Kinderuni am 2. Dezember: Musik der Antike und der Tiere

Das Logo der Kinderuni Stendal.

Für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren: Am 2. Dezember 2023 lädt die Kinder-Uni Stendal zu zwei neuen Vorlesungen ein. Beginn ist 10 Uhr im Audimax auf dem Campus Stendal der Hochschule. Der Eintritt ist frei.

Viele griechische Sagen ranken sich um den göttlichen Ursprung der Musik und ihre Wirkung auf die Menschen. Doch wie klangen die antiken Gesänge und Instrumente, wo und bei welchen Anlässen wurde Musik aufgeführt– und was hat das alles mit unserer heutigen Musik zu tun? In der ersten Vorlesung „Als die Musik Steine erweichte und wilde Tiere zähmte – wie klang die Antike?“ begeben sich die Kinder mit Archäologin Jennifer Wilde, Winckelmann-Gesellschaft e.V., auf eine musikarchäologische Spurensuche. 

In der zweiten Vorlesung „Muh, Trilili, Mäh – die Musik der Tiere und ihre Bedeutung“ stellt Prof. Dr. Manuela Schwartz, Rektorin der Hochschule Magdeburg-Stendal, die Musik der Tiere vor. Jedes Tier hat seine eigene Sprache oder auch seine eigene Musik: vom Wal bis zur Amsel, vom Huhn bis zum Affen. Die Musikwissenschaftlerin interessiert nicht nur, was es für „Musik" bei den Tieren gibt. Sie interessiert auch, was diese „Musik“ den Tieren nutzt, was sie sagen soll, wozu sie verwendet wird und wo sogar wir Menschen diese "Musik" einsetzen. 

Die Vorlesungen finden im Audimax auf dem Campus der Hochschule Magdeburg-Stendal in der Osterburger Str. 25 in Stendal statt. Um Anmeldung wird gebeten auf www.kinderuni-stendal.de, unter info@kinderuni-stendal.de oder Tel. 03931 6899 245.

Kontakt

Pressesprecher Norbert Doktor

Pressesprecher
Norbert Doktor

Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de

Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild