Nachrichtenarchiv

Eben stand es doch noch im Netz! Aber wo? Wir heben hier für Sie die wichtigsten Meldungen auf, die auf der Startseite und in der Rubrik „Aktuelles“ zu finden waren. Auch zum Herumstöbern. Viel Vergnügen!

Sommerfest am 19. Juni in Stendal

Am 19. Juni findet auf dem Stendaler Campus das jährliche Sommerfest der Hochschule Magdeburg-Stendal statt. Von 15 bis 23 Uhr lädt der Campus zum Essen, Trinken und Feiern ein. Der Eintritt ist frei.

mehr erfahren

Kooperationsvertrag zur Stärkung der Region Stendal

Am 12. Juni wurde in Stendal ein neuer Kooperationsvertrag zwischen der Kaschadestiftung, dem Förderkreis für den Standort Stendal und der Hochschule Magdeburg-Stendal unterzeichnet.

 

mehr erfahren

15. Juni: Kinderuni mit Ingenieuren und Fußball

Zum Abschluss des Sommersemesters 2024 lädt die Kinder-Uni Stendal alle interessierten Kinder am 15. Juni von 10 bis 12 Uhr, zu zwei Vorlesungen ein.

mehr erfahren

Campusfestival am 5. Juni in Magdeburg

Am 5. Juni findet auf dem Magdeburger Campus das jährliche Campusfestival der Hochschule Magdeburg-Stendal statt. Von 17 bis 23 Uhr lädt der grüne Campus zum Essen, Trinken und Feiern ein. Der Eintritt ist frei.

mehr erfahren

Campus Day und Juniorcampus am 8. Juni in Magdeburg

Die Hochschule lädt am 8. Juni von 10 bis 13 Uhr zum Hochschulinformationstag auf den Campus an der Breitscheidstraße in Magdeburg ein. Die fünf Fachbereiche beider Standorte stellen ihre Studienangebote vor. Zur gleichen Uhrzeit wird Kindern ein Extra-Programm angeboten.

mehr erfahren

Magdeburger Wissenschaft in den Tomorrow Labs am 8. Juni

Das neue Wissenschaftsfestival Tomorrow Labs findet am 8. Juni ab 16 Uhr in Magdeburg statt. Alle Wissenschaftseinrichtungen der Landeshauptstadt sind im Wissenschaftshafen dabei. Abwechslung gibt es durch einen Boulder-Cube und Stand Up Paddling im Hafenbecken.

mehr erfahren

Studentische Livesendungen aus dem Magdeburger Rathaus

Im Zentrum der Wahlen: Journalismus-Studierende der Hochschule Magdeburg-Stendal setzen sich im Rahmen der Lehrredaktionen intensiv mit den Kommunal- und Europawahlen auseinander und senden am 9. Juni live aus dem Rathaus in Magdeburg.

mehr erfahren

Kinderuni Stendal am 8. Juni mit Migration und Statistik

Stendal. Am Samstag, 8. Juni 2024, 10 bis 12 Uhr, lädt die Kinder-Uni Stendal zu zwei neuen Vorlesungen ein. Sie finden im Audimax (Haus 3) auf dem Campus der Hochschule Magdeburg-Stendal in der Osterburger Str. 25 statt. Der Eintritt ist frei.

mehr erfahren

Campus Day in Stendal am 1. Juni

Die Hochschule Magdeburg-Stendal lädt am 1. Juni von 10 bis 13 Uhr zum Hochschulinformationstag auf den Campus an der Osterburger Straße 25 in Stendal ein. Aufgrund der Wettervorhersage findet die Veranstaltung in den Gebäuden statt. Bitte Raumänderungen beachten.

mehr erfahren

Beratung für berufsbegleitende Studiengänge am 11. Juni

Die Hochschule Magdeburg-Stendal lädt am 11. Juni zu einer Beratung für zwei berufsbegleitende Studiengänge ein: Betriebswirtschaftslehre in der Pflege (Bachelor) und Management im Gesundheitswesen (Master).

mehr erfahren

Tagung ab 19. Juni: Emanzipatorische Wege aus den Krisen

Das Institut für demokratische Kultur (IdK) der Hochschule Magdeburg-Stendal lädt zur Tagung „Emanzipatorische Wege aus den Krisen: Analysen, Perspektiven, Organisierung“ vom 19. bis 21. Juni 2024 in Magdeburg ein.

mehr erfahren

Angewandte Gesundheitswissenschaften mit 1000. Absolventin

Der berufsbegleitende Studiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften hat seine 1000. Absolventin. Nancy Schäfer-Heinke hat den Bachelor-Studiengang nach acht Semestern erfolgreich abgeschlossen.

mehr erfahren

Wie inklusiv kann Design sein?

Ann-Katrin Gerstung und Anna Tappe entwickelten in einem Projekt des Studiengangs Industrial Design gemeinsam ein Spiel, das besondere Bedürfnisse berücksichtigt. Ihr Projekt steht exemplarisch für Inklusion.

mehr erfahren

14. Mai: Öffentlicher Vortrag und Diskussion mit Carl Drexler (SOS MEDITERRANEE)

Der Geschäftsführer des Preisträgers des Right Livelihood Awards hält am 14. Mai in Stendal einen Vortrag über seine Arbeit. Im Anschluss folgt eine Podiumsdiskussion. Vortrag und Diskussion sind öffentlich, Beginn im Audimax (Haus 3, Campus Osterburger Str. 25) ist 16 Uhr.

mehr erfahren

Einblick in den Arbeitsmarkt: Firmenkontaktmesse am 15. Mai

Am 15. Mai findet von 11 bis 16 Uhr die Firmenkontaktmesse statt. Unter dem Motto „Treffpunkt für Studierende und Praxis” können Arbeitgeber mit Studierenden auf dem Campus Magdeburg ins Gespräch kommen.

mehr erfahren

Bundesverdienstorden für Prof. Dr. Regina Leven

Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat am 7. Mai in Magdeburg Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an eine Bürgerin und drei Bürger überreicht. Verliehen wurden die Orden von Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier.

mehr erfahren

Hilfe zur Selbsthilfe in Kenia

Um ländlichere Regionen Kenias in der Selbstversorgung zu unterstützen, entwickelt Prof. Dr.-Ing- Christian-Toralf Weber Projekte gemeinsam mit kenianischen Studierenden.

mehr erfahren

27. April: Kinderuni Stendal startet ins Sommersemester

Stendal. Am 27. April startet die Kinder-Universität Stendal in das Sommersemester. Die Vorlesungen finden im Audimax (Haus 3) auf dem Campus der Hochschule Magdeburg-Stendal in der Osterburger Str. 25 statt. Der Eintritt ist frei.

mehr erfahren

25. April: Okan Seese tritt auf – taub, schwul und halber Türke

Magdeburg. 60 Minuten bester Comedy verspricht Okan Seese am 25. April zu bieten. Der Comedystar ist Deutschlands einziger tauber Komiker, der auch für hörende Zuschauer spielt. Er ist ab 16.30 Uhr im Audimax (Haus 15) zu sehen. Der Eintritt ist frei.

mehr erfahren

Die Vielfalt von Vietnams Sand

Im Verbundprojekt RENO-TITAN am Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit wird untersucht, ob Rückstände aus dem vietnamesischen Titanbergbau aufgrund der dort herrschenden Bausandknappheit wiederverwertet werden können.

mehr erfahren
1 2 3

Kontakt

Pressesprecher Norbert Doktor

Pressesprecher
Norbert Doktor

Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de

Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild