Doppelte feierliche Immatrikulation am 5. Oktober



Die Feier in Stendal fand wieder im Theater der Altmark statt. Foto: Matthias Piekacz

Am 5. Oktober 2023 begann das Studium an der Hochschule Magdeburg-Stendal für mehr als 1.050 neue Studierende. Rektorin Prof. Dr. Manuela Schwartz begrüßte die Neuen an beiden Standorten während der Immatrikulationsfeiern.



Manuela Schwartz legte in ihrer Begrüßung besonderes Augenmerk auf drei Botschaften: interdisziplinäres Denken, Bewerbungen für Stipendien und Unterstützung der Hochschule auf dem nachhaltigen Weg zu einem klimaneutralen Ort. Sie sagte: „Die Probleme der heutigen Zeit – Klimawandel, Digitalisierung, Artensterben, Übervölkerung und so weiter – fordern uns alle ganz besonders heraus.  Und der notwendige Umbau, die Transformation gelingt nicht, wenn wir sozial, disziplinär oder in unserem Denken in unserer eigenen Blase bleiben. Der Rückzug ins Private und Bequeme muss einer gemeinschaftlichen Orientierung an dem was für alle wichtig ist, Platz machen. Interdisziplinarität anstelle von disziplinärer Verschlossenheit ist wichtig.“



In Stendal wurden traditionell mehrere Preise vergeben – vom Förderkreis für die besten Absolvent:innen unter anderem an:

Lisa-Marie Henschel, Angewandte Kindheitswissenschaften BA

Natalie Nastassia Priebe, Kindheitspädagogik – Praxis, Leitung, Forschung BA 

Lina Makoben, Rehabilitationspsychologie MA

Celine Enners, Betriebswirtschaftslehre dual BA 

Kristin Klähr, Betriebswirtschaftslehre fern BA.



Der Sozialpreis der Kaschade-Stiftung ging an Marie Weitz. Sie studiert im Master Kindheitswissenschaften und Kinderrechte.


Ausgewählte Zahlen




An der Hochschule werden mehr als 1.050 Immatrikulationen zum Wintersemester erwartet, davon in Magdeburg mindestens 750.



Stärkste Studiengänge nach Zahl der Erstsemester (gerundet)


Magdeburg: 

Soziale Arbeit 115

Journalismus 100

Bauingenieurwesen 80

Gesundheitsförderung und -management 60

sowie Bauingenieurwesen (dual) 40

(alle Bachelor)


Stendal: 

Rehabilitationspsychologie (Master) 85 

Rehabilitationspsychologie  (Bachelor) 70

Angewandte Kindheitswissenschaften (Bachelor) 60

Nachhaltige BWL (Bachelor) 50 



Die Gesamtzahl der Studierenden liegt zu Beginn des Wintersemesters etwa bei 5.300 (3.650 in Magdeburg und 1.650 in Stendal). Es kann noch zu Veränderungen kommen. Die offizielle Statistik erscheint wie gewohnt erst Ende Oktober. 



Fotos der Feiern auf dem Hochschulkanal von flickr:
Magdeburg
Stendal

Das Medienzentrum hat einen Film über die Feier auf der Seebühne produziert:

youtube.com/user/HochschuleMagdeburg


Kontakt

Pressesprecher Norbert Doktor

Pressesprecher
Norbert Doktor

Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de

Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild