Rim Mahmoud - Risikomanagement - Management von unternehmerischen Risiken

Von Sousse nach Stendal

Rim Mahmoud kommt ursprünglich aus Tunesien und ist seit 2019 in Deutschland. „Die ersten zwei Jahre habe ich damit verbracht, Deutsch zu lernen, wobei die Corona-Pandemie dazwischenkam.“ berichtet sie. „In den darauffolgenden zwei Jahren habe ich meinen Masterstudiengang Risikomanagement an der Hochschule Magdeburg-Stendal absolviert.“ Und das mit großem Erfolg: Rims Abschlussarbeit wurde als beste Masterarbeit 2023 am Fachbereich Wirtschaft ausgezeichnet. Der Berufseinstieg folgte dann lückenlos. Im April 2023 startete Rim als Trainee im Bereich Risikomanagement bei der Cemex Deutschland AG. Mittlerweile ist sie in dem Unternehmen fest angestellt und als Analystin in den Abteilungen Risikomanagement und CO2-Compliance tätig.

Das Traineeprogramm – der ideale Berufseinstieg?

Cemex ist einer der größten Baustoffhersteller der Welt. Für den Job ist Rim nach dem Studium von Stendal nach Berlin gezogen und ist mit der Entscheidung mehr als zufrieden: „Dieses Trainee-Programm hat mir den perfekten Einstieg ins Berufsleben ermöglicht. Dank der Rotation in verschiedene Bereiche konnte ich schnell Kontakte mit Kolleginnen und Kollegen sowohl national als auch international knüpfen. Darüber hinaus schafft das Trainee-Programm die optimale Voraussetzung, die gesamte Wertschöpfungskette des Unternehmens zu verstehen. Durch das Traineeprogramm hat sich die Möglichkeit ergeben, dass ich zusätzlich im Bereich der CO2-Compliance arbeite“. Zu ihren Aufgaben gehören die Erstellung und Aktualisierung von Risikobewertungen für das Unternehmen, die Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG), die Berichterstattung im Rahmen des EU-Emissionshandels sowie die Erstellung von Umweltdaten für Bauprodukte. Rim arbeitet damit an einigen der drängendsten gesellschaftlichen Fragen. Langweilig wird ihr nie. Inwiefern das Studium sie auf die aktuellen Aufgaben vorbereitet hat? „Ich würde sagen, dass mindestens 60% meines Studiums relevant für meine aktuelle Tätigkeit sind.“

Unterstützung schon im Studium

Welche Tipps sie für internationale Studierende zum Berufseinstieg hat? „Die Hochschule hat zahlreiche Möglichkeiten, von denen ich persönlich sehr profitiert habe. Dazu gehören Stellenportale wie Nachwuchsmarkt, Alumni-Netzwerke, Beratungsangebote für internationale Studierende und Sportmöglichkeiten. Dank dieser Angebote musste ich mich nicht anderweitig umsehen. Nutzt diese Ressourcen ebenfalls und schaut regelmäßig auf die Portale“.

Vom Sprachenlernen und Netzwerken

Ganz entscheidend für Erfolg im Studium und im Berufsleben sind für Rim Netzwerke und Sprachkenntnisse. Wer außerhalb der Hochschule Kontakte knüpfen möchte, für den empfiehlt sie das Tandemprojekt „Start with a Friend“, über welches sie selbst eine Freundschaft geknüpft hat, die bis heute anhält. Und die deutsche Sprache? „Durch Übung und Zeit wird mein Deutsch immer besser. Bleib also geduldig und zuversichtlich.“

Foto: Mehdi Bahmed

 

Zum Masterstudiengang Risikomanagement - Management von unternehmerischen Risiken

Zur Studienberatung

Zum Stellenportal Nachwuchsmarkt

 

 

Hintergrund Bild