Podiumsdiskussion am 7. November
: Rundfunk im Wandel – die Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen

Die angekündigte Podiumsdiskussion findet diesmal an der Otto-von-Guericke-Universität statt. Archivfoto: Matthias Piekacz

Studierende des Master-Studiengangs Journalismus der Hochschule Magdeburg-Stendal laden am 7. November 2023 zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion ein. Der Titel: „Rundfunk im Wandel – die Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen“.

Mehrere Skandale prägten in jüngster Vergangenheit die gesellschaftliche Wahrnehmung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. In Sachsen-Anhalt kam es zudem 2021 zu einer Auseinandersetzung, als sich die CDU-Fraktion im Landtag weigerte, der von der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) empfohlenen Erhöhung des Rundfunkbeitrags zuzustimmen. Über dessen Anhebung entschied letztlich erst das Bundesverfassungsgericht. Die Diskussionen über die Legitimation eines öffentlich finanzierten Rundfunks gehen seither weiter: Braucht es einen ÖRR überhaupt; ist er veraltet, zu groß, zu teuer? Wie sieht dessen Zukunft aus und wie kann er unabhängigen Journalismus weiterhin gewährleisten?

Über diese Fragen und weitere Fragen diskutieren Pierre Sens und Rebecca Göring mit ihren Gästen aus Politik und Medien: 

Tim Herden (Landesfunkhausdirektor des MDR), 

Annette Schneider-Solis, Mitglied des Freienrates des MDR sowie

Chris Schulenburg (MdL, innenpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion). 

Das Publikum hat die Möglichkeit mitzudiskutieren.



Auf einen Blick


7. November 2023

Beginn 17.00 Uhr (Einlass ab 16.30 Uhr)

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Gebäude 22, Raum 111

Der Eintritt ist frei.

Campusplan der Uni Magdeburg

Kontakt

Pressesprecher Norbert Doktor

Pressesprecher
Norbert Doktor

Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de

Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild