hochschulinformationstag auf den Campus an der Breitscheidstraße in Magdeburg ein. Die fünf Fachbereiche beider Standorte stellen ihre Studienangebote vor. Zur gleichen Uhrzeit wird Kindern ein Extra-Programm angeboten.

Labore sind geöffnet, viele Bereiche bieten Aktionen zum Ausprobieren an: die VR-Brille, eine Wärmebildkamera, einen Kurs für Gebärdensprache, das TV-Studio, das Radiostudio, Brandversuche oder einen Baggersimulator. Im Rahmenprogramm gibt es beispielsweise Informationen über BAföG, Wohnen, Auslandssemester und Bewerbungsmodalitäten. Ein Elternspezial, Campusrundgänge, Musik, Gastronomie und ein Programm für Kinder sind als Angebot auch für die begleitende Familie gedacht.

Zu den vielfältigen Studiengängen, die auf dem Campus Magdeburg angeboten werden, gehören Bauingenieurwesen, Wasserwirtschaft, Recycling und Entsorgungsmanagement, Maschinenbau, Elektrotechnik, Industrial Design, Journalismus, Gesundheitsförderung und -management, Soziale Arbeit und Wirtschaftsingenieurwesen.

Labore und Experimente
Zum Programm des Hochschulinfotages gehören neben dem Rahmenprogramm und Informationen zu den Studiengängen viele geöffnete Labore, Versuche und Vorträge zu Themen der Zeit. Oft steht das Ausprobieren im Vordergrund – etwa wenn mittels Radartechnik die Geschwindigkeit des eigenen Volleyballaufschlags gemessen wird oder beim Schupperkurs für Deutsche Gebärdensprache. Im TV-Studio kann man vor der Kamera stehen. Der Studiengang Sicherheit und Gefahrenabwehr experimentiert mit Feuer und Rauch und lädt ein zu einem Vortrag „Krisen und Katastrophen und wie sie unsere Welt verändern!“

Programm für Kinder 
Der Juniorcampus bietet mehr als die Vorlesung „Was macht eigentlich eine Ingenieurin, ein Ingenieur?“ (ab 10.30 Uhr im Audimax). Vor den Laborhallen können die Nachwuchsingenieure eine Taschenlampe bauen oder auf einem Baggersimulator üben, im Gebäude der Wasserwirtschaft Leitungswasser verkosten und in den Pausen eine Hüpfburg erobern. In der Bibliothek wird eine internationale Wimmelbuchausstellung eröffnet. Die von der Internationalen Jugendbibliothek München herausgegebene Ausstellung zeigt internationale Wimmelbilder aus den letzten 20 Jahren. Alle Programmpunkte sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Das komplette Programm
h2.de/campusdays



Kontakt

Pressesprecher Norbert Doktor

Pressesprecher
Norbert Doktor

Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de

Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild