Staatssekretär informiert sich über Praxistransfer an der Hochschule Magdeburg-Stendal

Prof. Dr. Jürgen Häberle (l.), Leiter des Industrielabors Funktionsoptimierter Leichtbau, erläutert Finanz-Staatssekretär Michael Richter (2.v.r.) und Rektorin Prof. Dr. Anne Lequy (r.) Anwendungsbereiche und Potenziale faserverstärkter Kunststoffe sowie aktuelle Forschungsaktivitäten des Industrielabors. Foto: Matthias Piekacz
Sachsen-Anhalts Staatssekretär im Ministerium für Finanzen Michael Richter besuchte am 23. Juli 2015 den Campus Herrenkrug der Hochschule Magdeburg-Stendal und informierte sich bei einem gemeinsamen Rundgang über den Campus mit der Rektorin der Hochschule, Prof. Dr. Anne Lequy, vor Ort über den Einsatz von Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in verschiedenen praxisnahen Forschungsprojekten.
Darunter die Industrielabore „Funktionsoptimierter Leichtbau” und „Innovative Fertigungsverfahren” am Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign, deren Mitarbeiter Einblick in bisherige Forschungserfolge und aktuelle Projekte gaben. Verschiedene Versuchsanlagen und -einrichtungen, u.a. in den Forschungsbereichen Wasserbau und Ressourcenwirtschaft, waren im Anschluss beim Rundgang durch die Laborhallen der Fachbereiche Wasser- und Kreislaufwirtschaft sowie Bauwesen zu besichtigen.
Richter lobte die guten Studienbedingungen sowie den großen Praxisbezug an der Hochschule für angewandte Wissenschaften: „Ich bin sehr beeindruckt, vor allem von der Praxisnähe und den zahlreichen Projekten der Hochschule mit Unternehmen und weiteren Partnern, die mit Hilfe der EU-Strukturfondsmittel realisiert werden.”