- Home
- Hochschule
- Einrichtungen
- Alumni / Fundraising
- Archiv
- Bibliothek
- Büro für Regionalkontakte
- Career Center
- Controlling
- Facility Management
- Finanzen
- Hochschulkommunikation
- IT und Medientechnik (ITM)
- Personal
- Pressesprecher
- Qualitätsentwicklung, Hochschuldidaktik und Digitalisierung
- Recht
- Sport- und Gesundheitszentrum
- Studium und Internationales
- Technologie- und Wissenstransferzentrum
- Zentrum für Weiterbildung (ZfW)
- Sport- und Gesundheitszentrum
- Gesundheitsportal
Gesundheitsportal
Willkommen im Gesundheitsportal des Sport- und Gesundheitszentrums
Hier bündeln wir relevante und aktuelle Informationen rund um das Thema Gesundheit. Für Fragen und Anregungen stehen wir gern zur Verfügung.
Ihr habt Feedback, Wünsche, Anregungegen und/oder Ideen? Immer her damit - egal ob per E-Mail, telefonisch oder persönlich! Nur so können wir das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) sowie das Studentische Gesundheitsmanagement (SGM) stetig bedarfsgerecht verbessern.
Umgang mit Traumata - Psychische Erste Hilfe und Unterstützung nach traumatischen Erlebnissen
Gesundheitsthemen
Beratungs- & Anlaufstellen
Erhebungen zu Belastungen, Ressourcen und Wohlbefinden

Bericht zur Gesundheit von 2018 bis 2021 an der h2
Gesundheit des Individuums ist eine wichtige Ressource zu persönlichem Glück, Wohlbefinden, aber auch zu Produktivität und Effizienz am Arbeits-/ Studienplatz. Gesunde und glückliche Mitarbeiter*innen identifizieren sich stärker mit ihrem Unternehmen, arbeiten effektiver und tragen so zu einem erfolgreichen Unternehmen bei. Die Reputation einer Hochschule hängt zudem stark von...
Netzwerke
Arbeitskreis Gesundheit
Der Arbeitskreis (AK) Gesundheit ist ein Steuerungsgremium des hochschulischen Gesundheitsmanagements, in dem alle Statusgruppen der Hochschule vertreten sind.
Hier werden neue Ideen zur Planung und Umsetzung von gesundheitsfördernden Maßnahmen entwickelt und nach der Umsetzung evaluiert. Der Arbeitskreis zielt darauf ab, gesundheitsfördernde Lebens-, Studien- und Arbeitsbedingungen an der Hochschule Magdeburg-Stendal zu initiieren und nachhaltig zu verankern. Dabei orientiert sich der Arbeitskreis am Setting-Ansatz sowie an der Ottawa-Charta der Weltgesundheitsorganisation (WHO, 1986).
Kontakt

Hochschulsport
E-Mail: hochschulsport(at)h2.de
Tel.: (0391) 886 4384 oder - 4454
Besucheradresse: Haus 15 - 1.09
Gesundheitsmanagement
E-Mail: gesundheit(at)h2.de
Tel.: (0391) 886 4676
Besucheradresse: Haus 15 - 1.07
Ansprechpartner*in finden, Feedback geben, Ideen einbringen.
Aktuelles
zum aktuellen Sportprogramm
NEU: Stornierung von Hochschulsport Kursen leicht gemacht (innerhalb der ersten 2 Kurswochen pro Semester)
Direktlinks
- zum aktuellen Sportangebot
(Achtung: Einschreibung ausschließlich mit E-Mail @stud.h2.de (Studierende) bzw. @h2.de (Beschäftigte) möglich.) - NEU: Stornierung von Hochschulsport Kursen leicht gemacht (innerhalb der ersten 2 Kurswochen pro Semester)
- Gesundheitssprechstunde der TK für alle Hochschulangehörigen
- KomPass
Studieren in besonderen Lebenslagen - Der Pass zur Kompensation besonderer Belastungen
FISU World University Games 2025
16. - 27.07.2025

Erstmals seit 1989 wieder auf deutschem Boden, genauer gesagt in Bochum, Duisburg, Düsseldorf, Essen und Mühlheim an der Ruhr, werden über 12 Tage hinweg Athlet*innen aus aller Welt zusammenkommen und sich in 18 verschiedenen Sportarten messen.
zur Infoseite des adh (Allgemeiner deutscher Hochschulsportverband)