Start der kindheitspädagogischen Ringvorlesung

Stendal. Am Freitag, 14. November 2014, findet die Auftaktveranstaltung der Ringvorlesung „Berufsfelder und Kooperationspartner für Kindheitspädagoginnen“ statt. Sie beginnt um 13.30 Uhr in der Hochschule Magdeburg-Stendal im Haus 2, Raum 1.10/1.11 und endet um 15.00 Uhr. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen.

Thema dieser ersten Ringvorlesung wird ein wichtiger Teil professioneller Vernetzung sein. Stefanie Fahrtmann, Teamleiterin Tagesbetreuung/Platzvermittlung des Jugendamtes der Landeshauptstadt Magdeburg, und Heidelore Klapötke, Sachgebietsleiterin Kindertagesbetreuung/Jugendarbeit/Jugendschutz im Jugendamtes des Landkreis Stendal referieren zu dem Thema „Das Jugendamt als Kooperationspartner und Arbeitsfeld für Kindheitspädagoginnen“. Diese Veranstaltung steht auch einem interessierten Fachpublikum offen.

Erklärtes Ziel des im Oktober neu eröffneten Studiengangs  „Kindheitspädgogik – Praxis, Leitung, Forschung“ an der Hochschule Magdeburg-Stendal ist es, Praxis und Theorie miteinander zu verbinden. Diesem Ziel dient u.a. auch diese Ringvorlesung. Praktikerinnen und Praktiker stellen sowohl für die Studierenden des ersten Semesters des Studiengangs als auch für die Studierenden des berufsbegleitenden  Studiengangs „Bildung, Erzeihung und Betreuung im Kindesalter – Leitung von Kindertageseinrichtungen“ mögliche Arbeitsfelder und Kooperationspartner vor. 


Die Themen und Termine der Ringvorlesung im Überblick:

14. November 2014Das Jugendamt als Kooperationspartner und Arbeitsfeld für Kindheitspädagogen und -pädagoginnen
  • Stefanie Fahrtmann, Teamleiterin Tagesbetreuung/Platzvermittlung, Jugendamt Landeshauptstadt Magdeburg Heidelore Klapötke
  • Heidelore Klapötke, Sachgebietsleiterin Kindertagesbetreuung/ 
Jugendarbeit/Jugendschutz, Jugendamt Landkreis Stendal
12. Dezember 2014Zusammenarbeit von Kita und Fachschulen – die Fachschule als potentielles Berufsfeld
  • Kathrin Hirschmann, Geschäftsführerin Zentrum für Lehrerbildung, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

  • Anja Molkenthin/Anke Mösenthin, Fachschule Sozialpädagogik, Hansestadt Stendal
9. Januar 2015Fachberatung als Kooperationspartner und Arbeitsfeld für Kindheitspädagogen und -pädagoginnen
  • Petra Altmann, Jugendwerkstatt „Frohe Zukunft“ 
Halle-Saalekreis e.V.
  • Marita Magnucki, Referentin für Kindertageseinrichtungen/Horte, Caritasverband für das Bistum Magdeburg
  • Ulrike Mölle-Martinßen, Kitaleiterin/Fachberatung, Gemeinde Niedere Börde
 
6. Februar 2015Zusammenarbeit zwischen Kita und ihren Trägern, Trägervertretung als potentielles Arbeitsfeld
  • Heidrun Skowronek, 
Personalmanagement, Kita Gesellschaft Magdeburg mbH
  • Torsten Mehlkopf, Leiter des Amtes für Jugend, Sport und Soziales, Hansestadt Stendal

 

 

 

Kontakt

Pressesprecher Norbert Doktor

Pressesprecher
Norbert Doktor

Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de

Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild