- Home
- Hochschule
- Einrichtungen
- Alumni / Fundraising
- Archiv
- Bibliothek
- Büro für Regionalkontakte
- Career Center
- Controlling
- Facility Management
- Finanzen
- Hochschulkommunikation
- IT und Medientechnik (ITM)
- Personal
- Pressesprecher
- Qualitätsentwicklung, Hochschuldidaktik und Digitalisierung
- Recht
- Sport- und Gesundheitszentrum
- Studium und Internationales
- Technologie- und Wissenstransferzentrum
- Zentrum für Weiterbildung (ZfW)
- Hochschulkommunikation
- Hochschulmagazin treffpunkt campus
- Unsere Storys im Überblick
- Karrierewege
- Wirtschaftsingenieurwesen: Marc Willecke
- Journalismus/Medienmanagement: Eva-Luise Volkmann
- Journalistik/Medienmanagement: Felix Seibert-Daiker
- Sozial- und Gesundheitsjournalismus: Mady Host
- Maschinenbau: Andreas Schrader
- Soziale Arbeit: Friederike Krause
- Journalistik/Medienmanagement: Romy Fischer
- Betriebswirtschaftslehre: Norman Kleiber
- Gebärdensprachdolmetschen: Stefanie Sens
- Industrial Design: Myriam Parada
- Industrial Design: Constanze Langer
- Sozialpädagogik: Oliver Braun
- Sicherheit und Gefahrenabwehr: Bernhard Linseisen
- Fachkommunikation: Christin Sonnberger
- Sozialpädagogik: Michael Schmitt
- Elektrotechnik: Steffen Greisler
- Angewandte Kindheitswissenschaften: Michael Siegmund
- Bauingenieurwesen: Monique Behne
- Betriebswirtschaftslehre: Antje Porsche
- Musiktherapie: Sina Glomb
- Wasserwirtschaft: Stefanie Knapp
- Fachkommunikation: Regina Janke
- Journalistik/Medienmanagement: Johanna Thetmann
- Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement: Marcel Christoph
- Bildjournalismus: Lukas Schulze
- Fachkommunikation: Maren Bauchspieß
- Leitung von Kindertageseinrichtungen: Brigitte Genz
- Wasserwirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen: Bastian Boesner-Worth
- Journalistik/Medienmanagement: Christoph Laak
- Architektur: Ingmar Franke
- Betriebwirtschaftslehre: Michaela Schütze
- Sozial- und Gesundheitsjournalismus: Franziska Emslie
- Soziale Arbeit: Florian Schulze
- Betriebswirtschaftslehre: Hendriks Steffens
- Industriedesign: Sven Nahrstedt
- Soziale Arbeit: Tom Bruchholz
- Maschinenbau: Martin Bessert
- Maschinenbau: Christian Hanisch
- Betriebswirtschaftslehre: Yvonne Gase
- Bauingenieurwesen: Jörg Gärtner
- Angewandte Kindheitswissenschaften: Sandra Beetz
- Rehabilitationspsychologie: Stephan Krüger
- Industrial Design: Christoph Ackermann
- Wasserwirtschaft: Helge Reymann
- Journalistik/Medienmanagement: Vesile Özcan
- Malteserruf: Die Nähe aus der Distanz
- Industriedesign: Sven Nahrstedt
Bühnenbild als Spiegel des Lebens
Sven Nahrstedt studierte Industriedesign und ist heute Ausstattungsleiter am Puppentheater Magdeburg. Foto: Jeska Döring
Aus treffpunkt campus Nr. 91, 04/2016
Wenn sich der Vorhang öffnet und das Bühnenbild das Publikum an einen anderen Ort, eine andere Zeit versetzt, dann hat Sven Nahrstedt alles richtig gemacht. Am Puppentheater Magdeburg gestaltet der Designabsolvent die Kulissen und lässt dabei nicht selten auch seine eigene Persönlichkeit einfließen.
Interview: Christina Balsam
Warum haben Sie sich für den Studiengang Industriedesign entschieden?
Ich habe mich für dieses Studium entschieden, weil ich etwas Kreatives studieren wollte. Das Besondere dabei war, dass ich viel Raum bekommen habe, um mich auszuprobieren. Der Studiengang ist eine gute Grundlage für all diejenigen, die später kreativ arbeiten möchten.
Welchen Tipp haben Sie für Studierende?
Ich kann dazu raten, mit offenen Augen durch die Welt zu gehen, alles aufzusaugen, zu fotografieren, zu skizzieren, festzuhalten. All diese Eindrücke kann man immer für seinen Job gebrauchen.
Wohin verschlug es Sie nach dem Studium?
Nach dem Pflichtpraktikum im Rahmen meines Studiums habe ich das Angebot bekommen, als Bühnen- und Kostümbildassistent in den Freien Kammerspielen (heute: Schauspielhaus Magdeburg, Anm.d. Red.) anzufangen. Ich habe diesen Job anfangs parallel zum Studium ausgeübt und bin nach meinem Abschluss noch ein halbes Jahr als fester Mitarbeiter am Theater geblieben. Danach war ich als freischaffender Bühnen- und Kostümbildner tätig.
Wie kamen Sie zu Ihrem aktuellen Job?
Ich habe mehrere kleine Projekte am Puppentheater Magdeburg als Freischaffender übernommen, unter anderem die Installationen für La Notte im Rahmen des internationalen Figurentheaterfestivals Blickwechsel und für die Kinderkulturtage. Irgendwann wurde ich von der Theaterleitung gefragt, ob ich mir vorstellen könnte, fest für das Puppentheater zu arbeiten. Dort fing ich zunächst als „Praktikant“ an, war dann Hausbühnenbildner und jetzt Ausstattungsleiter. Meine Aufgaben sind unter anderem das Erstellen von Arbeitsplänen mit dazugehörigen Aufgaben für die Mitarbeiter, die Verwaltung des Budgets für das Atelier im Allgemeinen und die einzelnen Inszenierungen im Speziellen.
Was ist das Besondere an Ihrer Arbeit?
Das Besondere ist, dass ich an Projekten arbeiten kann, die mich immer wieder fordern. Jedes Bühnenbild stellt einen vor neue Herausforderungen, egal ob es das eigene Bühnenbild ist oder das eines Gastbühnenbildners, das ich mit ihm gemeinsam umsetze. Dabei stößt man immer an Grenzen und dann wird es interessant, denn an der Stelle ist Kreativität in verschiedenste Richtungen gefragt. Auch wenn es dabei manchmal an die eigenen Grenzen geht, ist es doch am Ende immer wieder ein tolles Gefühl, wenn sich der Vorhang öffnet, die Inszenierung zur Premiere kommt und der Zuschauer im Idealfall einen schönen Abend im Theater erlebt. Mein Job ist nicht nur ein Job, sondern vor allem auch Leidenschaft.
Sie haben in Ihrer Zeit beim Puppentheater viele Bühnenbilder angefertigt. Welches ist Ihr liebstes?
Die Antwort darauf ist schwer, da in jedem einzelnen Bühnenbild viel von einem selbst steckt. Es gibt mehrere Bühnenbilder, die mir etwas bedeuten. Dazu zählt die Bühne von „Der kleine Onkel“, eine Inszenierung ohne Sprache in einem schlichten Raum. „Bei den wilden Kerlen“ wurde ich durch einen Dolomiten-Urlaub zu dem Raum inspiriert. Bei „Die zweite Prinzessin“ hat meine Tochter an der Bühne mitgearbeitet. Im Laufe der Jahre hat sich herausgestellt, dass sich mein Leben immer in irgendeiner Art und Weise in den Bühnen- und Kostümbildern widerspiegelt. Das finde ich sehr spannend, da es dadurch immer persönlich wird.
Inwieweit hat Sie Ihr Studium auf Ihre jetzige Tätigkeit vorbereitet?
Im Studium habe ich die Grundlagen für die jetzige Arbeit gelegt. Das bezieht sich auf die Computerprogramme wie Photoshop, kreatives und freies Denken, technisches Zeichnen, Modellbau usw. Einiges konnte ich dabei schon als Grundlage aus meinem Architekturstudium nutzen und im Designstudium weiter ausbauen.
Mehr Berichte von Absolventinnen und Absolventen in „Karrierewege“
Aktuelles Magazin online blättern
Kontakt zur Redaktion
Lob, Kritik oder Anregungen? Schreib uns an treffpunktcampus@h2.de.
Du möchtest das Hochschulmagazin als Print-Ausgabe lesen? Abonniere es!