„Campus on Tour“: Lehrende der Hochschule Magdeburg-Stendal gaben Einblicke in Studiengänge und Hochschulleben

Einen spannenden Einblick in das Thema Kinder und Medien und den Studiengang Kindheitspädagogik gab Erziehungswissenschaftlerin Dr. Nadine Grochla Ehle in ihrer Schnuppervorlesung an den Berufsbildenden Schulen Anne-Marie Tausch in Wolfsburg. Foto: Bildschön / Mein Campus von Studieren in Fernost
Im Rahmen der Hochschulmarketingkampagne „Mein Campus von Studieren in Fernost“ bereisen Lehrende und Studienberater ostdeutscher Hochschulen von Mitte Mai bis Anfang Juli westdeutsche Schulen, um Studieninformationen aus erster Hand zu geben und über Studienfächer zu informieren. Auch die Hochschule Magdeburg-Stendal war mit dabei.
Wie lange dürfen Kinder fernsehen? Wie früh sollte man sie ins Internet lassen? Und ab wann wird Medienkonsum schädlich? Darum drehte sich die Schnuppervorlesung von Dr. Nadine Grochla-Ehle, Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften, am 18. Juni 2015 an den Berufsbildenden Schulen Anne-Marie Tausch. Gemeinsam mit Hochschulscout Marie Sittauer stand sie den Schülerinnen und Schüler im Anschluss Rede und Antwort rund um den Studiengang Kindheitspädagogik, Studieneinstieg und Campusleben.
Am 28. Mai 2015 informierte Prof. Dr. Peter Rudolph, Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen, an der Dorothea-Schlözer-Schule in Lübeck über Perspektiven und Anforderungen in der Gesundheitswirtschaft und die gesundheitsbezogenen Studiengänge der Hochschule Magdeburg-Stendal. Gleichzeitig berichtete er, welche Vorteile ein Studium in Ostdeutschland hat: „Ich kann das Studium an ostdeutschen Hochschulen sehr empfehlen. Die Studienbedingungen sind vielerorts erstklassig. An der Hochschule Magdeburg-Stendal gibt es zum Beispiel einige deutschlandweit einzigartige Studiengänge, eine gute Betreuung und exzellent ausgestattete Labore und Hörsäle“, so Professor Rudolph. „Auch das Studienumfeld stimmt und unsere Absolventen haben gute Berufsaussichten.“