Hochschule Magdeburg-Stendal: DAAD-Preis 2015 für Siyana Dimitrova aus Bulgarien

Die Preisträgerin während ihrer Ansprache auf der Immatrikulationsfeier der Hochschule auf der Seebühne des Elbauenparks in Magdeburg. Foto: Matthias Piekacz

13.10.2015, Magdeburg. Die Hochschule Magdeburg-Stendal hat den DAAD-Preis 2015 an Siyana Dimitrova aus Bulgarien verliehen. Sie studiert an der Hochschule den Bachelor-Studiengang Journalistik/Medienmanagement. Mit der Verleihung des DAAD-Preises ehrt die Hochschule das außergewöhnliche soziale und interkulturelle Engagement sowie die sehr guten Studienleistungen von Frau Siyana Dimitrova.

Die Preisträgerin zeichnet sich durch hervorragende Studienleistungen aus und überzeugt darüber hinaus mit einem sehr hohen Maß an kulturellem und sozialem Engagement. Sie arbeitet neben dem Studium ehrenamtlich im Projekt des Offenen Kanal Magdeburg „oneworld” für die Intergration von minderjährigen Flüchtlingen und leitet zusätzlich mit anderen Ehrenamtlichen das Projekt „DSD: Mein Ticket nach Deutschland”, in dem über den internationalen Austausch und das Auslandsmarketing gesprochen wird.

Siyana Dimitrova, die neben ihrer Muttersprache Bulgarisch auch fließend Deutsch, sowie Russisch, Englisch und Spanisch spricht, lebt seit 2012 in Deutschland. Als Mitglied im Buddyprogramm der Hochschule Magdeburg-Stendal begleitete sie andere internationale Studenten und konnte viele eigene Erfahrungen gewinnbringend weitergeben. Mittlerweile ist sie nun selbst Teil des studentischen Organisationsteams und auch für die Hochschulreihe „Ferndurst & Wissensweh” zuständig.

Über den „Dialog der Generationen” (ein ehrenamtliches Projekt zum interkulturellen Austausch) konnte die DAAD-Preisträgerin zudem eine Gastfamilie gewinnen und brachte sich in weiteren Projekten außerhalb der Hochschule ein. Beispielsweise wurde Ihre Arbeit auch beim Integrationsprojekt „Willkommen um zu bleiben” als „Best Practice” bewertet. Ihre Erfahrungen im gesellschaftlichen Bereich teilt sie gern in der bulgarischen Volkstanzgruppe „Ludo Mlado”.

Der DAAD-Preis, der vom Deutschen Akademischen Austauschdienst seit mehr als zehn Jahren vergeben wird, würdigt die Leistungen und das Engagement ausländischer Studierender an den deutschen Hochschulen. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und wird über das Auswärtige Amt gefördert. Der DAAD-Preis soll dazu beitragen, den großen Zahlen ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen Gesichter zu geben und ihre Geschichten sichtbar zu machen. Die Studierenden, die einen solchen Preis erhalten, stehen für ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen aus der ganzen Welt. Sie sind künftige Partner für Deutschland in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.

Kontakt

Pressesprecher Norbert Doktor

Pressesprecher
Norbert Doktor

Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de

Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild