- Home
- Hochschule
- Einrichtungen
- Alumni / Fundraising
- Archiv
- Bibliothek
- Büro für Regionalkontakte
- Career Center
- Controlling
- Facility Management
- Finanzen
- Hochschulkommunikation
- IT und Medientechnik (ITM)
- Personal
- Pressesprecher
- Qualitätsentwicklung, Hochschuldidaktik und Digitalisierung
- Recht
- Sport- und Gesundheitszentrum
- Studium und Internationales
- Technologie- und Wissenstransferzentrum
- Zentrum für Weiterbildung (ZfW)
- Hochschulkommunikation
- Hochschulmagazin treffpunkt campus
- Unsere Storys im Überblick
- Karrierewege
- Wirtschaftsingenieurwesen: Marc Willecke
- Journalismus/Medienmanagement: Eva-Luise Volkmann
- Journalistik/Medienmanagement: Felix Seibert-Daiker
- Sozial- und Gesundheitsjournalismus: Mady Host
- Maschinenbau: Andreas Schrader
- Soziale Arbeit: Friederike Krause
- Journalistik/Medienmanagement: Romy Fischer
- Betriebswirtschaftslehre: Norman Kleiber
- Gebärdensprachdolmetschen: Stefanie Sens
- Industrial Design: Myriam Parada
- Industrial Design: Constanze Langer
- Sozialpädagogik: Oliver Braun
- Sicherheit und Gefahrenabwehr: Bernhard Linseisen
- Fachkommunikation: Christin Sonnberger
- Sozialpädagogik: Michael Schmitt
- Elektrotechnik: Steffen Greisler
- Angewandte Kindheitswissenschaften: Michael Siegmund
- Bauingenieurwesen: Monique Behne
- Betriebswirtschaftslehre: Antje Porsche
- Musiktherapie: Sina Glomb
- Wasserwirtschaft: Stefanie Knapp
- Fachkommunikation: Regina Janke
- Journalistik/Medienmanagement: Johanna Thetmann
- Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement: Marcel Christoph
- Bildjournalismus: Lukas Schulze
- Fachkommunikation: Maren Bauchspieß
- Leitung von Kindertageseinrichtungen: Brigitte Genz
- Wasserwirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen: Bastian Boesner-Worth
- Journalistik/Medienmanagement: Christoph Laak
- Architektur: Ingmar Franke
- Betriebwirtschaftslehre: Michaela Schütze
- Sozial- und Gesundheitsjournalismus: Franziska Emslie
- Soziale Arbeit: Florian Schulze
- Betriebswirtschaftslehre: Hendriks Steffens
- Industriedesign: Sven Nahrstedt
- Soziale Arbeit: Tom Bruchholz
- Maschinenbau: Martin Bessert
- Maschinenbau: Christian Hanisch
- Betriebswirtschaftslehre: Yvonne Gase
- Bauingenieurwesen: Jörg Gärtner
- Angewandte Kindheitswissenschaften: Sandra Beetz
- Rehabilitationspsychologie: Stephan Krüger
- Industrial Design: Christoph Ackermann
- Wasserwirtschaft: Helge Reymann
- Journalistik/Medienmanagement: Vesile Özcan
- Malteserruf: Die Nähe aus der Distanz
- Malteserruf: Die Nähe aus der Distanz
Malteserruf: Die Nähe aus der Distanz
Besuche sind mit Vorsicht zu genießen. Das gilt auch für den Malteser Hilfsdienst, für den die Absolventin Steffi Möhle seit kurzem arbeitet. Vielen Menschen droht die Isolation. Deshalb hat das Team um Steffi Möhle kurzerhand das Angebot des hauseigenen „Telefonbesuchsdienstes“ für alle Menschen erweitert.
Text: Bianca Kahl
„Der Malteserruf ist ursprünglich ein gezieltes Gesprächsangebot für ältere Menschen“, erklärt Steffi Möhle, die erst im vergangenen Jahr ihr Studium abgeschlossen hat und als frisch gebackene Sozial- und Gesundheitsjournalistin direkt beim Malteser Hilfsdienst in Magdeburg anfangen konnte. Dort ist sie verantwortlich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und bringt dabei ihre bisherigen Erfahrungen gekonnt zusammen.
Denn Steffi Möhle hatte schon einige Berufserfahrung als studierte Sozialarbeiterin gesammelt. Aufgrund ihrer Leidenschaft für Text und Bild entschied sie sich dazu, an der Hochschule Magdeburg-Stendal noch ihren Master als Sozial- und Gesundheitsjournalistin abzulegen. Danach wollte sie ganz gern in Magdeburg bleiben. Dank ihres guten Kontakts zum Career Center und zur Firmenkontaktmesse während des Studiums wusste sie genau, wo sie nach passenden Stellenangeboten suchen muss. Der Malteser Hilfsdienst schrieb zufällig genau dann eine Stelle aus, als Steffi Möhle gerade Ausschau nach neuen Perspektiven hielt.
Kaum im Dienst, war die 34-Jährige sogleich mit den Auswirkungen der Corona-Krise konfrontiert: „Da wurde auch bei uns im Unternehmen vieles auf den Kopf gestellt. Doch es ist zugleich ein Antrieb, umzudenken und neue kreative Formate zu entwickeln“, sagt sie. Zu diesen Neuerungen gehört auch die Anpassung des Telefonbesuchsdienstes. Seit die sozialen Kontakte eingeschränkt sind und das öffentliche Leben gedrosselt wurde, fühlen sich nicht nur alte Menschen sozial isoliert und drohen, zu vereinsamen. „Jetzt sind alle Alters- und Gesellschaftsschichten betroffen“, weiß Steffi Möhle, die dabei auch an Studierende denkt. Schließlich wohnen viele von ihnen allein, sind Single und nun weitgehend abgeschnitten von ihren Freunden und Familien. Die sozialen Kontakte und persönlichen Begegnungen auf dem Campus brechen weg, Veranstaltungsorte sind geschlossen und Verabredungen schwierig. Was weiterhin möglich bleibt, sind Verbindungen über Internet oder Telefon.
Wer möchte, kann den Malteser Hilfsdienst bitten, regelmäßig Anrufe zu erhalten. Die Malteser melden sich dann zu einer vereinbarten Uhrzeit und bieten so die Möglichkeit, sich unbefangen auszutauschen. „Wir freuen uns auf die Gespräche, hören zu, bringen Verständnis entgegen und gehen auf die Lebenssituation ein“, ermutigt die Pressesprecherin dazu, das Angebot ohne Scham zu nutzen. Denn es sei ganz natürlich, dass der Mensch auf die Gemeinschaft angewiesen ist und möglicherweise ins Straucheln kommt, wenn der Kontakt zu anderen abgeschnitten ist. „Wir wollen mit diesem kostenlosen Gesprächsangebot Nähe schaffen und in einer herausfordernden Zeit etwas Lebensfreude schenken.“
Doch der Malteser Hilfsdienst würde sich umgekehrt auch über Freiwillige freuen, die andere Menschen an ihrer eigenen positiven Energie teilhaben lassen wollen: „Wir suchen aufgeschlossene und freundliche Menschen, die uns etwa zwei bis drei Stunden in der Woche ehrenamtlich bei unserem Telefonbesuchsdienst unterstützen“, so Steffi Möhle. Zudem könne man mit Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung Deutsch sprechen üben – virtuell per Chat oder telefonisch. Dies dient als Ersatz für ein Sprachcafé, das normalerweise wöchentlich angeboten wird. Interessierte sollten sehr empathisch und kommunikativ sein. Alles Weitere könne man individuell vereinbaren.
Interessierte für einen Anruf oder ein Ehrenamt können sich hier melden:
Telefon 0391 40410126, E-Mail: malteserruf.sachsen-anhalt@malteser.org
Aktuelles Magazin online blättern
Kontakt zur Redaktion
Lob, Kritik oder Anregungen? Schreib uns an treffpunktcampus@h2.de.
Du möchtest das Hochschulmagazin als Print-Ausgabe lesen? Abonniere es!