Der Senior-Campus Stendal beginnt wieder

Stendal. Der Senior-Campus Stendal bietet vielfältige Veranstaltungen für Neugierige – vor allem im Alter 55plus. Bereits seit Herbst 2012 wird er gemeinsam von der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Winckelmann-Gesellschaft in Stendal organisiert. Ab 21. Oktober sind wieder ausgewählte Lehrveranstaltungen der Hochschule geöffnet. Am 30. Oktober startet der Senior-Campus offiziell mit dem ersten Vortrag.

Die Auftaktveranstaltung des Senior-Campus Stendal für das Wintersemester 2014/15 findet am Donnerstag, 30. Oktober 2014, im Audimax der Hochschule in der Osterburger Straße 25 statt. Prof. Dr. Anne Lequy, Rektorin der Hochschule Magdeburg-Stendal, spricht über Gemeinsamkeiten und Missverständnisse zwischen Frankreich und Deutschland, nicht nur aus der Sicht interkultureller Forschung. Die Französin wird Biografisches in ihren multimedialen Vortrag einfließen lassen.

Im Wintersemester werden von der Winckelmann-Gesellschaft zudem verschiedene Veranstaltungen wie Vorträge zu kunst- und kulturhistorischen, archäologischen sowie geschichtlichen Themen, Kunstgespräche, Lesungen, unterschiedliche Veranstaltungsreihen angeboten. Wechselnde Kunst- und andere Ausstellungen ergänzen dieses vielseitige Angebot im Winckelmann-Museum.

Wer Lehrveranstaltungen, als Gasthörerin bzw. Gasthörer besuchen möchten, melde sich bitte an unter Tel: (03931) 2187 0, per E-Mail: senior-campus@hs-magdeburg.de oder im Info-Point der Hochschule (Haus 2, Osterburger Straße 25, Mo-Fr 9 bis 17 Uhr).

Ausgewählte geöffnete Lehrveranstaltungen (Vorlesungen und Seminare) der Fachbereiche Angewandte Humanwissenschaften und Wirtschaft in Stendal

  • Aufgaben psychologischer Lernforschung ab 23.10.2014
  • Einführung in die Sozialpsychologie ab 22.10.2014
  • Einführung in die Neuropsychologie – biopsychosoziale und neurowissenschaftliche Grundlagen ab 21.10.2014
  • Einführung in die Gesundheitswissenschaften ab 22.10.2014
  • Einführung in Public Health und Sozialmedizin ab 21.10.2014 oder ab 23.10.2014
  • Einführung in das System der Rehabilitation ab 20.10.2014
  • Kinderleben: Frühe Hilfen in herausfordernden Lebenssituationen ab 23.10.2014
  • Kinderleben: Erziehungspartnerschaften ab 14.11.2014
  • Einführung in die Volkswirtschaftslehre ab 21.10.2014
  • Volkswirtschaftliche Risiken im nationalen und internationalen Kontext ab 21.10.2014
  • Marketing und Innovationsmanagement ab 22.10.2014
  • Krisenmanagement und Krisenkommunikation ab 21.10.2014

Kontakt

Pressesprecher Norbert Doktor

Pressesprecher
Norbert Doktor

Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de

Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild