Open Campus | Lerne deine Hochschule kennen!

Was das Studium an der Hochschule Magdeburg-Stendal zu etwas Besonderem macht? Finde es heraus! Wir freuen uns auf dich.

SAVE THE DATE | Open Campus: Entdecken. Ausprobieren. Informieren.

17. Mai 2025, 10-14 Uhr | Campus Magdeburg

Offene Türen und offene Ohren für ALLE – Studierende, Lehrende und Beschäftigte informieren aus erster Hand.

Es ist bald soweit! Der Open Campus in Stendal steht vor der Tür und bietet euch die Gelegenheit, unsere Hochschule und die vielseitigen Studiengänge besser kennenzulernen.

Der Sofa-Talk in Stendal ist die Anlaufstelle, um Fragen rund um Wirtschaft und Angewandte Humanwissenschaften loszuwerden und mit den Lehrenden und Studierenden ins Gespräch zu kommen.

Möchtest du schon vor dem Studium einen Einblick in deinen zukünftigen Campus erhalten? Dann nutze die Gelegenheit einer Campustour.

Abgerundet wird der Tag durch ein vielfältiges und spektakuläres Rahmenprogramm.

Wir freuen uns auf dich!

Rahmenprogramm: Infostände, Studienberatung und mehr

Uhrzeit                  Programm                                          Ort/Treffpunkt  
10:00 – 10:05 UhrOffizielle Begrüßung
durch unsere Rektorin Prof. Dr. Manuela Schwartz und Prorektor Prof. Dr. Volker Wiedemer.
Haus 3,
Audimax
10:00-14:00 Uhr

Der Infobus – deine zentrale Anlaufstelle

Der Infobus verrät alles zum Tag: Wo findet welcher Programmpunkt statt? Wie kommt man dorthin? Wen kann man fragen?

Campusgelände vor Haus 3

10:00-14:00 Uhr

Zentrale Informationsstände

Hier kommen alle Informationen an einem Ort zusammen.

 

Informationsstände der Fachbereiche Campus Stendal

  • Angewandte Humanwissenschaften (Raum 1.08, 1.20, 1.22, 2.04, 2.16)
  • Wirtschaft (Raum 0.22)

 

Informationsstände der Fachbereiche Campus Magdeburg

  • Ingenieurwissenschaften und Industriedesign (Raum 0.05)

 

Informationsstände der Einrichtungen

  • Studienberatung (vor dem Audimax)
    Felix Welz, Lisa-Marie Elzholz
  • Career Center (Raum 0.07)
  • Promotionszentrum Sozial-, Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften (Raum 0.07)
  • Alumni-Management (Raum 0.07)
  • Sport- und Gesundheitszentrum (Raum 1.01 & Campusgelände vor Haus 3)
  • Fachschaftsrat Angewandte Humanwissenschaften und Wirtschaft sowie der Studierendenrat (vor dem Audimax)

 

Weitere Informationsstände

  • Studentenwerk Magdeburg (BAföG, Wohnen, Beratung und Soziales) (Raum 0.09)
  • ArbeiterKind: Für alle, die als Erste in ihrer Familie studieren (Raum 0.09)
  • Stendaler Wohnungsbaugesellschaft mbH (Raum 0.09)
 

Haus 3

10:00-14:00 Uhr

Bibliothek

"Ein Blick hinter die Kulissen"

Im Rahmen einer Bibliothekstour können die Räumlichkeiten der Bibliothek erkundet werden – inklusive des nicht öffentlich zugänglichen Archivs.

Die Kolleg:innen der Hochschulbibliothek stehen ebenfalls für alle Fragen rund um die Nutzung der vielfältigen Service-Angebote zur Verfügung.

Haus 1,
Bibliothek
11:30-12:15 Uhr

"Smarties"

Die Kindertanzgruppe Smarties vom Tanzsportclub aus Heeren präsentiert bunte Schowtänze.

Campusgelände vor Haus 3
12:30-13:20 Uhr

KALDI – Bühnenshow

Luftakrobatik, Theater, Clownerie, Objektmanipulation und Tanz – eine Reise für das Publikum
Trapezkünstlerin Johanna Hesse präsentiert KALDI
"Ein Trapez, ein Tisch, ein Stuhl und viel Kaffe. Vor allem viel Kaffee."

Campusgelände vor Haus 3

10:00-14:00 Uhr

Fotobox

Um den Open Campus für immer in Erinnerung zu halten: Für Selfies und lustige Momente steht die Fotobox bereit.

Campusgelände vor Haus 3
10:00-14:00 Uhr

Essen, trinken, chillen

Der Campus lädt zu einer kleinen Verschnaufpause inmitten von grünen Bäumen ein.

Gegrilltes, vegetarische Snacks, Getränke, Kaffee und Kuchen gibt es auf dem Campus.

Haus 4 - Mensa
Haus 3, Raum 2.17
Campusgelände vor Haus 3

10:00-14:00 Uhr

Kinderschminken

Damit auch die Kleinen die Vorzüge eines großen, grünen Campus kennenlernen, können sie sich beim Kinderschminken in das Motiv ihrer Wahl verwandeln lassen.

Campusgelände vor Haus 3
10:00-14:00 UhrHüpfburgCampusgelände vor Haus 3

Campustouren und Sofa-Talks

Uhrzeit                  Programm                                          Ort/Treffpunkt  

Campustouren

Die Campustour ist perfekt, um einen ersten Eindruck vom Campus zu gewinnen und vielleicht das ein oder andere Geheimnis im Verborgenen zu entdecken.

10:30-11:00 Uhr

Für Studieninteressierte

Bei einer Campustour erhältst du einen Einblick in Hörsäle, Seminarräume und vielem mehr! Vielleicht entdeckst du bereits deinen zukünftigen Lieblingsplatz?

Doreen Falke-Schröder

Treffpunkt am Infobus
11:30-12:00 Uhr
13:00-13:30 Uhr

Wohnheimbesichtigung

Wer studiert, muss auch irgendwo wohnen. Bei einer Besichtigung eines direkt am Campus gelegenen Wohnheims kann man einen direkten Einblick in eine echte Wohnung erhaschen.

Sina Pächnatz
Jasmin Werner

Treffpunkt am Infobus
12:30-13:00 Uhr

Elternspezial: Mein Kind möchte studieren.

Mit dem Studium des Kindes beginnt auch für die Eltern ein neuer Abschnitt. Hier kann man sich informieren oder mit anderen Eltern austauschen.

Doreen Falke-Schröder

Treffpunkt am Infobus

Sofa-Talk

Der Sofa-Talk ist ein Gesprächsformat, in dem Professor:innen, Studierende und Absolvent:innen bestimmte Themen präsentieren und aus der Perspektive ihrer jeweiligen Gruppe darüber berichten. Es bietet eine hervorragende Gelegenheit, um Fragen zu stellen.

10:00-10:50 Uhr

Bachelor- und Master-Studiengänge BWL

Haus 3,
Audimax
11:00-11:50 Uhr

Bachelor-Studiengang Psychologie mit Schwerpunkt Rehabilitation und Master-Studiengang Rehabilitationspsychologie

Haus 3,
Audimax
12:00-12:50 UhrBachelor- und Master-Studiengang Angewandte Kindheitswissenschaften
Bachelor-Studiengang Kindheitspädagogik - Praxis, Leitung, Forschung
Haus 3,
Audimax

Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften

Uhrzeit                  Programm                                          Ort/Treffpunkt  
10:00-14:00 Uhr

Informationsstand

Studiengänge Psychologie mit Schwerpunkt
Rehabilitation (BA) und Rehabilitationspsychologie (MA)

Beratung &
Quiz-Stand

Doreen Trümpler
Robin Ebbrecht

Haus 3,
Raum 1.22

10:00-14:00 Uhr

Lehr-Lern-Labor: AI.Social-Lab und XperiMaker-Lab

Making und Künstliche Intelligenz: 3D-Druck, Bildgenerierung und Emotionserkennung zum Ausprobieren und Selbermachen.

Josua Werum

Haus 3,
Raum 1.22
10:00-14:00 Uhr

Informationsstand

Angewandte Kindheitswissenschaften (Bachelor) & Kindheitswissenschaften und Kinderrechte (Master)

Vorstellung studentischer Projekte &
offene Gesprächsrunde

Luisa Fischer & Studierende

Haus 3,
Raum 1.08

10:00-14:00 Uhr

Informationsstand

Kindheitspädagogik – Praxis, Leitung, Forschung (Bachelor) &
Leitung von Kindertageseinrichtungen –Kindheitspädagogik (BA berufsbegleitend)

Vorstellung studentischer Projekte &
offene Gesprächsrunde

Luisa Fischer & Studierende

Haus 3,
Raum 1.20
10:00-14:00 Uhr

Familienzimmer (FaZi)

Hier gibt es Informationen zum Angebot des Familienzimmers.

Haus 3,
Raum 1.06
10:00-14:00 Uhr

Kompetenzzentrum Inklusive Bildung Sachsen-Anhalt

"Barrierefreie Hochschule"
Hier am Infostand werden unter anderem verschiedene Mitmach-Aktionen im Sinne der Barrierefreiheit und Inklusion angeboten.

Haus 3,
Raum 0.21
13:00-14:00 Uhr

Studiengangsvorstellung

Psychologie mit dem Schwerpunkt Rehabilitation (Bachelor)
Rehabilitationspsychologie (Master)

Hier werden detaillierte Informationen zum Studiengang und Ablauf des Studiums geklärt sowie zu allen Fragen eine Antwort gegeben.

Doreen Trümpler

Haus 3,
Raum 2.16
10:30-11:00 Uhr

Studiengangsvorstellung

Angewandte Kindheitswissenschaften (Bachelor)
Kindheitswissenschaften und Kinderrechte (Master)
Kindheitspädagogik – Praxis, Leitung, Forschung (Bachelor)
Leitung von Kindertageseinrichtungen – Kindheitspädagogik (Bachelor)

Hier werden detaillierte Informationen zum Studiengang und Ablauf des Studiums geklärt sowie zu allen Fragen eine Antwort gegeben.

Luisa Fischer

Haus 3,
Raum 2.04

Fachbereich Wirtschaft

Uhrzeit                  Programm                                          Ort/Treffpunkt  
10:00-14:00 Uhr

Informationsstand

Bachelor-Studiengänge Wirtschaft

Hier gibt es eine individuelle Studiengangsberatung mit Lehrenden, Mitarbeitenden, Studierenden und Absolvent:innen.

Haus 3,
Raum 0.22

10:00-14:00 Uhr

Informationsstand

Master-Studiengänge Wirtschaft

Hier gibt es eine individuelle Studiengangsberatung mit Lehrenden, Mitarbeitenden, Studierenden und Absolvent:innen.

Haus 3,
Raum 0.22

10:00-14:00 Uhr

AI-Management-Lab

Live-Erlebnis

Wir lassen Roboter Misty tanzen, unseren kreativen Roboterarm zeichnen und zeigen Einblicke in die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz wie mit bspw. der Fischertechnik eine KI-gestützte Qualitätskontrolle erfolgen oder mit KI Fachsprache und schwerverständliche Texte in leichte Sprache umgewandelt werden kann.

Robert Schreiber,
Daniel Menschulin,
Eric Peuschel, u. a.

Haus 3,
Raum 0.22
10:00-14:00 Uhr

Sustainable Development Goals

Spielend die Welt verändern.
Spiele und Lernstationen zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen.

Babett Vehd
Sina Koch

Haus 3,
Raum 0.22
10:00-14:00 Uhr

Marktschreier trifft Messtechnik & Moderne

Hier kann man die Kraft der eigenen Stimme testen.

Anja Funke
Ines Trumpf

Grünfläche vor Haus 3
10:00-14:00 Uhr

Digitale & interaktive Vernetzung

Das PIL (Praxis Innovation Lab) zeigt neue und spannende Möglichkeiten, wie sich Studierende, Lehrende und Praxispartner auf der Incom Plattform verknüpfen und kennenlernen können.

Wilfried Rulands

Haus 3,
Raum 0.22

Magdeburger Studiengänge und Projekte

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  

Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign
10:00-14:00 Uhr

Studiengangspräsentation

Vorstellung der Bachelor-Studiengänge Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen


Prof. Dr. Jonas Schäuble

Haus 3,
Raum 0.05
10:00-14:00 Uhr

Studiengangspräsentation

Vorstellung des Bachelor-Studiengangs  Industrial Design und des Master-Studiengangs Engineering Design

Es gibt eine exemplarische Produktentwicklung aus dem Masterstudium, sowie die Anwendung von 3D-Druck in der Entwicklung!


Prof. Mathias Bertram

Haus 3,
Raum 0.05
10:00-14:00 Uhr

Wärmepumpen-Versuchsstand

Effizient, energiesparend und nachhaltig heizen.
Erlebe durch sichtbare Komponenten die Funktionsweise einer Wärmepumpe hautnah.

Prof. Dr.-Ing. Jörg Reuter

Haus 3,
Raum 0.05

Kinderuni und Kinderaktionen

Uhrzeit                  Programm                                          Ort/Treffpunkt  
10:00-12:00 Uhr

Kinderuni

Nackte Athleten und weise Philosophen. Mehr als nur Sport: GymnAsia in der Antike

Dr. Stephanie-Gerrit Bruer, Winckelmann-Gesellschaft e.V.
 
Therapie mit Musik?! Möglichkeiten und Grenzen

Musik in all ihren Formen und Stilen ist für junge und alte Menschen allgegenwärtig. Schon früh und in der Antike wurde die Kraft und die Einflussmöglichkeit von Musik erkannt. Seit Ende der 1950er Jahre wird Musik als Therapie auch an Hochschulen in Europa unterrichtet. Aber wo hilft die Therapie mit Musik wirklich und in welchem Maße? An zwei Krankheitsbildern – Autismus und Alzheimer – werden Möglichkeiten und Grenzen von Therapie mit Musik gezeigt.
Prof. Dr. Manuela Schwartz, Rektorin Hochschule Magdeburg-Stendal

Haus 3,Raum 1.11/ Atrium

10:00-12:00 UhrLiveübertragung der Kinderuni für Eltern und AngehörigeHaus 1,
Raum 1.01
10:00-14:00 Uhr

Kinderschminken

Grünfläche
vor Haus 3
10:00-14:00 UhrHüpfburgGrünfläche
vor Haus 3
10:00 - 14:00 Uhr

Roboter Clementoni

Ein unglaublicher Roboter, um die Geheimnisse der Robotik und Codierung durch Block-Programmierung zu entdecken.

Haus 3,
Raum 0.05
10:00 - 14:00 Uhr

Robot Maus

Mit einem spannenden Parcour und einer programmierbaren Maus verschaffen sich Kinder einen spielerischen Zugang zur Richtungssteuerung von Robotern.

Haus 3,
Raum 0.05
10:00 - 14:00 Uhr

E-Technik für Kinder

Wie funktioniert eigentlich ein Schaltkreis? Der Bau einer eigenen Taschenlampe ermöglicht Kindern Elektronik selbst zu entdecken und zu erfahren.

Haus 3,
Raum 0.05

Ansprechpartner:innen

Studienberatung

Felix Welz
Tel.: (0391) 886 41 06
E-Mail: felix.welz@h2.de

Veranstaltungsmanagement Magdeburg

Lisette Kammrad
Tel.: (0391) 886 47 02
E-Mail: lisette.kammrad@h2.de

Veranstaltungsmanagement Stendal

Katrin Hlawati
Tel.: (03931) 2187 48 13
E-Mail: katrin.hlawati@h2.de

SAVE THE DATE | Termine 2025

17. Mai 2025, 10-14 Uhr | Campus Magdeburg

Du warst noch nie auf unserem Campus?

Wir haben sogar zwei davon.
Zur besseren Orientierung und Vorbereitung auf unseren Kennenlerntag findest du hier weitere Informationen und Campuspläne.

nach oben
Hintergrund Bild