Science Day am 22. November: Kooperation schafft Mehrwert

Kooperation schafft Mehrwert. Grafik: Hochschule Magdeburg-Stendal

Einmal im Jahr wird die Forschung der Hochschule in kompakter Form präsentiert. Am 22. November 2023 ist es soweit, wenn es in Stendal heißt: h2-science-day meets Altmärkische Netzwerkkonferenz. Anmeldungen sind noch bis zum 15. November möglich!

Unter dem Motto „Kooperation schafft Mehrwert – die Hochschule als Partnerin in Forschung, Praxis und Transfer“ findet der diesjährige h2-Science-Day zum ersten Mal gemeinsam mit der Altmärkischen Netzwerkkonferenz am 22. November 2023 am Campus Stendal statt. Durch die Bündelung zweier erfolgreicher Veranstaltungsformate werden neue Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Anwendung geschaffen. Das Programm im Audimax (Haus 3) beginnt 13.30 Uhr.

Ab 14 Uhr bringen zehn Forschungsteams der Hochschule ihre aktuellen Projekte aus ganz unterschiedlichen Fachdisziplinen auf den Punkt. Die Form bleibt dabei ganz den Teams überlassen. In fünf Minuten gilt es, das Publikum ganz im Sinne eines „Elevator Pitches“ vom eigenen Projekt zu überzeugen. Das Team, dessen Pitch  die meisten Publikumsstimmen erhält, wird im Rahmen der Forschungspreisverleihung am Abend mit dem Best-Pitch-Preis ausgezeichnet.

15.15 Uhr beginnen drei Fachforen unter den Titeln:
• Inklusion, Vielfalt, Gerechtigkeit, Solidarität - Bausteine für die Zukunft
• Extremwetterereignisse und deren Auswirkungen auf die Region
• Zusammenführen und zusammen führen.

Ab 16.45 Uhr können Interessierte (auch ohne Anmeldung) ebenfalls im Audimax an der Podiumsdiskussion rund um Intel teilhaben. Denn die Ansiedlung von Intel in Magdeburg wirft in ganz Sachsen-Anhalt Fragen auf. Mögliche Chancen und Risiken von Großansiedlungen werden beleuchtet. Insbesondere geht es darum, welche Auswirkungen die Intel-Ansiedlung auf die Wirtschaft der Altmark sowie auf soziale und infrastrukturelle Aspekte haben kann.

18.15 Uhr wird es besonders spannend: Der jährliche Forschungspreis und die Preise für den wissenschaftlichen Nachwuchs werden durch die Prorektorin Prof. Dr. Kerstin Baumgarten verliehen. Der Forschungspreis ist mit 2.000 Euro dotiert. Die Preise für besonderes Engagement des wissenschaftlichen Nachwuchses werden in vier Kategorien vergeben.

Zu Programm und Anmeldung


Kontakt

Pressesprecher Norbert Doktor

Pressesprecher
Norbert Doktor

Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de

Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild