Tag für Studium und Lehre 2014 mit viel Lob beendet

Zur Eröffnung der Veranstaltung betonte Rektorin Prof. Dr. Anne Lequy, wie wichtig gute Lehre für eine Fachhochschule ist. Basis der Qualität sind der regelmäßige, hochschulweite Dialog und der intensive Austausch von Erfahrungen, Meinungen und Ideen. So wurden in einer kooperativen Keynote drei Projekte vorgestellt, die besonderes Transferpotenzial mit Blick auf innovative Strukturen in Studium und Lehre haben. Anschließend hatten alle Teilnehmenden Gelegenheit, sich am Vor- und Nachmittag in zehn Foren und Workshops auszutauschen. Diskutiert wurden unter anderem Orientierungsformate in der Studieneingangsphase, kompetenzorientierte Lehrevaluation, Studieren mit Handicap und Internationalisierung zu Hause.

Zur Qualität der Lehre gehört auch die Weiterbildung der Lehrenden. Erstmalig verlieh das ZHH hochschuldidaktische Teilzertifikate an fünf Lehrende aus vier Fachbereichen. Der Lehrpreis ging dieses Jahr an Prof. Dr. Kati Jagnow (FB Bauwesen) und Prof. Dr. Volker Wiedemer (FB Wirtschaft). Viel Lob gab es auch für die besten studentischen Abschlussarbeiten aller Fachbereiche, die wieder einmal zeigten, dass sich Engagement der Studierenden sowie gute Lehre und Betreuung lohnen.

Hintergrund Bild