Kinder-Uni in Stendal am 8. Februar

Rekonstruktion „Weißer Tempel“ in Uruk (Irak). (c) artefacts-berlin.de

Am Samstag, 8.2.2025, lädt die Kinder-Uni Stendal von 10 bis 12 Uhr alle interessierten Kinder ein, mit Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen über ihre spannenden und kniffligen Forschungen zu diskutieren.

In der ersten Vorlesung  „Archäologische Rekonstruktionen – Wie sah es damals aus?“  können die jungen Studenten und Studentinnen Dr. Sebastian Hageneuer von der Universität Köln bei der Rekonstruktion vergangener Lebenswelten über die Schulter blicken. Ausgegrabene Mauerreste, Gefäße, Holzbalken und noch vieles mehr helfen Archäologen dabei, sich ein Bild davon zu machen, wie Städte, Häuser, Tempel und Paläste vor tausenden von Jahren wohl aussahen und die Menschen damals lebten. Anhand von Beispielen aus dem alten Mesopotamien, Ägypten und Griechenland geht der Experte für computergestützte 3D-Rekonstruktionen und Visualisierungen in der Archäologie der Frage nach, wie diese Bilder entstehen und was wirklich dahintersteckt. Wissen Archäolog:innen wirklich alles oder wird hier und da auch mal ein Auge zugedrückt?

In der zweiten Vorlesung  „Das haben wir uns anders vorgestellt! Was können wir tun, wenn es in Hort und Schule schwierig wird?“ geht es um ein Thema, das jeder kennt: stressige Situationen mit anderen Kindern oder Erwachsenen. Dabei ist die Mithilfe der Studenten und Studentinnen ausdrücklich erwünscht! Prof. Dr. Frauke Mingerzahn und Carolin Lucke-Schurk von der Hochschule Magdeburg-Stendal möchten mit den Gästen darüber diskutieren, wie solche Situationen entstehen und wie man besser damit umgehen kann. Den Wissenschaftlerinnen ist es wichtig, den Blick von Kindern auf solche Situationen kennenzulernen und mit ihnen nach neuen Wegen zu suchen.
 
Die Vorlesungen finden im Großen Hörsaal (Haus 3) auf dem Campus der Hochschule Magdeburg-Stendal in der Osterburger Str. 25 in Stendal statt. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten auf www.kinderuni-stendal.de oder unter info@kinderuni-stendal.de / Tel. 03931 6899245.

Kontakt

Pressesprecher Norbert Doktor

Pressesprecher
Norbert Doktor

Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de

Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild