Fachtagung für Satelliten- und terrestrische Übertragung

13.03.2015, Magdeburg. Am 25. März 2015 findet im Audimax der Hochschule Magdeburg-Stendal die zehnte Fachtagung des Deutschen Instituts für Breitbandkommunikation (dibkom) statt. Der Titel lautet „Empfangs- und Verteiltechniken für Satellit und Terrestrik – ein Update“. Die Tagung greift damit Verfahren und Techniken zum Empfang und Transport von Satellitensignalen und von terrestrisch übertragenen Signalen in Kabelnetzen jeder Größe auf.

Im einleitenden Vortrag werden vom führenden TV-Satellitenbetreiber, der SES in Luxemburg, aktuelle Tendenzen in der Satellitentechnik und zukünftige Empfangs- und Verteiltechniken vorgestellt. Die ca. 150 Teilnehmer und Referenten der Fachtagung kommen aus ganz Deutschland und dem benachbarten europäischen Ausland. Die Fachtagung wird durch eine Fachausstellung ergänzt.

Das Deutsche Institut für Breitbandkommunikation aus Staßfurt hat das Ziel, die Qualität in Breitbandnetzen zu sichern. Die dibkom-Zertifikate für Fachkräfte und Fachbetriebe gelten als anerkannter Ausweis für fachliche Kompetenz in den Netzen. Das in den dibkom-Fachtagungen und den Handbüchern der Reihe „dibkom edition“ vermittelte Fachwissen hat Referenzstatus in der Branche. Einer  der Tagungsorganisatoren ist Prof. Dr. Dieter Schwarzenau vom Institut für Elektrotechnik der Hochschule Magdeburg-Stendal, der auch Gesellschafter der dibkom ist.

Details zur Veranstaltung unter www.dibkom.org.

Kontakt

Pressesprecher Norbert Doktor

Pressesprecher
Norbert Doktor

Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de

Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild