Veranstaltungskalender
Die Hochschule – Ort der Wissenschaft, des lebenslangen Lernens und studentischer Kultur – bietet eine Vielzahl interessanter Veranstaltungen an, die nicht nur von ihren Angehörigen besucht werden können. Hier finden Sie alle aktuellen Termine im Überblick.
Aktuelle Veranstaltungen
Veranstaltungsarchiv
Werkschau | Wintersemester 24/25
30.01.2025, 14:00 – 07.02.2025, 20:00
Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg | Haus 9/schauwerk.
Studierende des Instituts für Industrial Design präsentieren ihre Semesterarbeiten – ein spannender Einblick in kreative Konzepte, interaktive Installationen und beeindruckende Modelle.
- Rundgang der Semesterabschlussarbeiten
- Am 30. und 31. Januar lädt der Hochschulcampus Magdeburg zu einem Rundgang durch die Abschlussarbeiten der Studiengänge Bachelor Industrial Design, Master Interaction Design und Master Engineering Design ein. Die Ausstellungen sind im Haus 9 zu sehen und können ab 14:00 Uhr besucht werden.
- Begleitprogramm im schauwerk.
- Parallel dazu bietet der Co-Workingspace schauwerk. vom 31. Januar bis 7. Februar eine zusätzliche Ausstellung. Im Spotlight stehen die Bachelorarbeiten der Absolvent:innen des Studiengangs Industrial Design. Die Werkschau beginnt mit einer Vernissage am 31. Januar um 17:00 Uhr.
- Workshops und Abschlussfeier
- Vom 3. Februar bis 6. Februar werden im Rahmen des Programms verschiedene Workshops rund um die Themen Design und Kunst angeboten. Den Abschluss bildet die Schauwerkfeier am 7. Februar – mit guter Musik und leckerem Essen laden wir herzlich zum gemeinsamen Ausklang ein.
Referent:
Veranstalter: werkschau.design
Ansprechpartner: Franziska Kohler
E-Mail: Franziska.m.kohler@stud.h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://www.instagram.com/schauwerk.design/?hl=de Termin herunterladen
Wasser- und Abfallwirtschaft im Dialog
05.02.2025, 13:00 – 05.02.2025, 16:00
Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg | Haus 14
Die Veranstaltungsreihe "Wasser- und Abfallwirtschaft im Dialog" des Institutes für Wasserwirtschaft und Ökologie (IWO) hat das Ziel aktuelle Themen in den einzelnen Fachgebieten aufzugreifen. Es werden Vorträge aus eigenen Forschungsbereichen und von Externen gehalten.
Ziel ist es zu den aktuellen Themen Hochschule, Studierende, Forschung und Praxis in einen fachlichen Austausch zu bringen.
Die Teilnahme ist in Präsenz und online möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Referent: verschiedene
Veranstalter: Institut für Wasserwirtschaft und Ökotechnologie (IWO)
Ansprechpartner: Kirstin Neumann
E-Mail: kirstin.neumann@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://h2.de/iwo
Termin herunterladen
h2-Methoden-Meeting | "Autoethnografisch forschen – persönliche Erfahrungswelten wirksam in Form bringen"
05.02.2025, 14:30 – 05.02.2025, 16:00
Veranstaltungsort
online (zoom)
Das performativ-qualitative h²|Methoden-Meeting bietet allen, die bereits autoethnografisch arbeiten oder damit liebäugeln, einen Einblick in die Beschaffenheiten der Methode und thematisiert Möglichkeiten der gestalterischen In-Form-Bringung als Teil der Auswertung jener Daten, die im Zuge der systematischen Selbstbeobachtung gesammelt werden/wurden. Konkrete Beispiele helfen dabei, zu verstehen, wie gerade die Art und Weise der Darstellung den Erkenntnisprozess hervorbringt und ihn auf den Rezeptionsvorgang als interaktiven Moment ausweitet.
Referent: Dr. Sandra Maria Geschke
Veranstalter: qualitativ_diskursiv_digital-Labor
Ansprechpartner: Anna-Luise Bausch
E-Mail: qualitativ.forschen@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://ogy.de/n4rv
Termin herunterladen
REVIERVORLESUNG „Organoleptische“ Wissenschaftsvermittlung: Wissenschaft zum Hören, Sehen, Anfassen und Verstehen
05.02.2025, 17:00 – 05.02.2025, 18:30
Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg | Haus 14, Seminarraum 4
Diese Veranstaltung bietet einen innovativen Ansatz zur Wissenschaftsvermittlung, indem sie die klassische Sprache der Kommunikation erweitert und auf visuelle, akustische und haptische Erlebnisse setzt. Sie zeigt, wie wissenschaftliche Inhalte durch direkte Sinneserfahrungen vermittelt und dadurch zugänglicher und verständlicher gemacht werden können. Weitere Informationen und die möglichkeit der Anmeldung finden Sie im nachfolgenden Link.
Referent: Diverse
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal und science2public
Ansprechpartner: Lisa-Maria Chmarra
E-Mail: mailto:chmarra@science2public.com
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://www.sciencecube.de/aktuelles/veranstaltungen/details/2025-02-05_1700/reviervorlesung-organoleptische-wissenschaftsvermittlung-wissenschaft-zum-hoeren-sehen-anfassen-und-verstehen
Termin herunterladen
Elterninfoabend: Studieren in Magdeburg und Stendal
06.02.2025, 19:00 – 06.02.2025, 20:30
Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg und Stendal
Referent: Diverse
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Lisette Kammrad
E-Mail: studienberatung@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
www.h2.de/elterninfoabend Termin herunterladen
Hochschuldidaktische Wochen
17.03.2025, 09:00 – 28.03.2025, 15:00
Veranstaltungsort
Campus Magdeburg und online
Der Servicebereich für Qualitätsentwicklung, Hochschuldidaktik und Digitalisierung (QHD) lädt die Lehrenden der Hochschule herzlich ein zu den Hochschuldidaktischen Wochen im März 2025!
In Präsenz-, Online- und Hybrid-Workshops werden vielfältige Themen der Lehre gemeinsam bearbeitet. Leitthema im März ist "Zusammenarbeit - Kommunikation - Betreuung". Zudem geht es um Künstliche Intelligenz, die Erstellung von Lernvideos, Virtual Reality und Moodle.
Referent: verschiedene
Veranstalter: Servicebereich für Qualitätsentwicklung, Hochschuldidaktik und Digitalisierung
Ansprechpartner: Christa Wetzel
E-Mail: christa.wetzel@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://moodle2.hs-magdeburg.de/moodle/mod/page/view.php?id=125463
Termin herunterladen
Vernetzungstreffen „Mehr Moor in die Lehre!“
27.03.2025, 12:00 – 28.03.2025, 14:00
Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg
Wie kann das Thema Moor (besser) in die Lehre integriert und zukünftige Fachkräfte für moorrelevante Berufe begeistert werden?
Beim deutschlandweiten Vernetzungstreffen „Mehr Moor in die Lehre!“ am 27. und 28. März 2025 (von Mittag bis Mittag) in Magdeburg gibt es Vorträge, Workshops, eine Exkursion und jede Menge Gelegenheit zum Austausch - kostenfrei!
Das Treffen richtet sich an Dozent:innen von Hoch-, Fach- und Berufsschulen, die das Thema Moor bereits in ihren Curricula verankert haben oder künftig ergänzen möchten, sowie an Lehrende, die für moorrelevante Berufe ausbilden.
Gemeinsam möchten wir den Austausch fördern und neue Ansätze entwickeln. Im Zentrum stehen die Fragen:
- Wie können wir das Thema Moor in der Lehre stärken?
- Wie fördern wir mehr Absolvent*innen für moorrelevante Berufe?
Referent: Mehrere Referent*innen, u.a. Prof. Dr. Uta Steinhardt (HNE), Prof. Dr. Gerald Jurasinski (Uni Greifswald), Prof. Dr. Petra Schneider (Hochschule Magdeburg-Stendal)
Veranstalter: MoKKa-Projekt
Ansprechpartner: Antonia Klaussner
E-Mail: antonia.klaussner@succow-stiftung.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://ingenieuroekologie.wubs.h2.de/pages/posts/27-28-03-2025-vernetzungstreffen-mehr-moor-in-die-lehre--154.php Termin herunterladen
Absolvent:innen-Verabschiedung Fachbereich Wirtschaft
26.04.2025, 14:00 – 26.04.2025, 16:00
Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Standal | Campus Stendal | Haus 3, Audimax
Der Fachbereich Wirtschaft lädt alle Absolvent:innen der Jahre 2024 und 2025 zur feierlichen Verabschiedung auf den Campus Stendal ein.
Referent:
Veranstalter: Fachbereich Wirtschaft und Alumni-Management
Ansprechpartner: Antonia Pilz
E-Mail: alumni@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://h2-alumni.de/events/82/
Termin herunterladen
Absolvent:innen-Verabschiedung Fachbereich WUBS
09.05.2025, 16:00 – 09.05.2025, 19:00
Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg | Haus 15, Audimax
Der Fachbereich WUBS lädt zur feierlichen Verabschiedung ein: alle Absolvent:innen des Wintersemesters 2024/25 sowie diejenigen aus dem Sommersemester 2024, die an der Feierlichkeit im Oktober nicht teilnehmen konnten, sind herzlich willkommen.
Referent:
Veranstalter: Fachbereich WUBS und Alumni-Management
Ansprechpartner: Kristin Hänsel
E-Mail: alumni@wubs.h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: ja
https://h2-alumni.de/events/87/
Termin herunterladen
5. Workshoptag "Qualitativ Forschen! Aber wie?"
16.05.2025, 10:00 – 16.05.2025, 17:00
Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Stendal
Qualitativ zu forschen kann Spaß machen, aber auch herausfordernd sein. Der 5. Workshoptag 'Qualitativ Forschen! Aber wie?' bietet Studierenden Input, Austausch und Unterstützung bei qualitativen Forschungsvorhaben. Er richtet sich besonders an Studierende, die aktuell oder absehbar qualitativ forschen, sei es in Forschungsseminaren oder im Rahmen der eigenen Bachelor- oder Masterarbeit. Mehr Informationen zum Programm des 5. Workshoptages am Campus Stendal folgen noch!
Referent: Verschiedene
Veranstalter: qualitativ_diskursiv_digital-Labor
Ansprechpartner: Anna-Luise Bausch
E-Mail: qualitativ.forschen@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://ogy.de/9zba
Termin herunterladen
Absolvent:innen-Verabschiedung Fachbereich SGM
17.05.2025, 13:00 – 17.05.2025, 15:00
Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg | Haus 14, Audimax
Der Fachbereich SGM lädt zur feierlichen Verabschiedung aller Absolvent:innen des Sommersemester 2024 und des Wintersemesters 2024/25 ein.
Referent:
Veranstalter: Fachbereich SGM und Alumni-Management
Ansprechpartner: Antonia Pilz
E-Mail: alumni@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://h2-alumni.de/events/80/
Termin herunterladen
Firmenkontaktmesse | Treffpunkt für Studierende und Praxis
21.05.2025, 11:00 – 21.05.2025, 15:00
Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Herrenkrug
Unter dem Motto „Treffpunkt für Studierende und Praxis” findet am 21. Mai 2025 von 11 - 15 Uhr die 22. Firmenkontaktmesse der Hochschule Magdeburg-Stendal, auf dem Campus Herrenkrug, statt. Arbeitgebende können die Möglichkeit nutzen, Studierende an ihrem Wirkungsort anzusprechen und für sich zu begeistern. Studierende aller Fachrichtungen sind eingeladen, mit den Profis aus den Unternehmen ins Gespräch zu kommen und sich über ihre Möglichkeiten und Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu informieren.
Referent:
Veranstalter: Career Center der Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Katrin Gruschka
E-Mail: katrin.gruschka@h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
www.h2.de/kontaktmesse
Termin herunterladen
Absolvent:innen-Verabschiedung Fachbereich AHW
18.06.2025, 13:00 – 18.06.2025, 15:00
Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Stendal | Haus 3, Audimax
Der Fachbereich AHW lädt alle Absolvent:innen der Jahre 2024 und 2025 zur feierlichen Verabschiedung ein.
Referent:
Veranstalter: Fachbereich AHW und Alumni-Management
Ansprechpartner: Antonia Pilz
E-Mail: alumni@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://h2-alumni.de/events/83/
Termin herunterladen
Absolvent:innen-Verabschiedung Fachbereich IWID
27.06.2025, 16:00 – 27.06.2025, 18:00
Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg | Haus 14, Audimax
Der Fachbereich IWID lädt alle Absolvent:innen des Sommersemesters 2024 und des Wintersemesters 2024/25 zur feierlichen Verabschiedung ein.
Referent:
Veranstalter: Fachbereich IWID und Alumni-Management
Ansprechpartner: Antonia Pilz
E-Mail: alumni@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://h2-alumni.de/events/79/
Termin herunterladen
Kontakt
Wenn Sie Fragen zum Veranstaltungskalender haben, melden Sie sich gern per E-Mail: veranstaltungsmanagement@h2.de