Think CROSS – Change MEDIA 2015

Magdeburg. Nach der erfolgreichen Wiederholung der Think CROSS – Change MEDIA im März 2014 mit 57 Vorträgen, Workshops und Praxisberichten mit Referenten von renommierten Verlagen, Sendern, Hochschulen, Agenturen und Büros wird am 14. Februar der TCCM Update 2015 starten.

Die Themen

Crossmediales Arbeiten ist für Journalisten, Pressesprecher, Designer, Manager etc. in Zeiten von Smartphones, Tablet-PCs und Co. mehr und mehr Realität. Schon auf den Konferenzen 2012 und 2014 zeigte sich, wie das Verschmelzen der verschiedenen Kommunikationskanäle Berufsbilder und Professionen verändert, das Netz neue Möglichkeiten der Partizipation eröffnet und Social Media völlig neue Wirtschaftsbereiche schafft. Crossmedia heißt nicht nur, über die jeweiligen Mediengrenzen hinweg zu produzieren, sondern auch interdisziplinär zu denken.

Um den Austausch nicht abreißen zu lassen, veranstaltet der Master-Studiengang Cross Media der Hochschule Magdeburg-Stendal am 14. Februar 2015 die nunmehr 3. Fachkonferenz Think CROSS – Change MEDIA, dieses Mal als Workshoptag. Praktiker und Wissenschaftler aus den drei Bereichen Journalismus, Interaction Design und Management treffen sich einen Tag kompakt zu Workshops und Praxisbeiträgen. Das bedeutet fachlichen Austausch z. B. in Diskussionen über crossmediales Storytelling, Anregungen aus Good-Practice-Beispielen in Workshops zu Social-Media-Anwendungen oder die Beantwortung praxisrelevanter Fragen, die der Datenjournalismus mit sich bringt. Die nähere Untersetzung aller im Folgenden aufgeführten Themen sind der TCCM-Website zu entnehmen.

Die Referenten

Die Konferenz findet in zwei parallel laufenden Tracks statt und soll praktisch orientiert sein. So sind insbesondere Workshops á 1,5h und Praxisbeiträge (Vorträge) a 45 min vorgesehen. Wir sprechen sowohl Medienmacher und Gestalter aus Sendern, Verlagen und Agenturen an, als auch Wissenschaftler aus den Bereichen Kommunikation/Journalismus, Medienmanagement und Design. Die Vorschläge werden gesichtet von Prof. Dr. Christine Goutrié (Kunsthochschule Berlin Weißensee), Prof. Dr. Ilona Wuschig (Hochschule Magdeburg-Stendal) und Björn Stockleben, Rundfunk Berlin Brandenburg.

Besucher der Konferenz Think CROSS – Change MEDIA

  • Medienschaffende, die sich im Bereich Crossmedia weiterbilden wollen (z .B. Journalisten, Pressesprecher, Projektleiter, Programmverantwortliche, Designer etc.)
  • Wissenschaftler, die sich mit den gesellschaftlichen und professionellen Folgen von crossmedialen Entwicklungen beschäftigen
  • Projektpartner oder solche, die es werden wollen
  • Studierende aus den Bereichen Journalismus, Interaction Design und Management
  • Mitarbeiter und Studierende der Partnerhochschulen der Hochschule Magdeburg-Stendal
  • Studieninteressenten der Hochschule Magdeburg-Stendal und
  • allgemein an crossmedialen Themen Interessierte

 

Weiterführende Fragen beantwortet

Sabine Falk-Bartz
Konferenzplanung Think CROSS – Change MEDIA
Tel.: (0391) 886 42 41 
E-Mail: sabine.falk-bartz@hs-magdeburg.de

Kontakt

Pressesprecher Norbert Doktor

Pressesprecher
Norbert Doktor

Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de

Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild