Magdeburger Wissenschaft in den Tomorrow Labs am 8. Juni

In diesem von Christoph Ackermann neu gestalteten Container im Wissenschaftshafen ist ein Porgrammpunkt der Hochschule zu finden: die Magic Sandbox. Foto: Christoph Ackermann

Das neue Wissenschaftsfestival Tomorrow Labs findet am 8. Juni 2024 in Magdeburg statt. Alle Wissenschaftseinrichtungen der Landeshauptstadt sind im Wissenschaftshafen dabei.


Landeshauptstadt und die Wissenschaftseinrichtungen laden die Öffentlichkeit zu einem Blick in die Wissenschaft und die Zukunft ein. Eine einzigartige Verbindung von Wissenschaft, Zukunftsvisionen, Musik und Kultur wartet beim neuen Wissenschaftsfestival, Tomorrow Labs, auf die Interessierten. Das Festivalgelände am Wissenschaftshafen öffnet am 8. Juni von 16 bis 22 Uhr seine Tore, um aktuelle Forschung in einer entspannten Atmosphäre zu präsentieren. Für Abwechslung sorgen ein Boulder-Cube und die Möglichkeit zum Stand Up Paddling im Hafenbecken.

Zentrale Bühne und vier Labs
Dort werden chillige Musik, spannende Experimente und ehrliche Talks geboten. Alles dreht sich um die Frage: „Wie wollen wir in Zukunft leben und arbeiten?“ Unter dem Motto „What will tomorrow be like?“ stehen vier Labs im Mittelpunkt: health, technology, earth und society.

Wer ist eingeladen?
Alle, die sich mit spannender Forschung aus ihrer Stadt auseinandersetzen wollen und dabei Hochschulen, Forschungseinrichtungen und innovative Unternehmen kennenlernen möchten. Die Akteure präsentieren sich mit Forschungsprojekten, interaktiven Experimenten, Dialogen und Bühnenshows.

Was bietet die Hochschule Magdeburg-Stendal an?
Während der gesamten Zeit können in den verschiedenen sogenannten Labs sechs interaktive Hochschulprojekte besucht werden. Orientierung bietet sicher der Hochschulcontainer, in dem mittels Magic Sandbox Landschaften entstehen. Wer seine Muskelkraft elektronisch sichtbar machen möchte, findet den passenden Stand im Lab Tomorrow:Health. Hinzu kommen zwei Vorträge und ein Live-Podcast, die zeitlich genau fixiert sind.

Das Programm der Hochschule
h2.de/tomorrowlabs

Tomorrow Labs im Überblick mit Lageplan
tomorrowlabs.magdeburg.de

(ergänzt am 6.6.24)

Kontakt

Pressesprecher Norbert Doktor

Pressesprecher
Norbert Doktor

Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de

Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild