Neues Weiterbildungsformat: „Stationsleitung Plus"

v.l. Dr. Kerstin Stachel, Kaufmännische Direktorin und Mitglied des Klinikumsvorstandes des Universitätsklinikums Magdeburg, Christina Heinze Pädagogische Geschäftsführerin und Schulleiterin des Bildungszentrums für Gesundheitsberufe Magdeburg, Hochschulrektorin Prof. Dr. Anne Lequy.
Die Hochschule Magdeburg-Stendal hat gemeinsam mit Magdeburger Pflegedienstschulen das innovative Weiterbildungsformat „Stationsleitung Plus" entwickelt.
Das neue Angebot verzahnt die klassische Weiterbildung zur Stationsleitung mit einem betriebswirtschaftlichen Studium. Der Vorteil: Teilnehmende erlangen gleichzeitig die berufspolitisch notwendige Anerkennung durch die Deutsche Krankenhausgesellschaft und die Möglichkeit eines akademischen Abschlusses – des Bachelors in Betriebswirtschaft in der Pflege.
Im Rahmen des Symposiums „Akademisierung in der Pflege“ am 17. Juni wurde die Kooperation der beteiligten Partner, neben der Hochschule das Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe der Universitätsklinik Magdeburg und dem Bildungszentrum für Gesundheitsberufe, feierlich besiegelt.
Im Rahmen des Symposiums sprachen sich sowohl der ärztliche Direktor des Universitätsklinikums Prof. Dr. Hans-Jochen Heinze als auch Wirtschafts- und Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann für die weitere Akademisierung der Pflege sowie deren monetäre Anerkennung aus.
Weitere Informationen zur Weiterbildung Stationsleitung Plus und zu den Bewerbungsfristen finden Sie unter: www.slplus.info