Master-Studiengang Kindheitswissenschaften und Kinderrechte erstmalig akkreditiert
Nach 12 Monaten ist es geschafft: Der noch junge Master-Studiengang Kindheitswissenschaften und Kinderrechte wurde akkreditiert. Die Beteiligten an der Hochschule Magdeburg-Stendal freuen sich besonders, dass die Akkreditierung ohne Auflagen erfolgt ist. Die Qualitätsanforderungen für die Akkreditierung von Studiengängen wurden vollständig erfüllt.
Der Studiengang, der zum Angebot des Fachbereichs Angewandte Humanwissenschaften in Stendal gehört, wurde durch AQAS e.V. (Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen e.V.) für die kommenden fünf Jahre akkreditiert. Studiengangsleiter ist Dr. Michael Klundt, Professor für Kinderpolitik.
Der Master-Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt. Absolventinnen und Absolventen mit gutem sozialwissenschaftlichen Abschluss (Kindheits-, Erziehungs-, Sozial- oder Gesundheitswissenschaften sowie Sozial- oder Kindheitspädagogik) können sich bis zum 15. September für einen Studienplatz bewerben. Studiengebühren werden nicht erhoben. Geplant wird mit 25 Studienanfängerinnen und -anfängern.
Der anwendungsorientierte Masterstudiengang „Kindheitswissenschaften und Kinderrechte“ qualifiziert themenspezifisch zur Gestaltung politischer, rechtlicher und administrativer Rahmenbedingungen in UN und EU, in Bund, Ländern und Gemeinden. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester.