Forschungsmarkt 2014

Magdeburg. Am 8. Oktober findet auf dem Campus am Herrenkrug der Forschungsmarkt 2014 der Hochschule Magdeburg-Stendal statt. Ab 15 Uhr werden unter dem Titel „Innovationen als Motor für Wirtschaft und Gesellschaft“ aktuelle Forschungsthemen und Forschungskooperationen der Hochschule vorgestellt.

Nach der Begrüßung durch Hartmut Möllring, Minister für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt, wird der Forschungspreis der Hochschule vergeben, dann werden erfolgreiche Kooperationsprojekte mit Wirtschaft und Gesellschaft vorgestellt:

  • Ocean Plastic – Verarbeitung von Kunststoffmüll zu funktionalen Produkten
    Fachbereiche Wasser- und Kreislaufwirtschaft, Ingenieurwissenschaften und Industriedesign, Firma Multiport Bernburg
  • Bahnschwellenherstellung mit CO2-reduzierten Bindemitteln
    Fachbereich Bauwesen, Firma Schwenk Zement KG Bernburg
  • Wirbelstromschienenprüfgerät New Technology
    Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign, Firma PLR Prüftechnik Linke & Rühe GmbH Magdeburg
  • Employer Branding zur Fachkräftesicherung
    Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen, Klinikum Magdeburg gGmbH

Im Rahmen des Forschungsmarkts wird traditionell der Forschungspreis der Hochschule vergeben. Mit diesem Preis zeichnet die Hochschule Magdeburg-Stendal seit 2001 herausragende Leistungen in Forschung und Entwicklung aus. In diesem Jahr erhält Prof. Dr.-Ing. Bernd Ettmer den Preis für seine Forschung in den Bereichen Wasserbau und Vorhersage und Prognose von hydraulisch-sedimentologischen Prozessen in Flüssen. Ettmer ist Professor für Wasserbau und Wasserbauliches Versuchswesen am Fachbereich Wasser-und Kreislaufwirtschaft. Der Forschungspreis ist mit 2.000 Euro dotiert.

Ab 17 Uhr werden 30 Deutschlandstipendien für 2014/2015 übergeben. Die Förderung ist einkommensunabhängig und beträgt monatlich 300 Euro (50 Prozent zahlt ein Unternehmen oder Privatperson, 50 Prozent finanziert der Bund) und wird nicht auf das BAföG angerechnet. Insgesamt stehen an der Hochschule Magdeburg-Stendal somit 108.000 Euro für das laufende Vergabejahr zur Verfügung.

Kontakt

Pressesprecher Norbert Doktor

Pressesprecher
Norbert Doktor

Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de

Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild