Erste Barcamp-Konferenz zu sozialen Medien am 26. Juni 2014

Stendal. Der Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Magdeburg-Stendal veranstaltet am 26. Juni auf dem Campus an der Osterburger Straße die erste Barcamp-Konferenz zum Thema Soziale Medien, die lokale Unternehmen, Organisationen und Kommunen, sowie Studierende und Lehrende zusammenbringt.

Spezifisch für ein BarCamp ist die offene Struktur, bei der die Inhalte und Konzepte von den Teilnehmern während der Veranstaltung dynamisch entwickelt werden. Das ermöglicht auch einer inhomogenen Gruppe mit sehr unterschiedlichen Interessen, wie es mittelständische Unternehmer und Studierende in Sachsen-Anhalt darstellen, sehr produktiv neue Ideen zu entwickeln. Die Barcamp-Organisation liegt in der Hand von Studierenden des Dualen Wirtschafts-Studiengangs der Hochschule.

„Die SocialMedia Studie 2013 meiner Forschungsgruppe zeigt im Detail, warum etwa 60 Prozent der klein- und mittelständischen Unternehmen in Sachsen-Anhalt kein oder nur geringes Interesse an der Nutzung sozialer Medien für ihren Betrieb haben“, resümiert Prof. Dr. Michael Herzog, Prodekan für Forschung und Technologietransfer am Fachbereich Wirtschaft und Initiator des Barcamps. „Als Fachhochschule mit zwei Standorten in Sachsen-Anhalt ist es eine unserer wichtigen Aufgaben, die mittelständische Wirtschaft beim Einsatz neuer Technologien wie auch in der Ausbildung von Fachkräften auf diesem Gebiet zu unterstützen. Wir wollen mit dem BarCamp eine Kommunikationsform ausprobieren, die das Thema in unserer Region voranbringt.“

Die Veranstaltung am 26. Juni wird um 10 Uhr im Audimax vom Prorektor der Hochschule, Prof. Dr. Wolfgang Patzig, eröffnet und bietet am Vormittag eine Serie von Kurzvorträgen an, die zu offenen Workshops am Nachmittag überleiten. „Vom Zwang, sich vernetzen zu müssen“ spricht Florian Brody, Medien- und Gründungsexperte aus San Francisco. „Risiken und Nebenwirkungen von Social Media“ aus juristischer Perspektive thematisiert Gunnar-Kersten Wilke von der Investitionsbank Sachsen-Anhalt. Zum richtigen Mix von Sozialen Medien mit anderen Online Aktivitäten berät Medienexperte Andreas Klisch aus Potsdam.

Für das Barcamp haben sich neben vielen Studierenden bereits 40 Unternehmen, Verbände, Organisationen, Agenturen und Medien aus dem Norden Sachsen-Anhalts angemeldet.
Die Teilnahme am Barcamp ist kostenlos, eine Anmeldung ist unter h2bc.de noch möglich.

Weitere Informationen zur Veranstaltung:
www.h2bc.de
Hashtag in den Sozialen Medien: #h2bc

Kontakt

Pressesprecher Norbert Doktor

Pressesprecher
Norbert Doktor

Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de

Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild