Zur Position und Lage von Kita-Kindern in Klassenverhältnissen. Online-Vorlesung am 26. Oktober

Stendal. Der Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften der Hochschule Magdeburg-Stendal lädt am 26. Oktober zur nächsten Veranstaltung der aktuellen Ringvorlesung ein. Unter dem Titel Alles Klasse(n)? Soziale Ungleichheiten ‚von Anfang an‘ werden bis Anfang Februar wöchentlich Vorträge gehalten. Interessierte können online daran teilnehmen. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Die nächste Vorlesung findet am 26. Oktober 2021 um 16.15 Uhr statt. Prof. Dr. Katrin Reimer-Gordinskaya (Hochschule Magdeburg-Stendal) spricht zum Thema „Zur Position und Lage von Kita-Kindern in Klassenverhältnissen. Subjekt- und Kindheitswissenschaften im Dialog“. In ihrem Vortrag wird ein dreijähriges Forschungsprojekt in Kindertageseinrichtungen vorgestellt. Die hier gesammelten Daten beschreiben soziale Interaktionen, in denen unterschiedliche Facetten von Klassenverhältnissen bedeutsam werden. Im Vortrag wird auf dieser Basis veranschaulicht, wie vielfältig und komplex die Beziehung zwischen Kindern, Kindheiten und Klassenverhältnissen tatsächlich sind. Anschließend wird die Bedeutung der Entwicklung einer kindheitswissenschaftlichen Klassentheorie vom Standpunkt von Kindern im Hinblick auf Perspektiven der Erweiterung kindlicher Handlungsfähigkeit betrachtet.


Anmeldung:
Interessierte können sich per Mail an claudia.dreke@h2.de zur Ringvorlesung bzw. zu einzelnen Vorträgen anmelden und erhalten dann den Zugang zur Onlineplattform Zoom.



Themen der Ringvorlesung sind Klassenverhältnisse in der Kita, soziale Ungleichheiten in der Schule, Kinderarmut, aber auch Verwerfungen in den sozialen Verhältnissen Ostdeutschlands vor und nach dem Umbruch 1989/90 sowie neue Formen sozialer Ungleichheiten in der kapitalistischen Gegenwart. Neben Angehörigen der Hochschule selbst werden Sozialwissenschaftler:innen aus Berlin, Gießen, Kleve und Jena dazu sprechen. Die öffentliche Ringvorlesung wird organisiert von den Professorinnen Claudia Dreke und Katrin Reimer-Gordinskaya als Angebot der kindheitswissenschaftlichen Studiengänge an der Stendaler Hochschule.




Alle Themen und Termine:

www.h2.de/hochschule/fachbereiche/angewandte-humanwissenschaften/ringvorlesung.html

Kontakt

Pressesprecher Norbert Doktor

Pressesprecher
Norbert Doktor

Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de

Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild