Chancen und Vorteile durch internationalen Austausch
Was tun nach Schule oder Studium? Wie und wozu erlange ich Auslandserfahrungen? Welche Vorteile und Möglichkeiten haben internationale Studierende in Deutschland? Das PASCH-Projekt und der Freiwilligendienst kulturweit stellen sich am 6. Dezember auf dem Hochschulcampus vor.
PASCH-net feiert sein zehn-jähriges Bestehen dieses Jahr und lädt Studierende der Hochschule und Universität zu einem ganz besonderen PASCH-Mobil-Besuch am Nikolaustag im Haus 14 der Hochschule Magdeburg-Stendal ein. Die Initiative verbindet weltweit circa 1.800 Partnerschulen mit besonderer Deutschlandbindung.
Die Veranstaltung am Donnerstag befasst sich mit dem Thema: "Vorteile internationaler Erfahrungen in der Hochschulbildung". Neben dem Rahmenprogramm wird es unter anderem auch Informationsstände von PASCH, dem International Office, Freiwilligendienst kulturweit und der Auslandsberatung geben.
Das Programm des Nachmittags umfasst unter anderem ein Statement von Anja Reutter (Stadt Magdeburg) zur Notwendigkeit von interkulturellen Kompetenzen in der Arbeitswelt und eine Vorstellung der Quinsol AG, einem international geprägten Unternehmen, durch Marilena Nalli.
Das Highlight des Tages bilden Workshops zu verschiedenen Themen:
- Kulturweit – Programm und Erfahrungsberichte von Alumni
- Poetry Slam: Internationales und Mehrsprachigkeit
- „Verständlich mit Akzent“ ein Sprechtraining für Internationale und Deutsche mit Akzent mit Sprechtrainerin Daniela Bohner
Veranstaltungsplanung:
- 15:00 Uhr: Begrüßung, Grußwort Stefanie Hallmann (Auswärtiges Amt), Grußwort Unternehmensvertreter
- 15:30 Uhr Projektvorstellung PASCH + Freiwilligendienst kulturweit
- 15:50 Uhr: Vortrag DAAD „Studium und was dann? Chancen durch internationale Erfahrungen“
- 16:30 Uhr: Workshops
Facebookveranstaltung: https://www.facebook.com/events/524795614701504/