Künftige Bewegungsmöglichkeiten für Kinder im sozialen Raum? Unterscheidungskriterien von Lehrkräften. Öffentliche Online-Vorlesung am 2. November

Stendal. Der Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften der Hochschule Magdeburg-Stendal lädt am 2.11.21 zur nächsten Veranstaltung der aktuellen Ringvorlesung ein. Unter dem Titel Alles Klasse(n)? Soziale Ungleichheiten ‚von Anfang an‘ werden bis Anfang Februar wöchentlich Vorträge gehalten. Interessierte können online daran teilnehmen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
 
Die nächste Vorlesung hält Prof. Dr. Claudia Dreke zum Thema „Künftige Bewegungsmöglichkeiten für Kinder im sozialen Raum? Unterscheidungskriterien von Lehrkräften“. In ihrem Vortrag thematisiert sie Kriterien, nach denen Lehrkräfte die Kinder in ihren Schulklassen unterscheiden und fragt danach, welche Folgen dies für die künftigen sozialen Positionen der Kinder haben könnte. Anhand von empirischem Material aus Interviews und Beobachtungen wird gezeigt, wie Lehrkräfte soziale Räume entwerfen, wie dabei Vorstellungen von „oben“ und „unten“, von einer „Mitte“ und vom „Rand“ der Gesellschaft entstehen und auf welches öffentlich zirkulierende Wissen über Schule, Bildung(ssysteme) und Gesellschaft sie dabei zurückgreifen. Kontrastiert werden vor allem zwei typische Deutungen, die entweder stärker auf die Veränderung sozialer Strukturen zielen oder mehr auf individuelle Selbstverwirklichung. In beiden werden die eigenen Kriterien für gerecht gehalten – und doch kann dies Nachteile für bestimmte Kinder nach sich ziehen.

Interessierte können sich per Mail an claudia.dreke@h2.de zur Ringvorlesung bzw. zu einzelnen Vorträgen anmelden und erhalten dann den Zugang zur Onlineplattform Zoom.

Themen der Ringvorlesung sind Klassenverhältnisse in der Kita, soziale Ungleichheiten in der Schule, Kinderarmut, aber auch Verwerfungen in den sozialen Verhältnissen Ostdeutschlands vor und nach dem Umbruch 1989/90 sowie neue Formen sozialer Ungleichheiten in der kapitalistischen Gegenwart. Neben Angehörigen der Hochschule selbst werden Sozialwissenschaftler:innen aus Berlin, Gießen, Kleve und Jena dazu sprechen. Die öffentliche Ringvorlesung wird organisiert von den Professorinnen Claudia Dreke und Katrin Reimer-Gordinskaya als Angebot der kindheitswissenschaftlichen Studiengänge an der Stendaler Hochschule.

Alle Themen und Termine 

Kontakt

Pressesprecher Norbert Doktor

Pressesprecher
Norbert Doktor

Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de

Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild