Gemeinsam die Altmark fördern und gestalten
Bei der Vertragsunterzeichnung: Tilman Tögel, Vorstandsvorsitzender der Kaschade-Stiftung, Prof. Dr. Anne Lequy, Rektorin der Hochschule Magdeburg-Stendal, und Jörg Hellmuth, Vorstandsvorsitzender Förderkreis Standort Stendal e. V. (vorn v. l.), mit Prof. Dr. Hans-Jürgen Kaschade, Vorstandmitglied der Kaschade-Stiftung, Andrea Hohenstein, Verwaltungsleiterin des Campus Stendal, und Thomas Barniske, Vorstandmitglied des Förderkreises (v. l.) Foto: Kerstin Seela
Am 7. Februar unterzeichneten die Hochschule Magdeburg-Stendal, die H. und H. Kaschade Stiftung und der Förderkreis für den Standort Stendal e. V. einen Kooperationsvertrag. Mit dem Vertrag knüpfen die drei Partner an ihre langjährige Zusammenarbeit an. Ziel ist es, die Aktivitäten zur Förderung des Standorts Stendal zu bündeln und gemeinsame Projekte, die der Bildung, Kultur und Internationalität in der Altmark dienen, zu realisieren.
„Die Erneuerung des Kooperationsvertrags mit der Kaschade-Stiftung und dem Förderkreis für den Standort Stendal ist uns eine besondere Freude, denn sie unterstreicht erneut die starke Partnerschaft und das Engagement für den Standort“, sagt Prof. Dr. Anne Lequy, Rektorin der Hochschule Magdeburg-Stendal. Gemeinsam wollen sie die Bildung, Kultur und Internationalität in der Altmark stärken und ausbauen. Geplant sind unter anderem die Vergabe von Stipendien für internationale Studierende sowie die Ehrung und Förderung von Studierenden, die sich gesellschaftlich im besonderen Maße engagieren. Daneben haben die Partner die Zusammenarbeit bei diversen Veranstaltungen wie der Kinderuni Stendal, der Connect You und der Altmärkischen Netzwerkkonferenz sowie die Unterstützung von Forschungsprojekten vereinbart. „Dank dieser Zusammenarbeit können am Standort Stendal wichtige Förderungen, Projekte und Veranstaltungen fortgeführt werden, die den Studierenden und Beschäftigten zugutekommen sowie die enge Verbindung mit der Region festigen“, freut sich Prof. Dr. Anne Lequy.