Konferenz für Fairness und Respekt an Hochschulen

Am 22. und 23. Mai findet auf dem Magdeburger Campus der Hochschule Magdeburg-Stendal die Konferenz zu Fairness und Respekt an Hochschulen statt. Aus aktuellen Erkenntnissen zum Thema Diskriminierung und zu kritischen Umgangsformen sollen Wege für ein faires und respektvolles Miteinander diskutiert werden.

Ziel der Konferenz ist die Aufarbeitung des Themas Diskriminierung und das Festhalten von Maßnahmen zur Prävention.

Unter der Schirmherrschaft von Minister Prof. Dr. Armin Willingmann (Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt) und Ministerin Petra Grimm-Benne (Ministerium Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung) in Kooperation mit der Landesrektorenkonferenz kombiniert die Tagung zu diesem Thema Vorträge mit Workshops, Austauschmöglichkeiten mit Science Slam.

 

Organisatoren der Konferenz

Programm

Donnerstag, 22. Mai 2025 | Haus 14 (Hörsaalgebäude)

Moderation: Alexandra Busch, Hochschulconsulting

13:30 Uhr | Einlass

14:00 Uhr | Eröffnung und Grußworte

  • Prof. Dr. Manuela Schwartz, Rektorin der Hochschule Magdeburg-Stendal
  • Minister Prof. Dr. Armin Willingmann, Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt
  • Sarah Schulze, Landesbeauftragte für Frauen-​ und Gleichstellungspolitik des Landes Sachsen-​Anhalt

14:30 Uhr | Landesweite FEM POWER Umfrage 2022
Julia Schinköthe (Hochschule Anhalt) stellt die Ergebnisse der Umfrage vor und ordnet die Ergebnisse in einen bundesweiten Kontext ein.

14:50 Uhr | Impulsvortrag und Diskussion
Prof. Dr. Ulrike Tippe, Technische Hochschule Wildau

15:30 Uhr | Kaffeepause

16:00 Uhr | Workshop-Phase 1

  1. Antidiskriminierungsberatung im Hochschulkontext
    Sabine Wöller, Stabsstelle Vielfalt und Chancengleichheit Präventions- und Beratungsstelle Antidiskriminierung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenber

  2. Monitoring von Beratungs- und Beschwerdefällen
    Sophia Aalders, Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung DeZIM e.V., Bergische Universität Wuppertal

  3. Best practice der internen Hochschulkommunikation
    N.N.

  4. Awareness
    Katharina Völsch, Leitung Stabsstelle Antidiskriminierung und Diversität an der Philipps-Universität Marburg

17:30 Uhr | Poetry Slam
Katja Hofmann

18:00 Uhr | Ausklang Tag 1 und Ausblick auf Tag 2

18:30 Uhr | Get-together mit Snacks

Freitag, 23. Mai 2025 | Haus 14 (Hörsaalgebäude)

Moderation: Alexandra Busch, Hochschulconsulting

9:00 Uhr | Einlass

9:30 Uhr | Eröffnung und Grußworte

  • Ministerin Petra Grimm-Benne, Ministerium Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
  • Prof. Dr. Zümrüt Gülbay-Peischard, Hochschule Anhalt, Sprecherin der lakog
  • Prof. Dr. Folker Roland, Präsident der Landesrektorenkonferenz

10:15 Uhr | Impulsvortrag und Diskussion
Prof. Dr. Ulrike Lembke, freie Rechtswissenschaftlerin, Richterin des Verfassungsgerichtshofes des Landes Berlin

11:00 Uhr | Kaffeepause

11:30 Uhr | Workshop-Phase 2

  1. Vielfalt als strategisches Thema in der Hochschulentwicklung – Hochschulstruktur und Governance von Diversity
    Prof. Dr. Susanne Meyer, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

  2. (Hochschulinterne) Netzwerke für eine starke Antidiskriminierungsarbeit an Hochschulen
    Christina Wolff, Dr. Nina Khan, Koordinationsbüro für Chancengleichheit der Universität Potsdam

  3. Juristischer Rahmen bei Diskriminierung
    Dr. Doris Liebscher, Leiterin der LADG-Ombudsstelle der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung Berlin

  4. Machtmissbrauch in der Wissenschaft
    RespectScience e. V.

      13:00 Uhr | kleines Mittagsbuffet

      13:45 Uhr | Podiumsdiskussion zum Thema:

      • Prof. Dr. Ulrike Lembke, freie Rechtswissenschaftlerin, Richterin des Verfassungsgerichtshofes des Landes Berlin
      • Dr. Heike Pantelmann, Geschäftsführerin Margherita-von-Brentano-Zentrum
      • Prof. Dr. Josephine Heusinger, Hochschule Magdeburg-Stendal
      • Prof. Dr. Zümrüt Gülbay-Peischard, Sprecherin der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten der Hochschulen und Universitätsklinika Sachsen-Anhalt, Hochschule Anhalt

      14:45 Uhr | Zusammenfassung und Ausblick

      Anmeldung

      Anmeldeformular

      Anmeldung Konferenz für Fairness und Respekt an Hochschulen

      Anmeldung Konferenz für Fairness und Respekt an Hochschulen
      captcha

      Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.


      Hinweise zum Datenschutz
      Mit Absenden der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine Daten für die Veranstaltungsorganisation erhoben und mittels automatisierter EDV verarbeitet werden. Die Hochschule wird alle gewonnenen Daten ausschließlich für den Zweck der Veranstaltungsorganisation nutzen und nicht an Dritte weitergeben. Meine Einverständnisverklärung kann ich jederzeit in schriftlicher Form widerrufen. Meine Daten werden in diesem Fall umgehend gelöscht.

      Anfahrt

      Die Konferenz findet im Hörsaalgebäude (Haus 14) der Hochschule Magdeburg-Stendal auf dem Magdeburger Campus statt.

      Hochschule Magdeburg-Stendal
      Breitscheidstr. 2
      39114 Magdeburg

      Weitere Informationen zum Campus und zur Anreise finden Sie hier.

      Kontakt

      Organisation

      Dr. Evelyn Dylda

      Tel.: (0391) 886 42 02
      E-Mail: fairnesskonferenz@h2.de

      Foto- und Videohinweis

      Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen der Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen von autorisierten Personen gemacht werden.

      Diese Aufnahmen werden zu Informations- und Werbezwecken im Internet und in Printmedien sowie zur Berichterstattung genutzt. Ein Vergütungsanspruch besteht nicht.

      Mit dem Besuch der Veranstaltung erklären Sie sich mit der Verwendung der Aufnahmen einverstanden, sofern Sie nicht ausdrücklich widersprechen.

      Hintergrund Bild