- Home
- Hochschule
- Einrichtungen
- Alumni / Fundraising
- Archiv
- Bibliothek
- Büro für Regionalkontakte
- Career Center
- Controlling
- Facility Management
- Finanzen
- Hochschulkommunikation
- IT und Medientechnik (ITM)
- Personal
- Pressesprecher
- Qualitätsentwicklung, Hochschuldidaktik und Digitalisierung
- Recht
- Sport- und Gesundheitszentrum
- Studium und Internationales
- Technologie- und Wissenstransferzentrum
- Zentrum für Weiterbildung (ZfW)
- Hochschulkommunikation
- Hochschulmagazin treffpunkt campus
- Unsere Storys im Überblick
- Kommentar
- Vielfalt der Gesellschaft
- Rolle der Medien in Krisenzeiten
- Die Karikatur als Lebenselixier
- Urlaub auf Staatskosten?
- Nicht nur ein paar Nazis
- In hoher Dosis tödlich
- Schockstarre und andere Zustände
- Auch Kinder haben Rechte
- Zwischen Wunsch und Wirklichkeit
- Zu träge zum Aufstehen?
- Schule schwänzen für die Zukunft
- Vielfalt der Gesellschaft
Vielfalt der Gesellschaft
Begrifflichkeiten wie Diversity, Vielfalt und Inklusion sind in aller Munde. Wie sind dazugehörige Bewegungen entstanden, wie sind sie zu verstehen und was machen sie mit unserer Gesellschaft? Darüber schreibt Prof. Dr. Sevasti Trubeta in ihrem Kommentar.
Text: Prof. Dr. Sevasti Trubeta
Vielfalt, Anerkennung und Ungleichheiten
„Ich bin Mutter Erde… Meine Natur streckt freundlich ihre Hand aus“, schreibt die minderjährige Parwana Amiri in einem ihrer essayistischen „Briefe an die Welt aus Moria“. Viele Jahre nachdem sich die europäischen Zivilgesellschaften im Sommer 2015 das Motto „Flüchtlinge Willkommen“ auf die Fahne schrieben, verfasst Parwana ihre Briefe in den Flüchtlingslagern, in denen sie heranwächst; da, wo das Leben stagniert, während man auf die Überprüfung des Asylantrags wartet.
Einer der tatsächlich vielen faszinierenden Aspekte in Parwanas kleinem Buch (das mittlerweile in mehrere Sprachen übersetzt wurde) ist, dass die Texte als Dokumente erlebter Vielfalt gelesen werden können und zugleich Ungleichheiten offenlegen, die allzu häufig in der Diversitätseuphorie verborgen bleiben. Die Autorin übermittelt die Erlebnisse der Bewohner:innen der Flüchtlingsunterkünfte und schreibt als Mädchen, Mutter, freiwillige Übersetzerin, Transgender, schutzsuchende Minderjährige, auch als Muttererde, die in zwei „Kugelhälften“ geteilt sei – den globalen Süden und den globalen Norden. Sie schreibt über das Elend marginalisierten Lebens in den Flüchtlingsunterkünften und fragt die Menschen „der anderen Kugelhälfte“, die außerhalb dieses Elends leben: „Würdest du nicht deine ganze Fassungslosigkeit in die Welt hinausschreien?“. Gemeint ist der Schrei nach Gerechtigkeit, der allen Anerkennungskämpfen zugrunde liegt, auch denjenigen, die viel früher die Vielfaltsdebatten ausgelöst haben.
Denn es waren die Anerkennungskämpfe der von Diskriminierung betroffenen Menschen in den 1960er und 1970er Jahren, die den Weg zu programmatischen Diversitätskonzepten ebneten: die feministische Bewegung, die antirassistische Bürgerrechtsbewegung der People of Color in den Vereinigten Staaten, die Bewegung der Menschen mit Behinderung/Beeinträchtigung. Ihre Forderungen nach Selbstbestimmung, Teilhabe, Chancengleichheit riefen Antidiskriminierungspolitiken hervor und fanden Eingang auch in den akademischen Bereich; da erwiesen sie sich ausschlaggebend für die Etablierung von Studiengängen und Forschungseinheiten, die unter dem Dachbegriff Diversity Studies subsumiert worden sind.
Diese Prozesse haben die Vorstellung gegenwärtiger Gesellschaften als homogene Entitäten herausgefordert und Konzepte von Differenz, Heterogenität und Vielfalt mit positiven Konnotationen versehen. Dieses Umdenken hat jedoch lange noch nicht die Wahrnehmung der Gesellschaft als homogene Gemeinschaft aufgelöst. Dadurch eröffnet sich aber ein Spannungsfeld, in dem unterschiedliche Akteur:innen (aus Politik, staatlichen Institutionen, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, u. a.) die tolerierbaren Grenzen der Heterogenität und Vielfalt aushandeln und dabei unterschiedliche Antworten auf Fragen wie die Folgenden geben: Wie heterogen darf eine Gesellschaft sein/werden? Wann beginnt die Vielfalt, den Zusammenhalt und die nationale Eigenart einer Gesellschaft zu gefährden? Erst vor dem Hintergrund dieses Spannungsfelds lassen sich aktuelle Debatten über Leitkultur, Mehrsprachigkeit in Erziehungs- und Bildungseinrichtungen, religiöse Pluralität etc. erschließen. Dabei geht es zuallererst um den Stellenwert, den Minderheitensprachen, -religionen, -kulturen in Mehrheitsgesellschaften einnehmen respektive einnehmen dürfen.
Die Anerkennung der Vielfalt ist eine Errungenschaft der Zivilgesellschaft, ein Dreh- und Angelpunkt politischer Antidiskriminierungsarbeit und noch immer ein unvollendetes Projekt, selbst wenn der vielfaltsbezogene Wortgebrauch mittlerweile in beinahe allen Lebensbereichen Einzug gehalten hat. Kritische Stimmen mahnen, dass Vielfalt zu einem sinnentleerten Buzzword werden kann, sobald seine inflationäre Verwendung soziale Ungleichheiten ausblendet oder gar vertuscht. Anerkennung der Vielfalt bedeutet schließlich nicht weniger als Ungleichheitsverhältnisse wahrnehmen und durch zielgerichtetes Handeln abbauen; sich der Tatsache bewusst werden, dass der Wohlstand europäischer Gesellschaften auf Ungleichheiten (wie diese zwischen dem globalen Süden und dem globalen Norden) beruht; dass gegenwärtige Ungleichheitsideologien, wie antimuslimische und/oder postkoloniale rassistische Ressentiments, tiefe Wurzeln in der europäischen Geschichte haben und durch Sozialisationsprozesse bis in die Gegenwart, wenn sie nicht hinterfragt werden.
Gedanken sammeln, abwägen und bewerten – unsere Profs haben immer eine Meinung. Ihren Blick auf aktuelle Themen kannst du in unseren Kommentaren nachlesen.
Aktuelles Magazin online blättern
Kontakt zur Redaktion
Lob, Kritik oder Anregungen? Schreib uns an treffpunktcampus@h2.de.
Du möchtest das Hochschulmagazin als Print-Ausgabe lesen? Abonniere es!