Flechtwerk Demenz beteiligt sich am Bundesmodellprogramm „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“

Stendal. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert für zwei Jahre das Projekt „Lokale Allianz für Demenz Stendal“ des Rehabilitationspsychologischen Beratungs- und Informationsdienstes des Flechtwerks Demenz. Projektleiterin Prof. Dr. Claudia Wendel und Koordinatorin Anika Köpke freuen sich, dass das Projekt zum 1. September 2014 starten konnte. Das Bundesministerium hat 10.000 Euro dafür bewilligt.

Seit dem Sommersemester 2007 engagieren sich Studierende des Studiengangs Rehabilitationspsychologie der Hochschule Magdeburg-Stendal unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Wendel im Flechtwerk Demenz. Ziel ist, die Bevölkerung über dementielle Erkrankungen aufzuklären und die psychosoziale Beratung für Angehörige und Demenzerkrankte bereitzustellen. Weitere Schwerpunkte des Projektes bilden die Arbeit mit Betroffenen, etwa in Form von tiergestützten Interventionen oder musikalischen Anregungen sowie die wissenschaftliche Begleitforschung.

Anika Köpke, Projektkoordinatorin, erklärt: „In der Stendaler lokalen Allianz soll vor allem die Zusammenarbeit der kommunalen Versorgungsstrukturen der Stadt und des Landkreises intensiviert werden. Dies beinhaltet den langfristigen Aufbau von Kontakten unter den einzelnen Netzwerkpartnern und die Identifizierung von Bedarfen der Bevölkerung zum Thema Demenz. Die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements, insbesondere als Nachbarschaftshilfe, liegt uns ebenso am Herzen.“

In Vorbereitung sind eine Vielzahl von Aktivitäten, wie Informationsveranstaltungen für pflegende Angehörige und Interessierte, Schulungen für spezielle Berufsgruppen im Umgang mit demenzerkrankten Menschen sowie Runde Tische in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Netzwerkpartnern. Interessierte wenden Sie sich bitte an Anika Köpke unter der Postadresse Flechtwerk Demenz, Osterburger Straße 25, 39576 Stendal oder per E-Mail an lokale-allianz-stendal@ahw.hs-magdeburg.de.  

Mehr Informationen zum Projekt

Flechtwerk Demenz im Programm „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“


Kontakt für Nachfragen der Medien

Flechtwerk Demenz
Anika Köpke
Tel.: 0171 105 92 18
E-Mail: lokale-allianz-stendal@ahw.hs-magdeburg.de

Kontakt

Pressesprecher Norbert Doktor

Pressesprecher
Norbert Doktor

Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de

Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild