Lesung des Krimis „Mörderische Karriere“

Stendal. Am Mittwoch, 6. August 2014, sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur nächsten Veranstaltung des Senior-Campus Stendal in die Hochschule Magdeburg-Stendal eingeladen. Diesmal wird Dr. Helene Kneip aus ihrem Krimi „Mörderische Karriere“ lesen, um 14.00 Uhr im Audimax (Haus 3) und nochmals um 17.00 Uhr im „grünen Klassenzimmer“ auf dem Hochschulcampus in der Osterburger Straße 25.

Helene Kneip vertritt seit 2007 die Professur für Gesundheitsökonomik am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Magdeburg-Stendal. Sie hat vor einigen Jahren ihre Leidenschaft für das Lesen und Schreiben unterhaltender Kriminalromane mit verzwickten Handlungen entdeckt. In ihrem Roman „Mörderische Karriere“ geht es zu Beginn um die Frage, ob der Sturz vor einen einlaufenden Zug am Berliner Bahnhof Zoo ein Mord oder ein Selbstmord war. Ob und wie ist die Geschäftsführerin eines Fortbildungsinstituts für Ärzte darin verwickelt? Was bewirken die persönlichen Ängste und Probleme unterschiedlicher Personen wie beispielsweise solchen, die in Vorständen von nicht immer durchschaubaren Organisationen sind, und zwischen denen sich Intrigen entspinnen? Wird es weitere Morde geben? Es geht also um besondere Mordmotive, verwirrende Verwechslungen und Intrigen – also um alles, was zu einem äußerst spannenden Krimi gehört.

Die Autorin möchte ihre Lesung so gestalten, wie sie es aus dem Amphitheater in Verona kennt: Dort bringen die Opernbesucherinnen und -besucher ihren eigenen Korb mit Speisen und Getränken mit. Darum sind alle Gäste des Senior-Campus diesmal herzlich eingeladen, einen Picknickkorb mitzubringen. Verschiedene Getränke werden bereitgehalten.

Besucherinnen und Besucher zahlen an der Tageskasse 6,- Euro Eintritt. Für alle Inhaberinnen und Inhaber eines Semester-Tickets „Senior-Campus“ ist der Eintritt frei.

Weitere Informationen zum Senior-Campus

Kontakt

Pressesprecher Norbert Doktor

Pressesprecher
Norbert Doktor

Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de

Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild