DAAD-Preis für Marlon Luis Castro Alfonso

Marlon Luis Castro Alfonso, DAAD-Preisträger des Jahres 2023. Foto: Matthias Piekacz

Stendal.
Exzellente Leistungen und herausragendes Engagement: Im Rahmen der Immatrikulationsfeier der Hochschule Magdeburg-Stendal am 5. Oktober wurde der DAAD-Preis 2023 an den Studenten Marlon Luis Castro Alfonso übergeben.

Den DAAD-Preis 2023 erhält Marlon Luis Castro Alfonso für herausragende akademische Leistungen und sein besonderes Engagement neben dem Studium an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Geboren 1995 in Kuba, kam Castro Alfonso im Alter von 12 Jahren nach Spanien und im Jahr 2014 nach Magdeburg, wo er Sprachkurse und eine Ausbildung absolvierte. Im Jahr 2018 begann er sein Bachelorstudium in Betriebswirtschaftslehre auf dem Campus in Stendal und setzte nach erfolgreichem Abschluss im Jahr 2022 sein Studium im Masterstudiengang „Risikomanagement – Management von unternehmerischen Risiken“ fort.

Der Preisträger zeichnet sich durch sein Engagement in verschiedenen Gremien der Hochschule, seiner Unterstützung im Fachbereich Wirtschaft und der Organisation von Hochschulveranstaltungen aus. Er verfolgt sein großes Ziel, ein Unternehmen zu gründen, das einen besseren finanziellen und kulturellen Austausch zwischen Deutschland und seinem Heimatland Kuba ermöglicht.

Während der Preisverleihung betonte er, wie gern er in Stendal lebt und studiert. Seine Masterarbeit zum Thema Business Continuity Management verfasst er in Kooperation mit regionalen Unternehmen aus der Altmark. Im Anschluss möchte er seinen akademischen Weg bis zur Promotion im Promotionszentrum der Hochschule weitergehen.

Über den DAAD-Preis
Der DAAD, der Deutsche Akademische Austausch Dienst, ist die weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern. Seit vielen Jahren vergibt der DAAD den mit 1.000 Euro dotierten DAAD-Preis. Er richtet sich an internationale Studierende deutscher Hochschulen mit herausragenden akademischen Leistungen sowie einem besonderen gesellschaftlichen und kulturellen Engagement.

Kontakt

Pressesprecher Norbert Doktor

Pressesprecher
Norbert Doktor

Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de

Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild