Ergänzung und Abwechslung zum Studien- und Arbeitsalltag in 54 Kursen

01.04.2015, Magdeburg/Stendal. Die Wissensgesellschaft braucht umfassend gebildete Persönlichkeiten, die gelernt haben, über die Grenzen einzelner Fächer hinauszudenken. Mit abwechslungsreichen, interdisziplinären und praktischen Kursangeboten startet das Studium Generale der Hochschule Magdeburg-Stendal in das Sommersemester 2015.

Die Kurse richten sich vorrangig an die Studentinnen und Studenten der Hochschule Magdeburg-Stendal, sind aber grundsätzlich offen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und auch für Studentinnen und Studenten anderer Hochschulen sowie Interessierte, die nicht an der Hochschule studieren oder arbeiten.

Zum Studium Generale gehören Seminare und Workshops mit einer großen Bandbreite an Themen. Interessierte haben die Wahl aus insgesamt 54 Angeboten, darunter beispielsweise Kommunikationstraining, Kosten- und Leistungsrechnung für Nichtbetriebswirte, die Kunst des (wissenschaftlichen) Schreibens, Entwicklung zur Führungspersönlichkeit sowie Zeit- und Organisationsmanagement. Die Sprachangebote umfassen nicht nur Klassiker wie Englisch, Französisch und Spanisch – sie wurden ergänzt durch Schwedisch und Gebärdensprache.

Wer am Studium Generale teilnimmt, kann einen Mehrwert für die persönliche Fortbildung schaffen und das fachliche Know-how ausweiten. In einer angenehmen Gruppenatmosphäre können alle ihre eigenen Kompetenzen einbringen und von den Erfahrungen der anderen profitieren.

Programm und Anmeldung

Weiterführende Fragen beantwortet

Ilona Darius
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
Tel.: (0391) 886 43 89
E-Mail: ilona.darius@hs-mageburg.de

Kontakt

Pressesprecher Norbert Doktor

Pressesprecher
Norbert Doktor

Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de

Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild