- Home
- Hochschule
- Beratung und Services
- Anträge, Formulare, Vorlagen
- Beratung und Orientierung
- Beschwerde- und Ideenmanagement
- Bewerbung und Immatrikulation
- Bibliotheksdienste
- Servicebereich Chancengleichheit
- Familie und Soziales
- Finanzierung und Stipendien
- Gesundheitsportal
- Gründer- und Transferförderung
- Informationen zum Hinweisgeberschutzgesetz
- Studieren mit Beeinträchtigung
- Studium organisieren
- Mosaik h² - Netzwerk für Diskriminierungsschutz
- Familie und Soziales
Familie und Soziales

Willkommen auf den Seiten des Servicebereiches für Chancengleichheit der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Im Folgenden können Sie sich über Angebote sowie Maßnahmen zur Vereinbarung von Studium bzw. Beruf und Familie informieren.
Für Studierende:
Neben den Lehrenden stehen Ihnen als Ansprechpersonen auch die Studiengangskoordinator*innen der jeweiligen Fachbereiche zur Verfügung. Gemeinsam können Sie die weitere Studienplanung unter dem Aspekt der Vereinbarkeit von Studium und Familie besprechen.
Für Mitarbeiter*innen:
Bitte wenden Sie sich bei der Beantragung (s. Dokumentenarchiv) und für Informationen zu folgenden Themen an die für Sie zuständige Ansprechperson im Personaldezernat und gehen Sie mit Ihrer*Ihrem Vorgesetzten ins Gespräch:
- Elternzeit
- Mutterschutz
- Kindergeld/Kindergeldzuschlag/ Elterngeld
- Krankheit des Kindes
- Beschäftigungsverbot
- Möglichkeiten des Mobilen Arbeitens und Gleitzeit-Modelle (Aussetzen der Kernarbeitszeiten/Vertrauensarbeitszeit etc.)
- Stundenreduktion/Aussetzen der Kernarbeitszeit wegen Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen
Aktuelles
weitere Meldungen
Kontakt

Teamleitung Chancengleichheit
N.N.
Wenn Sie Fragen zu den Themen Familie und Soziales haben, melden Sie sich gern per E-Mail: chancengleichheit@h2.de
Das Eltern-Kind-Büro

An unserer Hochschule gibt es ein Eltern-Kind-Büro und somit die Möglichkeit angehörige Kinder während der Arbeitszeit, Lernphasen oder Freistunden selbstständig zu betreuen.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Familienbegriff der Hochschule
Familie ist dort, wo Menschen füreinander Sorge tragen und soziale Verantwortung (z.B. Betreuung und Pflege) übernehmen. Damit gemeint sind insbesondere unmittelbare Angehörige, Ehepartnerinnen und Ehepartner, leibliche Kinder und Eltern, nicht-eheliche oder gleichgeschlechtliche Partnerinnen und Partner, sowie nicht-leibliche Kinder.