Veranstaltungsübersicht

Foto: Matthias Piekacz

Das Sport- und Gesundheitszentrum hält in jedem Semester viele interessante Veranstaltungen für Sie bereit. Für mehr Informationen klicken Sie auf das jeweilige Event.

Arbeitskreis Gesundheit

Der Arbeitskreis Gesundheit ist ein regelmäßig tagendes hochschulinternes Steuerungsgremium, das aus Vertreter*innen verschiedener Status- und Interessengruppen besteht. Durch den Austausch im Arbeitskreis und die unterschiedlichen Erfahrungen und Expertisen wird das Gesundheitsmanagement an der Hochschule unterstützt. Außerdem wird in dessen Rahmen über Maßnahmen entschieden.
Im Arbeitskreis Gesundheit sind folgende Themen- und Arbeitsbereiche sowie Statusgruppen vertreten:

  • Hochschulleitung
  • Personalrat
  • Studierendenrat
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Sport- und Gesundheitszentrum
  • Arbeits-, Brand- und Umweltschutz
  • Servicebereich Chancengleichheit
  • Hochschulkommunikation
  • Personaldezernat
  • Lehrkraft für besondere Aufgaben
  • Wissenschaftliche Mitarbeitende
  • Vertreter*in des Standorts Stendal
  • Die Techniker

Sollten Sie interessiert sein, dem Arbeitskreis beizuwohnen, haben Fragen, Vorschläge oder Feedback zum Hochschulischen Gesundheitsmanagement, dann nehmen Sie gern Kontakt auf.

 

Ansprechpartnerin: Frau Anja Meier

Nächster Termin: 04.07.2024 | 13.00 - 15.00 Uhr

Workshop TK-MentalStrategien | Magdeburg | 21.05. - 02.07.2024

Stressfrei durch das Studium mit den TK-MentalStrategien

Das Seminar TK-MentalStrategien ist das erste empirisch evaluierte Stressbewältigungs-Training im Kleingruppensetting (max. 20 Personen) an Hochschulen in Deutschland. Im Mittelpunkt steht das Thema Stress- und Selbstmanagement, um die Balance zwischen Anforderungen im Studium und entspannende Phasen halten zu können. Praktisch wird hier beispielsweise Zeit- und Lernmanagement gelernt und geübt Prüfungsangst zu bewältigen. Der Kurs richtet sich an Studierende, die ihr Stressmanagement nachhaltig verbessern wollen. Das Training ist unabhängig von der Krankenversicherung für alle Studierenden kostenfrei (für bis zu 20 Teilnehmer*innen).

Termine:

Dienstag 20.02.2024, 17:45 - 18:45 Uhr Info-Veranstaltung online.
Dienstag 14.05.2024, 17:45 - 18:45 Uhr Info-Veranstaltung online.
Dienstag 21.05.2023, 17:30 - 19:30 Uhr Präsenz, Campus-Theater (Wohnheim 7, OVGU)
Dienstag 28.05.2023, 17:30 - 19:30 Uhr online
Samstag 08.06.2024,  09:00 - 10:00 Uhr Präsenz, Campus-Theater (Wohnheim 7, OVGU)
Dienstag 11.06.2024, 17:30 - 19:30 Uhr online
Dienstag 18.06.2024, 17:30 - 19:30 Uhr online
Dienstag 25.06.2024, 17:30 - 19:30 Uhr online
Dienstag 02.07.2024, 17:30 - 19:30 Uhr Präsenz, Campus-Theater (Wohnheim 7, OVGU)

 

Das Angebot ist eine Kooperation zwischen dem Sport- und Gesundheitszentrum der Hochschule, dem Studentenwerk Magdeburg und der Techniker Krankenkasse.

Ansprechpartnerin: Mareen Eisenblätter

Weitere Informationen: Flyer

Anmeldung: hier

TK-LaufCoach

Der TK-LaufCoach ..

.. ist aufgrund der hohen Nachfrage wieder zurück! Jeden Donnerstag* von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr an der Sternbrücke - Stadtparkseite.

Vermittelt werden Erwärmungs- und Cool-Down-Techniken sowie Trainingsvariationen. Die Gesamtkilometerzahl wird zwischen fünf und sieben liegen, bei Einsteiger*innen und Anfänger*innen durchaus weniger und mit individuellen Intensitäten. Im Rahmen des Trainings beantwortet der TK-LaufCoach gerne alle Fragen rund um das Thema Laufen und gibt Tipps und Feedback zum Laufstil.

 Zur kostenfreien Teilnahme geben Sie bitte eine Rückmeldung mit folgenden Daten:

  • vollständiger Name
  • eine Informationen zur Hochschulzugehörigkeit
  • E-Mail & Telefonnummer

Die Adress- und Telefondaten werden für eine ggf. notwendige Kontaktnachverfolgung auf einer Teilnehmerliste eingetragen, auf der zu jedem Kurs die An-/Abwesenheit notiert wird.
„Wie langsam Du auch läufst, Du schlägst alle, die zu Hause bleiben!“
(Werbespruch eines Sportartikelherstellers)

Ansprechpartner & Coach: Herr Andreas Ihle

Anmeldung: erforderlich | via E-Mail

Gebühren: keine

*Am 09.05.2024 findet das Angebot nicht statt.

Academic Bicycle Challenge | 01.06.2024 - 30.06.2024

Die Academic Bicycle Challenge (ABC)..

..sucht im Juni die fahrradaktivsten Hochschulen der Welt. Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist zum 5. Mal mit dabei. Zusammen treten wir einen Monat für unsere Gesundheit und für den Klimaschutz in die Pedale. Das gemeinsame Ziel ist es möglichst viele Fahrrad-Kilometer zurückzulegen, um den anderen Hochschulen "davonzufahren". Neben dem weltweiten Wettbewerb suchen wir auch die aktivsten Radler*innen und Teams unserer Hochschule, die am 10.07.2024 zur Mittagszeit geehrt werden. Ebenfalls bleibt es spannend, ob der Wanderpokal in der Teamehrung seine Besitzer*innen wechselt, oder ob er verteidigt werden kann.

Einfach die Naviki-App herunterladen, unter "mehr" den Wettbewerb "ABC" suchen, der Hochschule Magdeburg-Stendal unter Beantwortung einer sehr einfachen Frage beitreten und ab dem 01. Juni losradeln.

Ansprechpartnerin: Frau Anja Meier

Ansprechpartner Zusatzveranstaltungen: Herr Thomas Kirchner

Anmeldung: erforderlich über die App "Naviki"

Gebühren: kostenfrei

Weitere Infos: Hier

Zusatzveranstaltungen:
05.06.2024, 12:00 Uhr | Auftakttour, Treffpunkt H15 Mensa-Vorplatz
04.06.2024, 13:00 Uhr | Auftakttour, Treffpunkt H2 Campus Stendal
Auftakt im Rahmen einer bewegten Mittagspause entlang der Elbe in Magdeburg und in Stendal (ca. 45/30 min) | Zur Anmeldung
30.06.2024, 14:00 Uhr | Abschlusstouren, Treffpunkt Bootshaus Stadtpark Rothehorn

10.07.2024, 12:30 Uhr | Siegerehrung am ABC-Baum (Eingang zum Sport- & Gesundheitszentrum/Haus 15)

Hochschullauf digital - IDUS | 20.09.2024

Am 20. September ist der Internationale Tag des Hochschulsports (IDUS). Um möglichst viele Studierende, Bedienstete und Ehemalige der adh-Mitgliedshochschulen in Bewegung zu bringen, hat der adh mit Unterstützung des adh-Gesundheitspartners Die Techniker im Jahr 2020 den digitalen adh-HOCHSCHULLAUF ins Leben gerufen.

Mit dem adh-HOCHSCHULLAUF sind Studierende, Mitarbeitende und Ehemalige gleichermaßen aufgerufen, ihre Laufschuhe zu schnüren. Innerhalb eines vorgegebenen Zeitfensters geht es darum, innerhalb von 60 Minuten so viele Kilometer wie möglich zu Fuß zurückzulegen – sowohl für sich selbst, als auch für die eigene Hochschule.

Neben attraktiven Preisen für diejenigen, die in 60 Minuten die größte Distanz zurücklegen, werden auch die besten Hochschulen gekürt. Außerdem warten auf die Teilnehmenden, die im Rahmen ihrer Stunde die meisten Höhenmeter erklommen haben, zahlreiche Extras!  

Dabei spielt es keine Rolle, ob die volle Stunde ausgeschöpft wird. Wichtig ist, sich überhaupt zu bewegen und damit Kilometer für den eigenen Hochschulstandort zu sammeln.

Anschließend heißt es: Einfach das eigene Ergebnis per Smartwatch oder Running-App tracken, fotografieren und online einreichen. Die kostenfreie Anmeldung zum adh-HOCHSCHULLAUF ist ab sofort möglich.

Allegemeine Informationen zur Teilnahme

Informationen zu den Ergebnissen

FAQ

(Sie verlassen die Seiten der Hochschule.)

Magdeburg-Marathon | 20.10.2024

Zusammen mit der OvGU und der UMMD wird die Hochschule in diesem Jahr erstmalig am Magdeburg Marathon teilnehmen. Das Event feiert in diesem Jahr sein 20. Jubiläum und gilt als bedeutendes regionales Ereignis in der Lauf- und Walkingszene. Analog zur Firmenstaffel wird es auch bei diesem Event einen Staffellauf geben. Über 4,2 km laufen bzw. walken die Teilnehmenden gemeinsam den Minimarathon. Hierzu wird es ebenfalls eine interne eigene Wertung zwischen OvGU, UMMD und der Hochschule geben. Außerdem erhalten alle Hochschulangehörigen (Studierende und Beschäftigte) vergünstigte Teilnahmekonditionen.

Der 20. Magdeburg Marathon findet am Sonntag, den 20. Oktober 2024 ab 8.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr statt. Am Tag zuvor, den 19. Oktober 2024, wird außerdem die berühmte Nudelparty ab 14.00 Uhr stattfinden, die in der Teilnahmegebühr inkludiert ist.

Ansprechpartnerin: Frau Sarah Hildebrand

Gebühren: ja

Weitere Informationen & Anmeldung: hier

Kursangebote der PsychoSozialen StudierendenBeratung

Die PsychoSoziale StudierendenBeratung des Studentenwerks Magdeburg bietet in jedem Semester eine Vielfalt interessanter gesundheitsbezogener Seminare, Workshops, Kurse uvm. in deutscher und englischer Sprache an. Eine Auswahl steht unten bereit. Das komplette Angebot lesen Sie hier

 

"Stressfrei durch das Studium - TK-MentalStrategien für Studierende"

Wann: 21.05.2024 - 02.07.2024

Anmeldung: erforderlich

Ansprechpartnerin: Frau Mareen Eisenblätter

 

"Stressfrei durch das Studium - TK-MentalStrategien für Doktorand:innen"

Wann: genaue Termine werden bekannt gegeben | für 6 bis 12 Teilnehmer:innen

Wo: Big Blue Button

Anmeldung: erforderlich

Ansprechpartnerin: Frau Mareen Eisenblätter

 

Sprechstunde am Campus

Darüber hinaus bietet die PyschoSoziale StudierendenBeratung Sprechstunden auf beiden Campus in Magdeburg und Stendal an.

Campus Magdeburg (während der Vorlesungszeit)      Campus Stendal (während der Vorlesungszeit)

Wann: Mittwoch, 09:00 - 10:00 Uhr                                     Wann: Termine nach Absprache

Wo: Haus 15 | Raum 1.02                                                    Wo: Praxis Antje Winkler, Dr. Kurt-Schumacher-                                                                                                      Straße 23, 39576 Stendal

Anmeldung: nicht erforderlich                                         Anmeldung: erforderlich per E-Mail

Ansprechpartnerin: Frau Mareen Eisenblätter               Ansprechpartnerin: Frau Antje Winkler

 

 Hier geht es zu allen Ansprechpartner*innen der PsychoSozialen StudierendenBeratung.
(Sie verlassen die Seite der Hochschule.)

Kursangebote des Zentrums für Weiterbildung

Das Zentrum für Weiterbildung (ZfW) ist die zentrale Serviceeinrichtung der Hochschule Magdeburg-Stendal für Angebote der wissenschaftlichen Weiterbildung. Auf der Basis seiner bildungswissenschaftlichen Fachkompetenz koordiniert das Zentrum für Weiterbildung das Weiterbildungsangebot der gesamten Hochschule.

Die Weiterbildungen umfassen Angebote zur Förderung der Fach- und Sprachkompetenzen sowie persönlichen Kompetenzen, dazu zählen unter anderem Kurse zum Stressmanagement oder auch zur  Ersten-Hilfe.

Die aktuellen Angebote und Anmeldungen des ZfW für Beschäftigte finden Sie hier.

Zu den Angeboten und Anmeldungen aus dem Studium Generale für Studierende und Beschäftigte gelangen Sie hier.

 

 

Kontakt

Hochschulsport

E-Mail: hochschulsport(at)h2.de
Tel.: (0391) 886 4384 oder - 4454
Besucheradresse: Haus 15 - 1.09

Gesundheitsmanagement

E-Mail: gesundheit(at)h2.de
Tel.: (0391) 886 4676
Besucheradresse: Haus 15 - 1.07

 

Ansprechpartner*in finden

Direktlinks

  • Gesundheitssprechstunde der TK für alle Hochschulangehörigen
  • KomPass
    Studieren in besonderen Lebenslagen - Der Pass zur Kompensation besonderer Belastungen

Mit freundlicher Unterstützung

Hintergrund Bild