Schön oder wahr – römische Bildnisse im Wandel der Zeit

16.04.2015, Stendal. Der Senior-Campus Stendal lädt am 22. April 2015 alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in die Hochschule Magdeburg-Stendal ein. Der Vortrag von Dr. Stephanie-Gerrit Bruer beginnt um 17.00 Uhr im Audimax (Haus 3) auf dem Campus der Hochschule, Osterburger Straße 25.

Haben Sie sich schon mal portraitieren lassen und danach erkannt, dass Sie es sind? Bereits in der römischen Kunst war es eine Meisterleistung, Portraits mit sehr hoher künstlerischer Qualität und mit Wiedererkennungswert der dargestellten Personen herzustellen. Insbesondere für die römischen Kaiser hatte der Wiedererkennungswert ihrer Abbildung eine große Bedeutung, da es meist die einzige Möglichkeit war, um im gesamten römischen Reich erkannt zu werden. Übertragen in die heutige Zeit trifft dies auch auf die Wahlplakate der Politiker zu. Entsprechend dem aktuellen Schönheitsideal, ist es ihnen wichtig, jung und dynamisch zu erscheinen. Sowohl in der Zeit der römischen Kaiser als auch heute wurden und werden Bildnisse idealisiert, um so schön und glaubwürdig wie möglich auszusehen. Dr. Stephanie-Gerrit Bruer gibt einen spannenden Einblick in die Portraitkunst und der damit beabsichtigten Wirkung der Portraitdarstellungen im Kontext der jeweiligen Zeit.

Dr. Stephanie-Gerrit Bruer studierte Klassische Archäologie und Klassische Philologie an der Universität Jena und promovierte dort. Sie war zunächst wissenschaftliche Mitarbeiterin und ist seit 1990 Direktorin des Winckelmann-Museums und geschäftsführendes Kuratoriumsmitglied der Winckelmann-Gesellschaft. 1991/92 hatte sie ein Stipendium des Deutschen Archäologischen Instituts für einen Forschungsaufenthalt in Rom.

Der Eintritt ist für alle Besitzer eines Semester-Tickets Senior-Campus frei, alle weiteren Besucherinnen und Besucher zahlen an der Tageskasse 6,- Euro.

Weitere Informationen zum Senior-Campus

Kontakt

Pressesprecher Norbert Doktor

Pressesprecher
Norbert Doktor

Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de

Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild